Kann das eine Wiesenraute/Thalictrum sein?

🤣 für was solche Besuche alles gut sind, gell? Durch solchen Anschauungsunterricht bin ich zu den meisten mir bekannten bot. Namen gekommen
 
  • Wenn jemand ein Bild z. B. von einem Rittersporn, antworte ich ja auch "Natürlich ein Rittersporn, das weiß doch jeder"
     
    Natürlicht. Ich kenne ja auch viele Pflanzen nicht. Außerdem -Hut ab vor denen, die soviel wissen hier. Ich habe schon einige Pflanzen hier kennengelernt.
     
  • Na das ist ja witzig! :LOL:

    @luise-ac, du hast recht (y)(y)(y) , und genau dieses Foto habe ich vor 10 Sekunden im Netz gefunden und "hurra!" gerufen. Wenn ich sofort hier im Thread nachgesehen hätte, ich Depp, hätte ich mir die letzte Stunde Sucherei ersparen können. :rolleyes:

    Schleierkraut hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, ich hab auch keins im Garten - also nicht bewusst gepflanzt/gesät, der Begriff fiel mir erst gestern vor dem Einschlafen ein, und heute abend hatte ich denn endlich Zeit zum Suchen ... Bilder in Massen, aber immer nur weiß und rosa ... bis, endlich! dieses auftauchte.

    Wenn man es jetzt noch irgendwo kaufen könnte, damit meine 2 einsamen Stiele endlich eine Wolke bilden können, wär ich begeistert, aber diese Sorte scheint eine Rarität zu sein. Wie das in meinen Garten kommt, ist mir nicht so richtig klar.

    Danke euch allen, die beim Suchen geholfen haben! :paar:

    Ich "glaube" ich weiß, wer dieses Schleierkraut zum Verkauf anbietet, wenn es sich um
    Gypsophilia paniculata (Rispiges Schleierkraut) 'Festival Pink Lady' handelt:

    Baumschule Horstmann

    mary
     
  • wenn es sich um Gypsophilia paniculata (Rispiges Schleierkraut) 'Festival Pink Lady' handelt:

    Die Sorte war mir schon aufgefallen, aber das ist eine andere als meine: die Pink Lady ist tatsächlich rosa, außerdem gefüllt, während meine lila und ungefüllt ist.

    Aber danke für deine Suche, liebe Mary! Außerdem ist dein Hinweis auf Horstmann gut, ich weiß nicht, warum ich da sonst nie nachschaue, obwohl doch der Garten hier vor Jahrzehnten mit Horstmann-Pflanzen angelegt wurde. Damals sind meine Eltern mit uns Kindern noch hingefahren und hatten auf der Rückfahrt immer das Auto so voll, dass wir eingeklemmt in der Botanik saßen. :giggle:
     
    Hallo Rosabelverde,
    hast du denn schon eine Bezugsquelle? (Vielleicht brauch ich ne Brille, aber ich hab dieses Schleierkraut nicht bei Ho...m..n gesehen)
    Schönen Abend und fangt die neue Woche gut an, Tilda
     
    (Du hast nicht zufällig Lust Saatgut zu sammeln?)

    Hihi, doch, ganz heftig Lust sogar! Das sä ich mir dann um die bereits bestehenden 2 Stiele rum, damit das endlich mal eine richtige Pflanze wird! :giggle:

    Auf Saatgut hab ich schon voriges Jahr gehofft, aber wenn da was gewesen sein sollte, hab ich es übersehen. Wie groß soll das auch sein bei einer Blütengröße von 3 mm ... ich hoffte, da sät sich vielleicht selbst was aus, ist aber leider auch nicht passiert. Die Pflanze ist geizig und bisher nicht vermehrungsfreudig. :rolleyes:

    @*Mirjam*, nein, du brauchst keine Brille, die Horstmann-Angebote sind andere Sorten. Vorhin dachte ich mal, ich hätte ein lila Schleierkraut gefunden, aber das erwies sich als gefärbt (wird offenbar für Brautsträuße u. dergl. gemacht).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich frage deshalb, weil am Anfang dachte ich, du hättest Meerlavendel. Aber der hat das ganze Jahr über einen kräftigen Blätterbusch. Habe nun ein paar Bilder gemacht. Vl kannst du vergleichen.

    SAM_1843a.JPG SAM_1843b.JPG
     
    Pepino, ich bin schockiert! o_O

    Das ist also Meerlavendel auf deinen Fotos? Wenn der jetzt noch rote Stiele hätte, wär's genau meine Pflanze! Also doch kein Schleierkraut?

    Ich schau mir das morgen genauer an, bin etwas platt von unserem abendlichen Terrassengeschehen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten