Kann das eine Wiesenraute/Thalictrum sein?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.912
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Vor 4 Jahren hab ich eine mir bis dahin fremde Pflanze gekauft und ins Beet gesetzt, die nichts eiligeres zu tun hatte als einzugehen.

In den beiden Folgejahren hab ich sie einfach vergessen.

Letztes Jahr tauchte was auf und blühte überraschend ... und dieses Jahr ist sie wieder da! Sehr fragil, winzige Blütchen, schwer zu fotografieren für mich ... ich find sie wunderschön und möchte jetzt doch endlich wissen, was das ist. Die Stiele kommen einfach kahl aus dem Boden, es gibt kein Laub, das beim Identifizieren helfen könnte.

Ganz sicher bin ich nicht mehr, dass das gekaufte Gewächs eine Wiesenraute gewesen sein könnte. Letztes Jahr hieß es hier auf dem Forum "nein, die sehen ganz anders aus".

Und nu? Ich find sie großartig und hätte gern mehr davon, wenn ich wüsste, ob ich sie vermehren kann.

2020blmn129.jpg
 
  • Kannst du eine China - Wiesenraute, Thalictrum delavayi gekauft haben?

    Die "klassische" Wiesenraute, die akeleiblättrige Wiesenraute, Thalictrum aquilegiifolium sieht anders aus.
     
  • Ich kenne beide nicht, finde sie aber ganz bezaubernd.
    Und schon wieder schreit was in mir: Haben will. Seufz ..... kein Platz.
     
  • P.S. Sehe grad, dass es von der chinesischen Wiesenraute Thalictrum delavayi verschiedene Sorten zu geben scheint, die hier hat schon mal den gleichen Wuchs, wenn auch nicht die Höhe:

     
    P.S. Sehe grad, dass es von der chinesischen Wiesenraute Thalictrum delavayi verschiedene Sorten zu geben scheint, die hier hat schon mal den gleichen Wuchs, wenn auch nicht die Höhe:



    Die hatte ich auch schon im Fokus, bin aber noch nicht so überzeugt.
    Warten wir auf bessere Fotos;-)
     
  • Aber es gibt unglaublich viele Arten. Gefüllt, halbgefüllt, mit 4 oder 5 Blütenblätter und dann noch genau meine Farben. Das wäre etwas für eine Ecke in meinem auswärtigen Garten.
    Am ähnlichsten finde ich Thalictrum 'Chantilly Lace' und Thalictrum Delavayi.
     
  • Ich denke nicht, daß die von @Rosabelverde gesuchte - wunderschöne - Pflanze tatsächlich eine Wiesenraute ist.
    Ich hab mir jetzt mal alle Eure Link's angeschaut und selber habe ich diese hier "Splendid"

    DSC_0746.JPG DSC_0747.JPG DSC_0748.JPG

    DSC_0749.JPG DSC_0750.JPG DSC_0751.JPG

    Allen gemeinsam scheint mir zu sein, daß die Blüten aus solchen rundlichen "Bällchen" kommen und eher übergeneigt hängen. Die gesuchte Pflanze ganz hat diese Kullerknospen nicht und die Blüten stehen aufrecht.
    Das schaut eher nach knospenden Zweigen aus.
     
    @Konstanze, genau das dachte ich auch: knospende Zweige. Habe aber leider auch keine Idee, was das sein könnte (im Sommer ohne Blätter aus dem Boden kommend und gleich blühend...)
    @Rosabelverde: stimmt die Farbe, die ich meine zu sehen, zartlila?

    Hallo Rosabelverde, irgendwie erinnert mich die Blüte an Prunus oder auch Deutzie. Es gibt sogar eine Deutzia elegantissima 'Rosealind'. Ich glaub zwar nicht, dass es die ist, aber es ist schon witzig, über was man alles stolpert beim Gucheln. :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mit den besseren Fotos hab ich zuviel versprochen, es hat nicht geklappt. Das ganze Gewächs ist so zart, dass die Kamera immer 'durchfotografiert' und die Hintergründe scharf stellt, hab's mit manuellem Fokus auch noch nicht richtig hinbekommen. Ich probiers in ein paar Tagen nochmal, denn noch sind nicht alle Blüten geöffnet, daher wirkt die Pflanze noch so hingehaucht.

    @Chrisel und @Konstanze, die Splendid sieht ganz anders aus als meine Blüten. Bei der Beschreibung stand "Blüten klein, unter 5 cm", das kann ich locker unterbieten: Blüten sehrklein, Durchmesser 3 Millimeter. (Konstanze, sehr schöne Fotos! (y))

    @*Mirjam*, ja, die Farbe siehst du richtig, helles Lila.

    (Wen es interessiert: irre schöne Thalictrum-Sorten hab ich grad gefunden:
    und eine Sorte namens Little Pinkie haben sie da auch noch ... hierzulande hab ich die noch nie gesehen und bin hin & weg! @wilde Gärtnerin Mary, die beiden Sorten dürften dir auch gefallen.)
     
    Es gibt sogar eine Deutzia elegantissima 'Rosealind'.

    Mit der Ähnlichkeit der Blüten hast du recht, das hätte mir auch selbst auffallen können, denn Deutzien bzw. auch Kolkwitzien gibt es hier im Garten (weiß bzw. sehr helles Rosa). Aber deren Blüten sind vergleichsweise viel größer, die Farbe stimmt auch nicht ... und wenn die sich vermehren, machen sie von selbst Absenker.

    Ich fürchte, die Ähnlichkeit der Blüten ist reiner Zufall. (Die Rosealind ist wirklich eine Schönheit, danke für den Fund!)
     
    Rosa, könnte das ein Schleierkraut sein?
    Ich habe ein ähnliches gesehen. Die Farbe passt nicht.
    Das Schleierkraut, welches ich gesehen habe, ist viel heller.
    So wie dieses hier

     
    Na das ist ja witzig! :LOL:

    @luise-ac, du hast recht (y)(y)(y) , und genau dieses Foto habe ich vor 10 Sekunden im Netz gefunden und "hurra!" gerufen. Wenn ich sofort hier im Thread nachgesehen hätte, ich Depp, hätte ich mir die letzte Stunde Sucherei ersparen können. :rolleyes:

    Schleierkraut hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, ich hab auch keins im Garten - also nicht bewusst gepflanzt/gesät, der Begriff fiel mir erst gestern vor dem Einschlafen ein, und heute abend hatte ich denn endlich Zeit zum Suchen ... Bilder in Massen, aber immer nur weiß und rosa ... bis, endlich! dieses auftauchte.

    Wenn man es jetzt noch irgendwo kaufen könnte, damit meine 2 einsamen Stiele endlich eine Wolke bilden können, wär ich begeistert, aber diese Sorte scheint eine Rarität zu sein. Wie das in meinen Garten kommt, ist mir nicht so richtig klar.

    Danke euch allen, die beim Suchen geholfen haben! :paar:
     
    Oooh, das ist aber schön. Endlich wissen wir, was es ist. Auf Schleierkraut wäre ich nienicht gekommen. Luise, Klasse 👍👍👍
    LG, Tilda
     
  • Zurück
    Oben Unten