Tomatenzöglinge 2020

  • Diese unaussprechliche grüne Schachtel ist reif. Malachkitovaya Schkatulka oder so

    20200719_132727.jpg
     
    @Tubi : Sie schmeckte nicht schlecht, nicht mehlig, nicht wässrig, war saftig, aber irgendwie trotz allen "nichts" auch nicht so, dass man sie unbedingt bräuchte. Kann man essen, kann man aber auch bleiben lassen. So in der Art. Offenbahrungen gehen anders.

    @Wasserlinse : Viel Erfolg.
     
  • Erntet ihr alle schon?

    Ich habe noch keine einzige Tomate gegessen 🤨
    Ja, von 33 Sorten habe ich schon geerntet. Aber ich wünschte, ich hätte auch erst später gepflanzt. Bei mir ist vielfach nach dem ersten Blütenstand Schluss, aufgrund der Pseudomona c. Und wenn ich nun lese, das u.a. die extremen Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen eine Ursache der starken Verbreitung ist, dann passt das ja zusammen. Insgeheim finde ich das Wetter dieses Jahr bisher nicht schlecht. Die Tages-Temperaturen passen jetzt. So viele Fleischtomaten hatte ich noch nie zu diesem Zeitpunkt reif. Aber nachts ist es immer noch zu kühl. Heute Nacht waren es hier 6 Grad! Das ist im Verhältnis zur Tagestemperatur von 28 Grad einfach zu kühl.
    Jedenfalls ist ein Punkt meines Veränderungsplans für nächstes Jahr, später zu pflanzen.
     
    Bei mir ist es auch noch nicht ganz soweit, ich entdecke immer mal wieder eine reife Tomate, die dann aber auf dem Weg vom Garten den Umweg über meinen Mund nimmt und so nicht im Haus landet. Bisher konnte ich bei der Goldenen Königin, beim Amurtiger und bei der chin. Cocktailtomate kosten.
    Ist aber kein Wunder tags haben wir Temperaturen zwischen 20 und 25 °C, aber diese Nacht waren es 8,9 °C, das ist schon recht frisch.

    Meine eine Ananas-Tomate hat bisher noch nicht einen Blütenstand, obwohl sie bestimmt schon 1,30 m hoch ist. Ich glaube da lohnt das Warten nicht mehr, selbst wenn sie jetzt loslegen würde, werden diese Früchte bestimmt nicht mehr reif. :rolleyes:
     
  • Wie war das? Alles, was bis Ende August blüht, wird noch reif? Ich habe da was von Anneliese im Hinterkopf.

    Bei meinem Mikroklima bleibt eh alles stehen, bis ein Frost meinen Tomaten ein Ende macht. Vielleicht habe ich ja dieses Jahr Glück und es gibt Weihnachtstomaten. :D
     
    Meine Tomberry Red hat mir schon eine kleine Schüssel "gespendet" und die "Rote Murmel" eine kleine Handvoll....

    Die anderen Sorten hängen zwar voll mit Früchten, die sind aber noch grün..
     
    Von meinen kleinen " Scheisserchen" konnte ich was naschen, aber die großen ....die erste verändert gerade erst ihr Farbe. Fleischtomis habe ich keine. Und am Balkon ist noch alles tiefgrün
     
    Supernovae, ich habe auch noch keine Tomate geerntet und sicher noch später gepflanzt. Gut hier auf der Terrasse hat eine Sorte , im Balkonkasten schon eine Menge Früchte, aber reif ist noch keine.

    Beate, ich habe hier eine Tomate, die ist fast 2 Meter hoch und hat erst 2 Blütenstände und das in der Höhe.
    Da werde ich jetzt die Geiztriebe stehen lassen, vielleicht ernte ich ja so noch einige Tomaten. Höher geht es für die nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten