Dekorationen im Garten und auf dem Balkon

@londoncybercat7 Als wir kauften war es einfach eine etwas waghalsige Entscheidung. Dann haben wir jeden Quadratmeter 2 mal umgedreht. Über die Jahre wurde es aber immer mehr ein kreativer Akt. Vielleicht vergleichbar, wie man ein Bild oder eine Skulptur gestaltet. Erst jetzt wird es so richtig offensichtlich. Wir hatten mit manchen Dingen Glück ohne das geht es nicht. Danke für den freundlichen Zuspruch.

@Marmande Vielen dank @Pepino Die meiste Zeit habe ich es geliebt Mauern zu bauen, in so einer herrlichen Umgebung. Bei 150 lfm zum Teil 350/ 400 cm hoch, teilweise Stahlbeton mit Natursteinen verkleidet, kommt man manchmal an seine Grenzen. Aber ich bin noch nicht fertig:).

@elis @Tinchenfurz‘ Tochter @jolantha Danke Ihr seid wirklich sehr freundlich. Ich glaube die letzten 7-8 Jahre habe ich keine Steine mehr gekauft. Die alten Natursteinmauern sind bestimmt hunderte Jahre alt. Die Generationen nach dem Krieg konnten sich nicht mehr von der Landwirtschaft ernähren oder hatten einfach kein Interesse, deshalb sind viele Mauern zerfallen. Man muss sie pflegen. Auf jeden Fall habe ich Unmengen an Natursteinen im Boden gefunden, ausgebuddelt und teilweise mit Mörtel wieder aufgebaut.

@Mariaschwarz Ich verstehe dich. Mein bester Freund hier ist aus Kopenhagen. Aber wenn ich einige Wochen in Deutschland bin vermisse ich das Licht und die Weite. Außerdem habe ich noch ein paar Bilder:)

Liebe Grüße
 
  • Eine Gartenlampe vom Markt. Das ist so marokkanisches Styling.
    DSC03198.JPG

    Darunter eine Bungainvillea. Rechts davon eine alte Gusseiserne Ofenplatte, die ich gerade als Wasserstelle der Kiesterrasse umbaue. Das rechte Bild mit dem Rosenpavillon auf der Kiesterrasse und unseren Essplatz.
    ADSC03245.JPG DSC03201.JPG ADSC02762.JPG

    Eine Olivenwurzel, mit Schafherde, von einer Künstlerin aus den Bergen. Daneben die Grotte mit einem Wasserspiel.
    DSC03075.JPG DSC03072.JPG DSC03193.JPG

    Der Ganesha hat es sich unter der Agaphante gemütlich gemacht. Und noch einer, er beseitigt alle Hindernisse :)
    DSC03192.JPG DSC03080.JPG

    Puschel ein Katerchen knackt sehr dekorativ.
    DSC03113.JPG

    Der Steinkreis mit englischen Duftrosen und Campanula ist das Refugium der Schildkröten. Sie futtern fast alle Blüten.
    DSC03058.JPG

    DSC03076.JPG DSC03078.JPG

    Und zum Schluss noch eine Magnolia grandiflora, die gerade anfängt zu blühen.

    ADSC03236.JPGADSC03235.JPG ADSC03238.JPG
     

    Anhänge

    • DSC03190.JPG
      DSC03190.JPG
      447,8 KB · Aufrufe: 174
    • DSC03199.JPG
      DSC03199.JPG
      439,5 KB · Aufrufe: 218
    So also können Bougainvilleas im Topf blühen, wenn sie nicht in Deutschland blühen müssen ... ich hab schon 3 abgemurkst und lasse es jetzt lieber.

    Das ist arg herrlich bei dir, kaum auszuhalten, und dann noch dieser schicke Plüschi on top, ein gelber Katz zum Küssen! ...

    Obwohl ... mit so einem Gelände wär ich restlos überfordert. Mauern bauen kann ich höchstens aus Lego, alles andere übersteigt meine Kräfte. Wie schaffst du das? Doch nicht ganz allein, hm?

    Ach ja, was ist denn das für eine kleine Justitia mit Wasserhahn? (Falls es eine Justitia ist. Ich seh keine Augenbinde.)
     
  • .... Beim dekorieren achten die „Profis“ auf Haupt- neben- und Gegengruppen, um ein optisches Gleichgewicht herzustellen. Genau dieses sorgt für die Harmonie. Fehlt das optische Gleichgewicht, stört uns oft unbewusst etwas.
    Tschulliung, Frau Lehrerin, das kapier ich nicht😊
    Dazu bräuchte ich zumindest ein paar Beispiele oder Anschauungsunterricht. Das führte aber natürlich hier einfach zu weit. Ist aber auch nicht schlimm, dass ich nur Bahnhof verstehe.
    Mit dem 'Goldenen Schnitt' kann ich eher was anfangen, ist aber auch ein anderes Kapitel

    @GerdOtto: bei so einem herrlichen Refugium fällt es dir in diesen Zeiten wahrscheinlich nicht schwer, nicht zu verreisen, oder?
    LG, Tilda
     
  • Tschulliung, Frau Lehrerin, das kapier ich nicht😊
    Dazu bräuchte ich zumindest ein paar Beispiele oder Anschauungsunterricht. Das führte aber natürlich hier einfach zu weit. Ist aber auch nicht schlimm, dass ich nur Bahnhof verstehe.
    Mit dem 'Goldenen Schnitt' kann ich eher was anfangen, ist aber auch ein anderes Kapitel

    @GerdOtto: bei so einem herrlichen Refugium fällt es dir in diesen Zeiten wahrscheinlich nicht schwer, nicht zu verreisen, oder?
    LG, Tilda
    Ich zeige dir gerne mal ein Beispiel, kommt aber in den nächsten Tagen.
     
  • @Rosabelverde Bougainvilleas mögen es vor allem hell, hell und noch mal hell. Minus 3-4 Grad ist kein Problem, sie werden dann braun sehen aus wie tot und treiben im Frühjahr wieder aus.
    Die gelbe Katz ist ein ganz junges Katerchen, das von unseren drei Weibchen leider öfters verkloppt wird. Aber er gibt nicht auf und betet Panthera an, die es auch leidlich duldet.

    Es erfreut mich sehr das es dir gefällt, wenn man so viel Schmackes reinsteckt, so was zu gestalten, tut das sehr gut. Ich mach alles selbst seit vielen Jahren. Aber es macht Spaß.

    Ja, diese Justitia hat keine Augenbinde. Seltsam. Diese Metallplatte war Teil eines Ofens, gebaut so um 1950. Kann es mir eigentlich nicht erklären?

    Hallo @*Mirjam* genau so ist es. Es ist hier einfach sehr schön und es wird auch nicht langweilig. Ich finde es toll das es dir gefällt, es ist eigentlich das erste mal, das ich Bilder unseres Gartens in ein Forum stelle. Und ich muss gestehen wir haben kein sehr großen Antrieb zu verreisen. :)
     
    In den beiden Köpfen im 2.Bild nisten jedes Jahr Feldwespen, die kriechen über die Nasenlöcher nach innen. Das sieht so lustig aus.

    lg elis

    @elis: ich weiß, GerdOtto hat es auch schon gesagt: diese Charakterköpfe sind der Knaller. Immer wenn ich da dran vorbeiginge, müsste ich grinsen.
    Und das Diamantgras bei der braunen Eule: fast denkt man, es gehört zum Gefieder. Zart pluderig.
    @Marmande: ich bewundere die Leute, die sofort in einem Material das Potential sehen. Wie bei deinem Vogel mit dem Altholzkörper
    Es gäbe noch vieles herauszuheben: wie den tollen Strandkorb vom @Okolyt. So ein g..les Teil
    ...

    Liebe Grüße, Tilda, total entzückt von euren Gartenbildern
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • GerdOtto, dein Garten ist ein richtger Traum. Den würde ich sehr gerne besichtigen. Ich glaube, man könnte Tage darin verbringen und würde immer wieder tolle, neue Sachen entdecken.
     
  • Hallo Jolantha,

    die Keramikglöckchen kaufte ich für die Zeiten, an denen jahreszeitlich nichts lebendiges zu sehen ist im Topf (ungefähr 6 Wochen lang). Das Witzige, fand ich jedenfalls, dass alle Glöckchen im Zusammenklang wie eine Familie aussehen.
     
    Weiß ich leider nicht Jolantha, war auf einem Gartenmarkt. Ich könnte höchstens versuchen herauszufinden, ob man anhand einer Ausstellerliste die Adresse eruieren kann.
     
    Die hübschen Glöckchen hatte ich in ähnlichen Formen auch mit anderen Blüten bereits auf Künstlermärkten gesehen. Nur werden diese wohl dieses Jahr nicht stattfinden. Leider!

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten