Was blüht genau heute bei euch?

Die asiatische Edel-Pfingstrose (Paeonia lactiflora) heißt Felix Crousse und die Zwergrose nennt sich Little Artist.

Hallo Pit, ich hab eben mal nachgeschaut wegen der 'Little Artist'.
Blüht die nun in dunkelrot mit weißer Mitte oder eher wie von dir gezeigt - eher ins Pink gehend.
Würde mir sehr gut gefallen, müsst aber die Farbe genauer wissen...

LG
 
  • A59A67C4-C707-481E-9090-DC88A84976D1.jpeg

    Französische Rose (hab den Namen vergessen)

    C0D3F3C3-BBCF-4523-82C7-539DDF6C73E4.jpeg

    Pfingstrose

    DAAE3810-C07B-4FAB-89E3-FBFE7AA8E4E1.jpeg

    Diese Rose habe ich vor Jahren geschenkt bekommen.

    2959EEE2-0924-4D6C-962E-E5CCD4083924.jpeg 34CE6794-8B17-415B-890D-A2BED7F711D5.jpeg

    Weiße Campanula mit einem schönen Innenleben.
     
  • ... 'Little Artist'.
    Blüht die nun in dunkelrot mit weißer Mitte oder eher wie von dir gezeigt - eher ins Pink gehend...
    Das mit der Blütenfarbe ist so eine Sache..
    Die wird zu einem gewissen Maße vom verwendeten Substrat (mineralisch, organisch) und natürlich auch vom Düngeverhalten beeinflusst.
    Da sind feine Abweichungen in der Farbe durchaus möglich.

    Gekauft habe ich sie damals in einer eher rötlich-weißen Tönung.
     
    Das mit der Blütenfarbe ist so eine Sache..
    Die wird zu einem gewissen Maße vom verwendeten Substrat (mineralisch, organisch) und natürlich auch vom Düngeverhalten beeinflusst.
    Da sind feine Abweichungen in der Farbe durchaus möglich.

    Gekauft habe ich sie damals in einer eher rötlich-weißen Tönung.

    Dank dir Pit, hab eh noch Zeit zum Überlegen, ist zur Zeit nicht erhältlich:-(
     
  • Mal eben quer durch den Garten.

    image001.jpg Robinie,

    die Rosigen: image002.jpg image004.jpg image005.jpg image009.jpg

    die glockigenWandergesellen: image010.jpg image011.jpg

    eine von den Knäuelglockenblumen image014.jpg

    'ne noch junge Jungfer image003.jpg Goldfelberich, image012.jpg

    und ein Stückchen wilde Wiese...image007.jpg
     
  • 2020blmn83.jpg 2020blmn84.jpg Fingerhüte erinnert mich immer wieder an einen Chor, alle singen mit offenen Mündern ... :giggle: und überhaupt freu ich mich, dass sie nach 2 Jahren Pause plötzlich wieder da sind.

    2020blmn85.jpg Roter Elfenspiegel

    2020blmn86.jpg Pelargonie und Männertreu auf der Terrasse - ich mag die Farbkombi.

    2020blmn87.jpg 2020blmn88.jpg Petunien Night Sky mit Regenflüchtling.

    2020blmn91.jpg Der türkische Mohn, erst von Trockenheit, heute vom Regen gezaust.

    2020blmn89.jpg Der brave Bartfaden taucht alle Jahre treuherzig wieder auf, aber nur diese eine Sorte. Von den ehemaligen 4 weiteren ist nichts mehr zu sehen.

    2020blmn92.jpg Weiße Glockenblumen, Ziersalbei und Katzenminze. Im Hintergrund der traurigbraune Rasen ...

    2020blmn90.jpg Den Christusdorn hab ich heute aus einer Mülltonne gerettet.

    2020blmn92.jpg
     
    @Rosabelverde: wen stört schon der nicht makellose Rasen (auch noch im Hintergrund) , wenn er so eine wundervolle Pflanzenkombi bewundern kann? Ich kann mich jedenfalls nicht satt sehen daran.
    LG Tilda:love:
    Leider haben meine Schneckis zumindest die Knäuelglockenblumen zum Fressen gern. Ich hab's aufgegeben *seufz*
     
    Der Rasen ist nicht nur nicht makellos, der ist einfach :poop: deprimierend. Makellosen Rasen brauch ich ja gar nicht und mag ich nichtmal, aber dass gar nichts wächst, ist ...

    Freut mich, dass dir die Pflanzenkombi gefällt. Mir auch. War aber Zufall. :giggle:
     
    Wenn der erste durchdringende Regen kommt, dann ist deine Grünfläche hoppladihopp wieder grün.
     
    Bisher kannte ich nur die Blüten in vergilbtem Weiß - deine ist entschieden hübscher! Hättest du mal ein Ganzfoto des Baums? Und wie er heißt und wie groß er wird und so?
    Du kannst Fragen stellen - und mich vor Probleme. Die Robinie steht an einer sehr schwierigen Stelle und wächst als verschlungenes Konglomerat aus selbiger, riesigem Holunder und efeuumrankter Birke.
    Keine Ahnung wie sie heißt. Sie steht schon (gefühlt) seit eh und je hier. Jedenfalls duften die Blüten umwerfend.

    (P.S. Von den Glockenblumen bin ich enorm begeistert! Ich hoffe, die machen sich breit, so breit sie können.)
    Hatte ich Dir nicht mal welche geschickt? Die sehen so aus wie meine. Wenn das die sind, brauchst Du Dir keine Gedanken um eine Ausbreitung zu machen. Die werden durch Deinen Garten wandern, egal, ob Du sie in Plattenritzen oder mitten zwischen anderen Blümchen haben willst...:LOL:
     
    Du kannst Fragen stellen - und mich vor Probleme.

    Ui, dann vergiss es sofort wieder! Wer braucht Probleme! Ich dachte nur, du hättest die Robinie vielleicht selbst gepflanzt ... ;)

    Ja, die Glockenblumen sind von dir. :paar: Die blauen stehen leider woanders, wusste ja nicht, welche welche waren ...mal sehen, ob ich die dazu bringe, sich gemeinsam um das Rosenbeet zu kümmern.
     
  • Zurück
    Oben Unten