Pyromellas Balkonurwald

Kerbel ist bei mir schon verblüht und jetzt reifen schon die Samen. Allerdings im Garten. Denkst Du, der übersommert bei Dir? Im Herbst keimen dann bei mir die ausgefallenen Samen.
Ich wünsche Dir auch ein schönes langes Pfingstwochenende! Und dass es bei Dir nicht so kalt ist wie bei uns!
 
  • Ich habe keine Ahnung, ob der Kerbel übersommert. Ich habe ihn schattig gestellt, damit er nicht gebraten wird.

    Es ist hier noch etwas Morgenfrisch, aber sehr angenehm. Kalt würde ich es nicht nennen.
     
  • Spätestens ab Dienstag, wenn ich wieder auf der Arbeit bin und es hier bis 27°C war m werden soll, würde ich dir gerne 10°C abgeben, Hermine.

    Ja, Marmi, Regen wäre wirklich sehr erwünscht. Vor Samstag steht da nichts für uns in der Prognose.
     
    20200531_142220.jpg
    Schau mal da wo ich eingekreist habe, hinter dem Tomatenblatt...
     
    Wirklich lieb, dass du für mich Osterei Suchen spielst, aber dort habe ich nur ein vertrocknetes Blatt gefunden. Ich überlege inzwischen immer mehr, ob das wirklich 10 Eier waren, die ich aufgehängt habe - oder ob von allen drei Farbschattierungen es nur drei Eier gegeben hat, sprich, ob es nur 9 Stück waren.
     
  • Meistens sind die Ostereier ja in so Kistchen mit Fächer und meistens mit 9 Stück oder der Wind hat eines mitgenommen. Ein gewisser Schwund ist immer.
    Dill versuche ich schon seit Jahren in meinem Garten anzusiedeln. Hatte ihn noch kurz vor dem KH ausgesät und mich nun tagelang gewundert. was da so einheitlich zwischen meinen Veilchen und dem Quendel, zwischen den gerade einziehenden Schneeglöckchen gekeimt hat. Juhu: Dill.
     
    Die Ostereier hatte ich als Tütchen vom dm mitgenommen - da begann gerade die Coronazeit und ich hatte so gar keine Deko. Ich hatte mir gedacht, dass Plastikeier, die fast wie natürliche Eier gefärbt wirken für draußen besser sind als nix. Es wäre also kein riesiger Verlust, wenn es 10 gewesen wären und ein Eichhorn eines weggeschleppt hätte.

    Heute ist es zum ersten Mal wieder so warm, dass ich die Rolläden runterlassen musste und nun meine Tomaten ohne mich in der Sonne braten. Ich hoffe, dass es noch nicht wieder Blüten-Schmurgel-Temperaturen sind.
     
    Aber heute ist ein besonderer Tag. Nach fast 2 1/2 Monaten öffnete heute der botanische Garten endlich wieder sein Tor. Ich war direkt am Morgen dort, als sich die Menschenmassen noch in Grenzen hielten. Aber ich schätze, dass heute Nachmittag halb Münster in den Garten gepilgert sein wird und die Bio-Studenten, die am Eingang standen und wohl für Ordnung sorgen sollten (als ich kam mussten sie noch jedem versichern, dass wir jetzt wirklich wieder reindürfen) werden vielleicht noch mehr zu tun bekommen haben.

    Ich habe natürlich fotografiert - aber alle 199 Fotos bekommt ihr doch nicht zu sehen.
    (Besonders die Reihe für die Farbstoffe aus Pflanzen reicht, wenn ich sie in Wasserlinses Thread packe, für den habe ich die Schilder schließlch geknipst.)

    Ich fange hier mal mit den Rosen an, die Bilder sind beschriftet.

    P1000571Kronprinzessin Victoria.JPG P1000573Strauchrose Rose von Münster.JPG P1000575Kletterrose Azubis.JPG P1000577Kronprinzessin Victoria, Rose von Münster und Azubis.JPG

    P1000585Coral Dawn, Ännchen von Tharau und Thor.JPG P1000586Coral Dawn, Ännchen von Tharau und Thor.JPG P1000579Kletterrose Thor.JPG P1000581Ramblerrose Ännchen von Tharau.JPG P1000583Kletterrose Coral Dawn.JPG

    P1000590Kletterrose Rosarium Uettersen.JPG P1000591Kletterrose Rosarium Uettersen.JPG P1000594Kletterrose Sympathie.JPG P1000596Kletterrose Sympathie.JPG

    P1000599.JPG P1000641.JPGP1000642Constanze Spry.JPG P1000644Climbing Schneewittchen.JPG
     
    Die anderen Bilder zeige ich einfach der Reihe nach, wie ich durch den Garten gelaufen bin. Ein paar Ecken sind noch gesperrt, z.B. alle Häuser und leider auch der Bauerngarten. Aber es gab schon wieder viel zu sehen und erst war die Luft vom Quarren der Frösche erfüllt, dann machten die Bleßhuhnküken Rabatz.

    P1000562.JPG P1000563.JPG P1000564.JPG

    P1000565.JPG P1000566Fuchsie Prinz von Preußen.JPG P1000568.JPG

    P1000569.JPG P1000570.JPG P1000578Feige.JPG

    P1000588Schokoladenblumen.JPG P1000589Scwarzäugie Susannen.JPG P1000593.JPG

    P1000597Lack-Zistrose.JPG P1000601.JPG P1000603.JPG

    P1000605Bleßhuhn mit Küken.JPG P1000606.JPG P1000607.JPG

    P1000609.JPG P1000610.JPG P1000611.JPG

    P1000612.JPG P1000615Chinesischer Gewürzstrauch.JPG P1000616Chinesischer Gewürzstrauch.JPG

    P1000617.JPG P1000618.JPG P1000619.JPG

    P1000620.JPG P1000621.JPG P1000624.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten