Düngen mit Brennnesseljauche - Auch für Tomaten?

Registriert
16. Juni 2008
Beiträge
57
Ort
Osterzgebirge
Hallo,

ich habe vor ca. 3 Wochen ungefähr 50 Liter Brennesseljauche angesetzt.

Ich habe gelesen das man damit auch die Tomaten düngen kann. Hat damit jemand erfahrung ob das zu empfehlen ist bzw. wie oft damit gedüngt werden soll. Kann mir allerdings nicht vorstellen das diese stinkende Brühe, auch verdünnt gut für die Tomaten ist.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben?
 
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo BergGeist,

    bevor ich antworte:



    So nun zur Antwort,

    ja, ich habe im vergangenem Jahr mit der Jauche gedüngt und gute Erfahrung damit gemacht.

    Habe sogar Brennesselblätter ins Pflanzloch der Tomaten gegeben, als Startdünger.

    Zum Gießen habe ich ca. 1 Liter Jauche auf 10 Liter Wasser in die Gießkanne gegeben

    und alle 2 Wochen damit gedüngt

    LG
    Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Ich mache es genauso wie Dieter, alle 2 Wochen Jauchedung ;). Falls Du auch noch Beinwell im Garten hast, kannst Du um die Tomatenpflanzen zerschnittenes Beinwellkraut legen oder aber davon Jauche ansetzen, ebenfalls sehr gesundheitsfördernd für Tomaten ;)
     
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    und zusätzlich kannst noch die Geiztriebe einfach unter den Tomaten liegen lassen....

    Liebe Grüße
    Petra, die es ansonsten wie Dieter und Inga macht
     
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo zusammen;)

    Habe mir für dieses Jahr auch ne jauche angesetzt--aber aus Taubenkot:mad: der gut mit

    Wasser verdünnt wurde und alles wächst wie verrückt:D.Nehm die Gülle alle 2 Tage für

    meine Gurken und Tomaten.Hab Heute mal ein paar Bilder gemacht:cool:

    Gruß Klaus:cool:

    hatte auch mal Brennesseljauche aber die war GARNIX gegen meine Taubenscheißegülle

    da kannste aber echt laufen gehn:rolleyes:
     

    Anhänge

    • DSCN1588.webp
      DSCN1588.webp
      347,7 KB · Aufrufe: 680
    • DSCN1590.webp
      DSCN1590.webp
      332,6 KB · Aufrufe: 580
    • DSCN1595.webp
      DSCN1595.webp
      344,9 KB · Aufrufe: 583
    • DSCN1594.webp
      DSCN1594.webp
      350 KB · Aufrufe: 624
    • DSCN1577.webp
      DSCN1577.webp
      364,4 KB · Aufrufe: 493
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo,

    hab heute einen Beitrag im FS gesehen, das muß ich Euch unbedingt weitergeben.

    Bisher hat doch die Brennesseljauche immer so bestialisch gestunken.

    Man nehme Brennsessel, Beinwell und Kamille und trockne diese.
    Man kann sie einzeln als Düngung ansetzen oder einfach mischen.
    Also weiter im Text: die getrockneten Pflanzen etwas zerkleinern und mischen.
    Anschließend ca. 10 dag davon in einen Leinensack füllen und gut verschließen.
    Diesen in einen Eimer legen - kein Metalleimer da dieser oxydieren kann - und mit einem Stein geschweren, damit der Sack nicht obenauf schwimmt und die guten Kräulein ordenlich ihre Wirkstoffe hergeben - und mit 10 Liter Wasser aufgießen.
    Nach 3-4 Tagen ist der Sud fertig.
    Leinen sack entfernen und riechen - keine Angst es stinkt nicht.
    Unsere Geruchszinken und unsere Nachbarn werden es uns danken.

    Gegossen kann alles werden was wachsen soll.
    Diese Brühe nicht auf die Blätter gießen - das ist eine andere Geschicht.

    Ich hoffe, Euch mit diesem Beitrag geholfen zu haben und freue mich auf viele
    weiter Informationen in diesem Forum.

    LG
    venediger
    Eva
     
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    @Klaus/Leverkusen

    Ich glaube Du hast das Ausgeizen vergessen, kann das sein?
    Taubenscheisse ist echt härter, da muss ich Dir recht geben.

    Gruß
    bolban
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo Eva:o,

    bin auch gerade am experimentieren mit Brennnessel-Sud und mußte schon die ersten "Geruchserlebnisse" verarbeiten:D (welche ich natürlich brüderlich mit den Nachbarn geteilt habe:rolleyes:).
    Deshalb kommt mir Dein Tip gerade recht, werde heute gleich mal losziehen und Nesseln und die anderen Kräutlein pflücken.
    Eine Zutat werde ich allerdings weglassen, und zwar den "Brennsessel";), das wird mir auf die Dauer dann doch zu teuer:D.

    Gruß Torsten :cool:
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo bolban;)

    da haste aber meine Tomaten gut begutachtet und auch mit Deiner Vermutung liegste

    richtig:D.Ich geize nur wenig aus und lasse alles wachsen und gedeien und hatte damit

    immer gute Erfahrung gemacht da meine Tommis ja genug Dünger(Taubengülle bekommen)

    Heue waren ca. 40 kleine Tomätchen an meinen Pflanzen dran und ich hofe das noch

    einige dazukommen.

    Ps.mach in 1 Woche noch mal Bilder;)

    viele Grüße von klaus:cool: nach Nürnberg und den rest der Welt:eek:
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    hi klausi,

    kompliment. deine pflänzchen sind ja ne wucht...:D
    ich wusste doch, dass mein vater damals alles richtig gemacht hatte.;)


    leider habe ich keinen taubenkot, aber mit meiner brennesseljauche klappts
    auch nicht schlecht. habe in diesem jahr mal den versuch gestartet und nicht alles
    ausgegeizt. mal seh´n...:)

    die idee von venediger-eva hört sich auch nicht schlecht an. wird sofort ausprobiert.:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo Kathi :D

    vielen DANK für Dein kompliment meiner Tomaten die ich auch jeden Tag liebevoll(haha)

    streichel und schüttel;).Bin aber auch echt stolz drauf da ich noch nie vorher so gute

    Pfanzen im Garten hatte.Hatte auch ein bischen angst mit der Taubengülle da viele

    negativ darüber geschrieben haben(dachte mir aber,,alles oder nix schlechter als letztes

    Jahr kanns ja nicht werden" ) und bin voll überrascht worden:D

    viele Grüße aus Leverkusen von Klaus:cool:
     
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    hi klausi,

    du weißt abba schon, dass die tomis dann etwas "taubig" schmecken?!? schääääeeerz:D:D:D
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo Kathi :D

    vielen DANK für Dein kompliment meiner Tomaten die ich auch jeden Tag liebevoll(haha)

    streichel und schüttel;).Bin aber auch echt stolz drauf da ich noch nie vorher so gute

    Pfanzen im Garten hatte.Hatte auch ein bischen angst mit der Taubengülle da viele

    negativ darüber geschrieben haben(dachte mir aber,,alles oder nix schlechter als letztes

    Jahr kanns ja nicht werden" ) und bin voll überrascht worden:D

    viele Grüße aus Leverkusen von Klaus:cool:
    hallo klausi, habe mir heute deine
    bilder vom 21.6. angesehen, ich fasse es nicht, so ne riesendinger, und was du da mit
    deiner gurke gemacht hast, echt witzig finde ich das, das ist doch ein fleischerhaken, oder?
    ich kenne die dinger zum obstpflücken, da konnte man immer gut den eimer dranhängen.
    gruß aloevera:)
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo Eva:o,

    bin auch gerade am experimentieren mit Brennnessel-Sud und mußte schon die ersten "Geruchserlebnisse" verarbeiten:D (welche ich natürlich brüderlich mit den Nachbarn geteilt habe:rolleyes:).
    Deshalb kommt mir Dein Tip gerade recht, werde heute gleich mal losziehen und Nesseln und die anderen Kräutlein pflücken.
    Eine Zutat werde ich allerdings weglassen, und zwar den "Brennsessel";), das wird mir auf die Dauer dann doch zu teuer:D.

    Gruß Torsten :cool:

    Hallo Torsten,

    habe soeben meinen Text durchgelesen - Schande über mich.
    Normalerweise korrigiere ich noch bevor ich den Text einstelle.
    Diesmal habe ich vor lauter Freude, Euch einen guten Tipp geben zu können,
    die Korrektur ausgelassen.

    Aber Brennsessel hört sich gut an - hätte schon Verwendung für einige sog. gute Freunde - "grins":rolleyes:

    LG
    venediger
    Eva
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo aloevera;)

    hab mir zum ersten mal mir 2 Gurkenpfanzen geholt und als ich sah wie die Dinger wachsen machte ich nur:confused: bei der Ernte wog sie 460 gramm:):cool:

    Aber da der Klausi ja nicht dumm ist hat er sich so seine Gedanken gemacht wie er seine Gurken am besten am Gitter festmacht und da kam mir die Idee mit dem Fleischerhacken;)

    Aber schau dir mal die anderen Gurken an:rolleyes: weißte womit die gehalten werden:D

    das sind meine Angelrutenhalter die ich nicht mehr brauche;)

    viele Grüße von Klaus:cool:

    Ps:man kann ruhig dumm sein-man muß sich nur zu helfen wissen;)
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Über die am Haken hängenden Gurken habe ich mich auch bekringelt vor lachen
    p020.gif
    .

    Taubenmist haben wir die letzten Jahre für die Kartoffen genommen. In jedes Pflanzloch etwas getrockneten Taubenmist. Hatten stets eine sehr gute Ernte :).

    Zur Bewässerung der Tommis grabe ich Tontöpfe schräg zu den Wurzeln ein, schütte diese alle 2 Tage voll, so entsteht im unteren Bereich keine Braunfäule und das Gießwasser kommt garantiert im Wurzelbereich an.
    NGewchshau_62.jpg

    War nur mal so ein Tipp am Rande :rolleyes:

    LG
    Inga, die dieses Jahr nur Sherrys hat
    e020.gif
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo Inga,

    danke für den Tipp am Rande

    gehe heute Abend in den Garten und mach es

    LG
    Dieter........Tipp vom Rande mitnimmt
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Freut mich Dieter, viel Spaß dabei :)

    Ich finde, es ist äußerst wassersparend, da gezielt gegossen wird :)
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo Ihr Gartenfreunde+innen ;)

    muß selber noch lachen über meine Idee:D (aber wenns scheen macht;) )

    aber ich hatte noch ne bessere wie Ihr gleich sehen werdet:rolleyes:

    ich Grüße Euch aus nah und fern-der klausi hat euch alle gern:D:cool:
     

    Anhänge

    • DSCN1591.webp
      DSCN1591.webp
      353,5 KB · Aufrufe: 639
    • DSCN1593.webp
      DSCN1593.webp
      358,2 KB · Aufrufe: 556
    • DSCN1598.webp
      DSCN1598.webp
      380,4 KB · Aufrufe: 375
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo Ihr Gartenfreunde+innen ;)

    muß selber noch lachen über meine Idee:D (aber wenns scheen macht;) )

    aber ich hatte noch ne bessere wie Ihr gleich sehen werdet:rolleyes:

    ich Grüße Euch aus nah und fern-der klausi hat euch alle gern:D:cool:
    hallo klausi, sind das die angelrutenhalter, auf ideen kommst du, aber dein spruch paßt,
    man kann ruhig dumm sein, man mußt sich nur zu helfen wissen.
    lg. aloevera;)
     
  • Zurück
    Oben Unten