Jedes vertikutieren bildet wahre "Landebahnen" für Samen der Wildkräuter, da es dort offen ist, eine geschlossene dichte Rasenfläche verhindert ihr aussamen.
Ich will da jetzt keinen Glaubenskrieg draus machen, aber...
Warum wohl passiert dem größten Teil des Rasen fast nichts und er wächst weiter wie gehabt ? Weil der Rasen eben nicht beschädigt ist. Nur die Stellen mit Rasenfilz sind kahl, die berühmten Landebahnen. Aber der soll ja auch raus. Da muss man halt nach säen, und gut ist's.
Beim Bewässern ist die Bandbreite auch groß.
"
Gießen
Gießen Sie Ihren Rasen regelmäßig – auch während des Tages.
Häufigkeit
In Regel braucht der Rasen nur einmal pro Woche Wasser: 15-20 Liter pro m². Das entspricht einem kräftigen Gewitterschauer.
und dann weiter:
Gießen bei Hitze und Sonne
Bei Temperaturen um die 30 Grad benötigt der Rasen mehr Wasser. Hier können Sie auch täglich beziehungsweise mehrfach täglich wässern.
Der sogenannter „Brennglas-Effekt“ ist Unsinn, deshalb können Sie Ihren Rasen auch während des Tages bewässern."
Das dient bestenfalls zur Orientierung. Man muss das anpassen, je nach Lage, Klima, Boden, etc.
Ansonsten bin ich ja (Gelassenheit) d'accord mit dir

.