Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Schade, dass Du so weit weg wohnst. Da hätte ich Dir eine Nähmaschine leihen können - gegen ein paar Meter Gummiband ;)
    Isch abe gar kein Gummiband!
    (mehr)

    Naja, für die letzten bestellten Masken wird es noch grade reichen.
    Nachschub kommt Anfang Mai - hoffentlich. (sonst gibt es Schnur mit Kordelstopper oder Bänder aus alten T-Shirts). Not macht erfinderisch.
    Vielen lieben Dank für das Vertrauen, mir eine Nähmaschine leihen zu wollen. Das ist schon sehr großzügig:love::paar:

    Mein "Highligt" der Woche:
    ich hatte Gummiband bei Amazon in den Einkaufswagen gepackt. GöGa fand die Lieferzeit - Ende April/Anfang Mai - zu lang und hat selber geschaut.
    Gestern rief er aus dem Garten an: "ich habe Gummiband gefunden. Lieferung 28.04., kostet 6€ für 5 M und frachtfrei.
    Ich: "OK, bestell!"
    Heute habe ich in die Bestellungen geschaut:
    GöGa hat "doppelseitiges Klebeband für Textilien" bestellt:ROFLMAO:
    Mal abwarten, ob die Stornierung noch klappt. Ansonsten behalte ich es einfach. Ist praktisch für manche Sachen und da muss er dann einfach durch!
    Gummiband habe ich dann heute doch lieber selber bestellt. Und schon wieder etwas teurer als vorgestern. Aber geht noch.
    Die Spende fürs Masken nähen bleibt - Materialkauf wird extra berechnet.
    Da hatte bisher auch noch niemand Probleme mit.
    Und bei den Preisen, die für handgenähte Modelle im WWW genommen werden liege ich noch sehr gut.


    Schau mal , ob Du eine überholte Pfaff Tippmatic 1051 bekommen kannst. Die hält ein Leben lang.
    Lach, das haben viele andere auch schon mitbekommen. Die ist schon länger auf meiner Wunschliste und ich war immer zu spät bei den Kleinanzeigen in der Bucht.
    Morgen werde ich meine Zicke mal gründlich reinigen und dann weiter sehen. Vielleicht/hoffentlich hilft das ein bisschen.
    Kohle ist knapp aktuell. Ob ich Kurzarbeitergeld bekomme und wenn ja in welcher Höhe, werde ich nächste Woche erfahren. Aber 60% von einem Teilzeitgehalt mit 16 Std./Woche und Steuerklasse V ....
    Und GöGa ist auch auf Kurzarbeit. Wir kommen gut klar, aber nicht wirklich nötige Investitionen müssen auch nicht grade jetzt sein.
    Das gesparte verbrate ich im Moment nicht für eine Nähmaschine, die ich mir wünschen würde. GöGa muss ja noch Optionen für Geburtstag/Weihnachten offen behalten:D
    Meine Überlegung geht in Richtung günstige Brother JX17FE. Die kann alles was ich brauche und hat gute Bewertungen.
    Und die Kurze könnte sie für ihre Aussteuerkiste erben, wenn ich was g'scheites habe.
    Aber erstmal reinigen ....
    LG
    Elkevogel
     
  • So, hier mal eine Bastelarbeit aus dem vergangenen Winter.
    Ich töpfer ja im Winter und da ist u.a. dies entstanden:
    d62f205f-cdd8-4b1d-90bd-e0b95c8c187c.jpg
    Stecker mit eingestempelten Rosennamen.
    Ich war es so leid, dass die einfachen, handbeschrifteten Steckschilder verblassen, verschwinden...
    Laminierte Anhänger finde ich hässlich.
    Und nun hoffe ich, dass diese einige Jahre halten.
    LG
    Elkevogel
     
  • Ich mag Deine Töpferarbeiten total gerne! Die Stecker würde ich sofort kaufen und meinen Garten damit aufhübschen ;)
     
    Guten Morgen,

    Deine getöpferten Rosenstecker sind schön geworden und vor allen Dingen auch praktisch.

    Mir fällt noch ein, mann könnte doch für die Not anstelle Gummiband auch die einfachen Haushaltsgummiringe einnähen. Evtl. den Tunnelzug auch mit einem Klettband versehen um gerissene Gummis auszutauschen.
    Bin der Meinung auch gesehen zu haben, das teilweise auch Haargummis genommen werden. Irgendwie wurden da dann zwei Haargummis zusammengedreht, so dass diese auch lang genug wurden. Da wird dann aber wahrscheinlich Dein gewünschter Obulus für die Spende höher werden?

    Und ich wußte gar nicht, dass die Pfaff Tipmatic 1051 so begeehrt ist. Da habe ich mir wohl vor über 30 Jahren die Richtige als Geschenk ausgesucht.:) (Oder habe ich 1050?) Müsste ich nachsehen gehen.

    LG Karin
     
  • Und ich wußte gar nicht, dass die Pfaff Tipmatic 1051 so begeehrt ist. Da habe ich mir wohl vor über 30 Jahren die Richtige als Geschenk ausgesucht.:) (Oder habe ich 1050?) Müsste ich nachsehen gehen.

    LG Karin

    Jetzt habe ich doch viel zu früh gegaggert. Hätte ich doch nur vor dem Schreiben nochmal nachgeschaut

    Ich habe doch "nur" die Tipmatic 1019.

    Hatte mir Bilder von der 1051 angeschaut, die hat doch sehr viel mehr Programme.

    LG Karin
     
    Die meisten Programme habe ich noch nie benutzt. Der doppelte Stofftransport ist wirklich wunderbar und außerdem besteht die noch aus Metall made in Karlsruhe. Ich benutze die Maschine seit über 30 Jahren.
     
  • Heute wieder fleißig gewesen:
    6 Masken in schlicht weiß mit Falten für die Eltern von Freundin (genäht aus alten Oberhemden ihres Vaters).
    Und noch "schöne" für Freund der Kurzen:

    2020-04-26 Maske1.jpg
    Lach - von dem Stoff hatte ich auch noch ein gutes Stück "Nordamerika/USA" - aber da habe ich gestreikt und lieber kleinteiligeres Muster für den Zuschnitt gewählt:p

    und für den kleinen Bruder (grade 5 geworden):
    2020-04-26 Maske2 Kind 5 Jahre.jpg
    Der Zwerg hat sich soooo gefreut - echt süß :love:.
    Und er kann sie sogar wenden - die andere Seite ist weicher BW-Stoff in jeansblau. Mit dem Kordelstopper kann die Gummilänge angepasst werden. Einmal ungefähr anpassen, Knoten unterhalb des Stoppers und den Rest Gummi abschneiden.
    Er will mir als Dankeschön ein Bild malen:D
    Er muss noch keine Maske tragen, will aber und auch die Mutter befürwortet es.
    Finde ich super - je eher die Zwerge sich dran gewöhnen, desto besser. Und solange sie es selber gut/cool finden...
    @verbus
    nach reinigen und ölen läuft die Zicke wieder so einigermaßen. Aber Ersatz muss dennoch her.
    Ich bleibe in den Kleinanzeigen dran.
    Und die Mama der o.g. Freundin hat eine Bernina, die kaum noch genutzt wird. Ich habe da mal Interesse angemeldet und die Mama mag mich. Vielleicht, mittelfristig .....

    Ich bin heut mit dem selbstgenähten Grinsen über den Friedhof und hab nur freundlicheldnens Lächeln geerntet. Fand ich spitze.
    Hey Jazz Brazil,
    hast Du das Lächeln gemalt oder gestickt?
    Zeig doch bitte ein Bild:love:
    Ich habe Stoffmalstifte hier, die 60° aushalten und es wäre für Kids sicher cool, wenn sie weiße Masken selber anmalen könnten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo,
    für alle völlig nähfreien Talente habe ich das hier gefunden:
    Werde ich morgen an der einfachsten Version testen und berichten.
    Für mich klingt die Machart gut als günstiges, einfaches Provisorium. Schneller Einkauf - dafür wird es reichen.
    Und ein altes T-Shirt hat sicher jeder im Kleiderschrank rumliegen.

    Textilkleber kaufen, Overlock... ist schon nicht mehr so einfach.
    Ich habe hier ein ausgemustertes T-Shirt (das haben die Kalorienmonster über den Winter einfach kleiner gefressen) - das bietet sich als Opfer geradezu an :love:
    LG
    Elkevogel
     
    Elkevogel, Zicke hin oder her, Deine Masken sind gut geworden! Die USA-Maske ist besonders schön. Du hast sogar Kordelstopper - die habe ich nicht mehr bekommen.
    Ich hab mal das Schnittmuster von Nähtalente ausprobiert. Sehr guter Tipp! Die Masken sind ein stückweit komfortabler als meine "alten", da sie noch stärker ausgebuchtet sind und mehr Platz zum Atmen bieten.

    Nachtrag:
    Für die besonders Vorsichtigen gibt es jetzt ein Masken-Schnittmuster mit zusätzlicher Augenabschirmung:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    na ja, ich werd das Grinsen wieder entfernen, und ein neues machen. Es ist ein wenig klein geworden, oder eher gesagt, ich muß es ein wenig in die Breite ziehen.

    Ansonsten bin ich mit brachialer Gewalt an der Maschine. Ich verweigere mich der geraden Naht.
    Mit Textilfarbe draufgepinselt. Habe denn doch auf das Sticken verzichtet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten