poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Von der hab ich noch nie gehört, sehr interessant, Elis, vielen Dank! Da bin ich gespannt, was du uns von deiner Pflanze zu erzählen hast. Wenn die wirklich viele Früchte macht und die auch noch gut schmecken, dann wird's bald eng auf der Terrasse!

Hast du deine Pflanze jetzt im Beet oder im Kübel? Hat sie schon Blätter?
 
  • Von der hab ich noch nie gehört, sehr interessant, Elis, vielen Dank! Da bin ich gespannt, was du uns von deiner Pflanze zu erzählen hast. Wenn die wirklich viele Früchte macht und die auch noch gut schmecken, dann wird's bald eng auf der Terrasse!

    Hast du deine Pflanze jetzt im Beet oder im Kübel? Hat sie schon Blätter?


    Ich habe sie dieses Jahr im zeitigen Frühling in die Erde eingepflanzt. Da mußte ein hohes Gras erst umgesetzt werden. Auf diesen Platz kam diese Feige. Sie treibt erst aus. Die Blätter sind feigenartig, nur etwas kleiner, sie hat eine schöne Blattform. War gerade draußen, sie fängt ganz langsam an zu treiben. Muß noch etwas Geduld haben, wenn sie Blätter hat mache ich Fotos. Trage gerade meine Tomaten raus, die freuen sich richtig auf Sonne.

    lg. elis
     
  • unter Feige Ficus afghanistanica habe ich im Google mehrere Varianten gefunden, also bitte beim Bestellen
    genau schauen.


    Kannst du denn mal Fotos von den ganzen Bäumen zeigen?
    Ja, kann ich..
    Diese Zweige sind noch vom letzten Jahr,noch keine grünen Knospen. Bringen aber in einigen Wochen zuverlässig Feigenblätter.
    Sie ist auf diesem Bild von einer Kletterrose Amerikan Pillar umwuchert
    DSC00940.JPG

    Das ist die Bayernfeige, zwischen 2,5 und 3,5 hoch, letzten Herbst rigoros beschnitten, da bis zum GWH Dach gewachsen.
    DSC00933.JPG


    Das ist die beim Gärtner gekaufte Feige, hat im letzten Jahr 2 Hände voll Feigen geliefert.
    DSC00941.JPG
     
  • Wow! Die Bayernfeige ist ja ein echter Brummer! (y) Bisher kannte ich nur den Namen, wobei die Kombi aus "Feige" und "Bayern" mich eher bedenklich stimmte ... mir klang das nicht nach einer ernstzunehmenden Pflanze, die sogar ernstzunehmende Früchte liefert. :giggle: Dein Bild überzeugt mich!
     
    Die Mutter aller Mahonien in unserem Garten blüht jetzt in aller Pracht.

    DSC00935.webp


    Eine einsame gefüllte Tulpe schaut aus wie eine Pfingstrose.
    Ist schon mehrere Jahre an diesem Platz.
    DSC00937.webp


    Diese wunderschöne Magnolie in Blüte hat vorletzte Nacht der Frost erwischt.
    DSC00927.webp
    Jetzt ist der Frühling richtig da, an allen Ecken kommen Blüten heraus, es ist eine wahre Freude, die mein Herz erfreut.
     
  • Supi, vielen Dank. Das lässt die Sache doch weitaus besser vorstellen. Die Bayernfeige ist echt heftig. Kein Wunder, dass ihr da jedes Jahr extrem viele Früchte habt.

    Die Magnolien waren hier schon vor ca. eineinhalb Wochen am Beginnen, dann kamen auch 2 kalte Nächte und nun sieht seitdem auch alles aus wie bei dir. Echt schade. Aber so lange der Rest jetzt nicht auch noch kaputt geht, ist es nur ein kleiner Schaden.
     
    seit 3 Wochen beobachte ich nun die Amseln im Sichtbereich der A-Terasse.
    Erst war es immer das Weibchen. Ich habe mich dann im Goggle schlau gemacht, daß Brüten allein Sache der Weibchen ist und Junge füttern gemeinsame Sache ist.
    Seit 2 Wochen fliegen nun beide. Vor 2 Tagen konnte ich im Nest ( 3 m vom Tisch) nur den Flaum der Jugend sehen. Heute gelang mir nun der Schnappschuss mit zumindest 3 Jungen. Ich bin mir sicher, dass es noch mehr sind.
    Den Abflug vom Nest in 1,7 m Höhe vollbringen sie immer in 20-30 cm Höhe, als Schutz vor Greifen.
    Wobei wir den Garten weitgehend feindfrei halten. Wenn einer (Turmfalke oder Sperber auch nur in die Nähe kommt, klatschen wir immer 2-3 mal stark in die Hände. Die Greife ändern dann immer sofort die Flugrichtung.
    Aber wir sind ja nicht den ganzen Tag im Garten.
    DSC00943.JPG
     
  • Wie erntet ihr denn da oben. Eine einfache Leiter reicht da doch nicht mehr, oder? Toll jedenfalls, wenn man viele schöne Äpfel ernten kann. Wir können meist ein paar von der Schwiegermutter bekommen, das gibt dann Apfelkuchen und Apfelmus.
     
    Eine wunderschöne Paarung ist da zustande gekommen

    Von diesen Paarungen habe ich unendlich viele. Aus allen Pflasterrizen kommen sie heraus, so wie auch diese.Am Frühlingsanfang ist man um Jede Blume dankbar.
    Ich persönlich bevorzuge die ganz weissen oder die ganz gelben.
    Im letzten Jahr habe ich viele von denen gesät und heuer im Frühjahr in die Beete gepflanzt. Zum Samenabnehmen habe ich ganz lange gewartet, um Zufallspaarungen durch Hummeln auszuschließen. Die Mischlinge waren da schon verblüht. Mal sehen ob ich es geschafft habe.
    In diesem Jahr will ich mich um rein rote bemühen und säen.
     
    Wie erntet ihr denn da oben. Eine einfache Leiter reicht da doch nicht mehr, oder
    Den Großteil sammeln wir als Fallobst und bringen dieses zu der Mosterei. Dort bekommen wir den Saft in 5 Ltr Kartonbehälter bereits als Apfelsaft sterilisiert. (mit einem kleinen Ablaufhahn.)
    Davon haben wir noch aus dem Jahr 2018. Obwohl wir jeden Tag eine Mischung aus Apfel und Quitten Saft zum Frühstück trinken.
    Als Küchenobst pflücke ich mit einem Apfelpflücker, auf der Ostseite sind die Äste weiter herunten.
    Bis auf 6 Meter kann ich selbst mit der Gardenastange hinauf langen. Geht zwar etwas langsam aber besser als von der Leiter zu fallen. (ich werde im nächsten Jahr 80.)
     
    Man muss ja auch nichts unnötig herausfordern. Dann lieber ein paar hängen lassen. 2018 war aber auch ein extremes Jahr. Da haben wir von der Schwiegermutter bei einem Besuch 18 kg nach Hause geschleppt, und das war nur der Bruchteil keines ganz kleinen, aber auch nicht riesigen Baumes. Da hatte auch hier im Forum so ziemlich jeder über Wahnsinnsernten berichtet. Vielleicht gibt's dieses Jahr ja auch wieder so viele, wer weiß.
     
    Oh diese wunderschöne Akelei :love:, hier vermehrt sich nur die Blaue (ca, 75 %), die rosa-Farbene (20 %) und maximal 5 % in gemischten Farben, aber gelbe wollen bei mir einfach nicht, egal ob selber gesät oder als Pflanze gekauft :cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten