Billas Schnackschnack-Zackzack

(5:95)*100=5,26
Wenn also die Anzahl der förmchen gleich bleibt, wir aber die Anzahl der Menschen die Bedarf haben reduzieren, haben wir prozentual gesehen mehr Förmchen für alle.

@mikaa
Das ist Sozialismus.
 
  • Die Form der Förmchen ist in diesem Modell ausgeklammert.
    Bei zu vielen Fragen behalten wir uns vor, sie zum Wohle der Masse in die Säureminen zu schicken
     
  • Ich war echt entsetzt, Micha. Ich bin die letzte, die eine bestimmte Berufsgruppe durch den Kakao zieht, gerade die der Juristen nicht. Respekt, das Studium soll mit das Schwerste sein, aber oft werden gerade sie menschliches Opfer ihrer Paragraphenreiterei.

    Das Biegen haben so manche echt gelernt. Schlimm ist, wenn sie es noch nicht mehr merken und bei Widerstand direkt die Opferrolle einnehmen.


    Mein Vater behauptete immer Jura sei was für Leute die sehr fleißig, aber nicht unbedingt sehr intelligent sein müssen.
    Er konnte es beurteilen, er hat die Juristerei sein ganzes Berufsleben lang ausgeübt. Er hatte von Ingineuren oder Ärzten eine höhere Meinung, als von den eigenen Berufsgenossen.
     
  • Und nun?
    Muss ich mich jetzt darauf vorbereiten, dass die Freiheit der Prozentrechnung am Hindukusch verteidigt wird?
     
  • Alles was Beine hat.
    Und für diese Frage gehst du Tinchen, jetzt bitte in die Ecke und schämst dich. :zunge:
     
    Ich bin wieder zurück. Seltsam, sogar die Supermarkt-Beschallung machte Werbung für zu reduziertem Preis abgegebene Ostersüßigkeiten - nur den Stand mit den Süßigkeiten habe ich nicht gefunden.
    Vor ein paar Wochen waren dafür noch riesige Ständer im Kassenbereich - und allen Menschen im Weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten