Hefeersatz

Ich hänge das hier mal an:
Erinnert ihr euch noch, in den 90er-Jahren gab es Hermann und Siegfried, einen süßen und einen herzhaften Dauerteig, den man füttern musste und alle paar Tage damit backen konnte. Auch heute findet man dazu sehr viel Anregungen im Netz. Das wäre evtl eine Alternative, wenn man keine Hefe mehr bekommt. Allerdings braucht man für den Hermann zum Starten ein kleines bisschen Hefe Könnte man aber vl auch mit Hefewasser probieren.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klasse, hier sind super Tipps dabei. Sauerteig ansetzen liest sich sehr einfach ...
    Leider erhalte ich hier weder Mehl noch Hefe, zumindest bei den üblichen Supermärkten, die ich aufsuche. Mit meinen 2 Packungen werde ich nicht allzu weit kommen. Ist vielleicht eine gute Idee, Vogelfutter MIT Weizen zu kaufen ;)
     
  • Einen Hermann hatten wir auch für eine Weile. Als Kind war mir das aber nicht bewusst, dass das ein Sauerteig war. Ich dachte immer, dass sei so eine "besondere Kultur" gewesen, so wie ja auch Kefirkulturen eine Weile überall durch die Familien wanderten. Spannend, dass man den relativ einfach selbst starten kann.
     
  • Klasse, hier sind super Tipps dabei. Sauerteig ansetzen liest sich sehr einfach ... Leider erhalte ich hier weder Mehl noch Hefe ............
    ......
    Für einen normalen Sauerteig brauchst du nur Mehl und Wasser, keine Hefe.
    Mhle ist eine gute Idee Habe jetzt schon von mehreren Leuten gehört, dass die genug Mehl haben,man nur Zeit mitnehmen muss, da dass auch viele Leute inzwischen entdeckt haben.
     
  • Komisch, kann meinen eigenen Post nicht bearbeiten.
    Wollte noch sagen, dass ihr vl schauen könnt, wo bei euch eine Mühle in der Nähe ist.
    Habe gerade geschaut, so einfach ist das gar nicht, unglaublich
    Anscheinend haben schon viele Mühlen geschlossen bei uns , traurig aber wahr.
     
    Toll,danke für die seiten Herrmann und Siegfried.
    Den Herrmann werde ich mal wieder machen,hatte ich früher oft
    und sauerteige die hefe brauchen aber wenn nur Wildhefewasser da ist,das geht auch sie brauchen nur etwas mehr zeit,ich arbeite mich auch gerade vor und schaue das ich ohne Hefe hin komme,obwohl ich auch immer da habe,aber wer weiß was alles noch kommt. Bin bei Face book in der Brotbackliebe Gruppe , da lernt man einiges,total klasse;)
     
  • @Feli Oh echt? Wieso muss es grad Weißbier sein? Das trinke ich nämlich nicht, ist nie im Haus. Ich mag nur Export und normales Helles ... aber das wird wohl nicht funktionieren? Woher hast Du das? Genial ist es trotzdem. (y)
     
    Weil im Weißbier Hefe drin ist.
    Man sollte die Flasche auch sachte schütteln damit sich die Hefe, die oft am Flaschenboden sitz
    im Bier verteilt.
    Und nein mit Export geht das nicht, auch nicht mit Kristallweizen.

    Aber man kann sich ja mal eine Flasche Weißbier holen.

    Das hat mir meine Tante heute am Telefon erzählt, sie hätten das früher immer so gemacht
    wenn keine Hefe da war.
     
    Hefe ... oh, genau. Heißt ja manchmal auch Hefeweißbier ... Aber das gibt es in meinem Wortschatz nicht, kann man das als Entschuldigung gelten lassen? :eek:
    Super, Deine Tante. (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten