Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Stupsi, mehr geht auf dem Balkon nicht, denke bitte auch daran, das Du das alles gießen musst. Und Platz zum einfrieren oder lagern muss dann auch sein. Ich denke wenn dann ist es eher ein Teil der Versorgung im Sommer.

    Bei mir kommen mehr Kartoffel in den Garten, aber nicht als Vorsorge, sondern weil ich das aus gesundheitlichen Gründen nicht anders hin bekomme.

    Meine Tochter war heute einkaufen, die Seife hat sie jetzt auch endlich bekommen und hier sind die Regale wieder voll, auch Toilettenpapier gab es genug.
     
  • Ich wollte jetzt aber mehr in Richtung Krisenvorsorge hier :LOL: und hören ob ihr mehr anbaut dieses Jahr
    Euer Wunsch ist mir Befehl Comtessa. :oops:
    So wie sich die Dinge entwickeln... vermutlich schon ein wenig. Sieht man ja schon an der Menge an Tomatenpflanzen, auch wenn das nicht geplant war. :LOL: Also an der Vielfalt werde ich wohl nicht allzuviel machen, weil das in der Vergangenheit nicht so richtig geklappt hat. Aber ich werde schon ein paar mehr Mischkulturen anbauen. Vllt so wie Kartoffel, Kohlrabi und Bohnen.

    Bei mir kommen mehr Kartoffel in den Garten
    Da kam in einer Gartensendung mal etwas, das nannte sich "Kartoffeltopf". Für den Balkon oder die Terrasse. Ein möglichst großer Pflanztopf mit relativ wenig Erde erstmal. Da kommen die Kartoffeln unten rein. Statt dem Anhäufeln, was man auf dem Feld macht, tut man nur Erde nachfüllen. So kann man wohl ziemlich viele Kartoffeln ernten über einen langen Zeitraum.
     
  • Ok ich merke ihr nehmt das nicht ernst und denkt in zwei Wochen geht's weiter wie vorher ,obwohl selbst die Politiker schon was anderes sagen, siehe Östereichs Kanzler Kurz, muss ja jeder selber wissen.

    Dann lassen wir das Thema hier einfach sein, bin da keinem böse, dachte nur es gibt einige die ähnliches kommen sehen wie ich, kein Problem :)
     
    Heute 2 Grad wärmer, am WE soll der Winter zurückkommen, also wird weiter drinnen vorgezogen.

    Hatte Trichterwinde und Wicken mal in Wasser eingeweicht und tatsächlich keimen die ersten schon nach 2 Tagen!
    Das ging flott.

    Heute hab ich alle meine Tomaten in größere Töpfe pikiert, nun muss ich mal schauen wie ich die andern zu Ihren Besitzern bekomme, nicht so einfach bei dem Kontaktverbot, fürchte ich muss mich noch länger kümmern....
     
  • Ja, ich mache paar mehr Tomaten :grinsend:
    Haha! Das ist dich eigentlich kein Versorgungsnotstand bei euch. Du machst das aus purer Lust! 😉

    Lebensmittel vermutlich erst mal sehr teuer werden bzw. viele nur schwer erhältlich.
    Woraus entnimmst Du diese These?
    Ich kann diese Sorge schon verstehen.
    Wir haben hier "Spargelgebiet".
    Viele Bauern haben Jahrelang, auf die Arbeitskraft, der Billiglohnländer gezählt.
    Jetzt dürfen sie nicht mehr einreisen und der Spargel (ersetzbar durch ganz viele Feldfrüchte) bleibt stehen, oder kommt garnicht erst in die Erde.
    Existenziell bedrohend, für die Landwirte.

    Auch mit anderen Waren, wird es warscheinlich so sein.
    Die Importe sind merklich zurückgefahren-das zwar aus gutem Grund-ich befürchte aber auch, dass Deutschland da mal ganz grundlegend das Konzept des Föderalismus und die Sparte des Lohnsektors überarbeiten sollte.
     
    Ok ich merke ihr nehmt das nicht ernst und denkt in zwei Wochen geht's weiter wie vorher
    Stups, ich bin zwar kein Pessimist, aber ich befürchte, es wird noch schlimmer werden .
    Es gibt noch genügend Leute, die keinen Abstand halten, und sich gar nicht vorstellen können,
    daß es für sie gefährlich sein kann .
    Man kann es nicht riechen, schmecken oder anfassen, deshalb glauben viele es nicht.
     
    Ok ich merke ihr nehmt das nicht ernst und denkt in zwei Wochen geht's weiter wie vorher ,obwohl selbst die Politiker schon was anderes sagen, siehe Östereichs Kanzler Kurz, muss ja jeder selber wissen.

    Dann lassen wir das Thema hier einfach sein, bin da keinem böse, dachte nur es gibt einige die ähnliches kommen sehen wie ich, kein Problem :)
    Nein, ganz sicher nicht!
    Aber ich denke nicht, dass es eine Lösung ist, dass ich jetzt noch mehr Selbstversorger werde, als ich es eh schon mache. Ich habe mir nur vorgenommen, noch mehr Sachen zu nutzen und z.B. zu dörren. und variabler zu kochen. Wenn was nicht da ist, dann ist es eben so. Dann wird was anderes zusammen gemixt. Und wenn die alten Nachbarn es nicht brauchten, würde ich die nächsten Wochen auch überhaupt nicht einkaufen gehen. Ich habe an der Arbeit genug mit kranken Menschen zu tun, da muss ich die nicht auch noch in den Geschäften treffen.
     
  • Stupsi, ich habe Dich schon ernst genommen und sicher kannst Du auf dem Balkon einiges anpflanzen, aber zur Selbstversorgung wird es nicht reichen oder nur für eine bestimmte Zeit.

    Sicher kann es sein, das es einige Dinge nicht mehr gibt, weil nichts mehr ins Land kommt. Vielleicht fangen die Leute dann an, wieder regional und vor allem das zu Essen was Saison hat.

    Sicher für Spargel - und Erdbeerbauern wird es nicht einfach die Ernte von den Feldern zu bekommen und sicher bedroht es die Existenz. Da muss sich was tun, egal wie.
     
  • ihr nehmt das nicht ernst und denkt in zwei Wochen geht's weiter wie vorher
    Sagen wir es mal so... ich versuche, die Situation nicht so ernst zu nehmen und das Beste daraus zu machen. Nur aus einem einzigen Grund. Man kann zwar Vermutungen anstellen, wie die Welt nach der momentanen Krise aussehen wird, aber wissen wird man es erst, wenn es soweit ist. Die Zukunft ist in ständiger Veränderung. Ich verstehe Deine Frage nur zu gut. Du machst Dir eben Gedanken wie es weitergeht und wie man selber etwas vorsorgen kann. Finde ich gut. 👍 Auf Politiker und deren Versprechen kann man sich bekanntlich sehr selten verlassen.

    die Ernte von den Feldern zu bekommen
    Das ist möglicherweise gerade ein bald zu lösendes Problem. Es gibt aber auch Alternativen, über die seltsamerweise gar keiner spricht. Was ist denn mit Direktverkauf? Wieso muss denn die Kartoffel zu mir kommen? Ich kann ja auch zur Kartoffel gehen. Zahle dem Bauern meinen Obolus und sammle mir den Wochenvorrat selber aus der Scholle.

    Jetzt muss aber erstmal etwas wachsen. Es können sich noch alle möglichen und unmöglichen Veränderungen ergeben. Gut oder nicht gut. Niemand weiß das jetzt schon. Auf Vieles kann man nur reagieren, wenn es soweit ist. Ich hoffe nur, das Geld aus dem Hilfspaket erreicht auch die, die es brauchen und nicht nur die, die es haben wollen.
     
    Ich bin positiv überrascht, ihr macht euch also doch Gedanken ;)

    Klar kann ich auf dem Balkon keinen Anbau machen der mich den ganzen Winter versorgt, nur dafür Sorgen hier und da noch den Ziebel, etwas Knofi oder ein paar Kräuter zum würzen zu haben.
    Ich dachte da eher an EUCH und für die Balkonler wie sie sich ihr Essen was es dann noch gibt vielleicht etwas verfeinern können(eine Zwiebel oder das Lauch nimmt nicht viel Platz weg und verfeinert jede Suppe)!!!

    Ja ich wollte euch sagen hey grabt die Wiese um und baut an, ihr habt die Möglichkeit mit Garten also nutzt sie, es wird vermutlich eng, mehr nicht :)

    Hab grad das gefunden, erklärt warum nix ankommt, heute hat ein Freund 14 Geschäfte angefahren, Klopapier, Mehl etc, immer noch alles alle.

    Supernovae hat mir heute Saatgut verschiedener Möhren, Kohlrabi und Brokkoli gesendet, freu freu, ich werde Berichten wenn es klappt wie alles wächst und schmeckt ;)
     
    Ja danke, warte aber noch bis nächste Woche, ab Sonntag soll noch mal der Winter kurz zurückkommen, da sind so interessante Sorten bei, bei den Möhren die will ich durchbekommen :)
     
    Wisst ihr was ich den ganzen Vormittag gemacht habe?
    Lacht nicht, Klopapier :)

    Ich hab alle alten Stoffreste die ich noch hatte, auch alte T-Shirts, kaputte Handtücher und Decken die ich eigentlich dem Tierheim spenden wollte kleingeschnitten auf WC Papier Größe und neben dem Klo deponiert + Müllsack.
    Ja NOT macht erfinderisch, nun hoffe ich das nächste Woche endlich Nachschub kommt in den Läden sonst bleibt echt nur noch abduschen oder Zeitungspapier.

    Gab noch den Tipp mit den Waschlappen und dann bei 90 Grad in die Waschmaschine aber finde ich nicht gut,kann ja nicht für jeden Waschlappen eine Maschine anmachen und wie soll man die sammeln?
    Die sind ja dann feucht und bekommen Stockflecken wenn ich die in einem Sack sammel.
     
    Ich weiß ja nicht inwieweit die „Hamster“ da auch schon „zugeschlagen“ haben, aber es gibt diese „Einmal-Waschlappen“, da hat man dann wenigstens keine Druckerschwärze an der Rosette...

    Dürfen allerdings auch nicht runtergespült, sondern müssen anders entsorgt werden..
     
  • Similar threads

    Oben Unten