Ändert Corona was Ihr im Garten anbaut?

Die können uns nicht ganz einsperren (Verstoß gegen GG) wie in China wo sie die Haustüren zugeschweißt haben, spazieren gehen und joggen wie Lebensmittel einkaufen sind doch auch erlaubt.
Ein Problem kann werden wenn der Garten zu weit weg ist, der Weg zu weit.

In einem Gemeinschaftsgarten müsst ihr es halt so organisieren das im Moment genug Abstand zwischen Euch ist oder immer nur einer ne Stunde was macht, doof ja aber besser als gar nix oder?
 
  • Ja unter hohen Strafen wenn man nur so ohne Grund raus geht oder nicht alleine , vielleicht auch noch zu bestimmten Zeiten aber nicht ganz!!!
    Es sei denn man ist krank aber dann versteht es sich wohl von alleine das man nicht raus geht und andere ansteckt!
     
  • Hä? Da steht doch drin, dass die Freizügigkeit beschränkt werden kann, wenn dies notwendig ist.
     
    Ja ebend NOTWENDIG, einen gesunden Menschen kann man nicht einfach so ganz einsperren, nur seine Freiheit einschränken zum wohle aller, das ist ein Unterschied!
    Italien hat glaube ich im Moment das schärfste Gesetzt, selbst die dürfen noch kurz raus wenn auch nicht mehr sehr weit weg von Ihrem Wohnsitz, es sei denn du bist krank wie gesagt, dann bist du ja eine Gefahr für die Anderen.
     

  • Mhm
    Ich bin jetzt kein Jurist.
    So wie ich es lese im Infektionsschutzgesetz und auch darüber berichtet wird, gibt es anscheinend sehr wohl die Möglichkeit, dass uns gesagt wird, dass wir mit dem Arsch zu Hause zu bleiben haben.
     
    Heute habe ich Buschbohnen gekauft. Zwar habe ich noch keine Ahnung von Aussaat, Anzucht und Pflege, aber einen Versuch ist es wert.
     
    Das möchte ich auch probieren.
    Und Zuckerschoten, Süßkartoffeln, Tomaten. Gurke, Zucchini... Kartoffeln kommen in Speiskübel auf den Balkon.
    Den Rest Pflanzen wir in den Garten.
     
    Die können uns nicht ganz einsperren (Verstoß gegen GG) wie in China wo sie die Haustüren zugeschweißt haben, spazieren gehen und joggen wie Lebensmittel einkaufen sind doch auch erlaubt.
    Oh doch, dass können „sie“ und Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz können mit bis zu zweijähriger Haft geahndet werden.

    Und dann bitte einen seriösen (!!) Link zu der Behauptung, dass in China Haustüren zugeschweißt wurden.... :augenrollen:
     
  • @Baby Hübner Ich hab schon überlegt, meine gerade angekeimten Speisekartoffeln einfach im Sack weiterwachsen zu lassen.
    Zucchini, Kohlrabi und Salat muss ich auch noch im Garten unterbringen. Bisher habe ich dort wenig Essbares angepflanzt - außer Kräuter, Tomaten und Topinambur.
     
  • Das ist eine Idee.
    Und dann einfach in einen 70l Sack Pflanzerde packen.
     
    20200325_123407.jpg
    Heute noch mal 6 Erdbeerpflanzen geholt
     
    Nein, genau wie das Bier.
    Namen und Geschmack hat wer anders verbockt.
     
    Heute habe ich Buschbohnen gekauft. Zwar habe ich noch keine Ahnung von Aussaat, Anzucht und Pflege, aber einen Versuch ist es wert.
    Hallo Verbus,
    es gibt kaum einfacheres als Buschbohnen:
    3-5 Kerne im kleinen Kreis ca. 2 cm tief in den nicht zu arg gedüngten Boden stupfen, Erde drüber, angießen und - warten.
    Ist es sehr trocken, ab und zu ein bisschen gießen, bis die Bohnen das Licht erblicken.
    Danach wieder nur warten und ggf. gießen.
    Die Bodentemperatur zur Saat sollte mind. 8°C haben und Frost finden sie auch nicht so toll. Daher evt. Vlies zum abdecken bereit halten, wenn Du früh anbauen willst.
    Nach der ersten Blüte immer wieder gucken, wie weit die Schoten sind. Je früher gepflückt, desto zarter und um so mehr weitere Blüten/Schoten wachsen nach.
    Die Trockenheit 2019 hat mir - ohne bzw. sehr seltener Wässerung des Gemüsegartens - dennoch eine vergleichsweise gute Ernte geliefert.
    Die sind echt hart im nehmen und so lecker.
    Hier noch ein Link zur Übersicht, der ganz gut passt:

    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
    @Baby Hübner Ich hab schon überlegt, meine gerade angekeimten Speisekartoffeln einfach im Sack weiterwachsen zu lassen.
    Das klappt wirklich gut so wie es in dem Video gezeigt wurde :D
    Statt Pflanzsack lt. Video ist auch ein faltbarer Gartensack gut geeignet:
    Halt sowas in der Art. Und die taugen auch meist noch ein zweites Jahr.
    Löcher im unteren Bereich müssen bei diesen Säcken selber reingemacht werden.
    LG
    Elkevogel
     
    Ich habe dieses Jahr keine Koronas bestellt, da uns das Aroma etwas zu "marmeladig" ist, aber es ist eine gute Sorte, die natürlich nichts für ihren Namen kann. Man sollte so fair sein zu bedenken, dass die Erdbeeren und das Bier schon länger so heißen als der SARS-Mutant. Seltsam, dass das so vielen Menschen schwer zu fallen scheint (wenn man die Einbußen der Brauerei bedenkt).
     
  • Zurück
    Oben Unten