Hefeersatz

  • Und wie viel Hefewasser nimmt man dann? Muss ich 500 ml nehmen, wenn ich 500 ml Wasser für ein Brot brauche? Wird das dann nicht furchtbar süß??
    Trockenfrüchte habe ich genügend aus eigener Herstellung.
     
  • Nach Sichtung meines Fundus habe ich nur gekaufte ungeschwefelte Rosinen, sollte doch auch funktionieren? :unsure:
    Und danke für die Infos, bisherige und neue. :love:

    Hat schon jemand sein Mehl strecken müssen? Geht das mit Kartoffelbrei-Fertigpulver oder ähnlichem (Pulver für Klöße)?
     
  • Nimm aber nicht zu viel von dem Kartoffelbrei-Pulver.

    Im Kartoffelbrot gehen auf 400g Mehl 200g Kartoffeln (frisch gekocht) gut. Nimmt man mehr, wird das Brot nicht mehr schön. Deshalb schätze mal ab, wieviel Pulver so 200g Kartoffelpüree geben würde und rechne das dann Pi mal Daumen auf deine Mehlmenge um.

    Ich habe mal Mehl und Kartoffelpüreepulver 1:1 verbacken, das Ergebnis war klitschig, kaum aufgegangen und - ganz ehrlich - schmeckte furchtbar. Ich weiß nicht, was das Pulver da gemacht hat, aber das Produkt wurde bitter. Deshalb nehme ich für Kartoffelbrote wieder frisch gekochte Kartoffeln.
     
    Speisestärke kannst du auch zu ca 10% nehmen. Der Teig sollte dann etwas feuchter sein.
    Du kannst auch vieles an Gemüse und Obst geraspelt nehmen, aber immer nur zu einem kleineren Teil. Auch sämtliche Nüsse und Samen. Hierbei eignet sich dann aber besser ein Sauerteig. Und du hast längere Gehzeiten.
     
    Statt Hefe kann man Hefewasser herstellen
    Etwa 70 g Trockenfrüchte ungeschwefelt....1Essl. Zucker 500 ml warmes Wasser....gut schütteln 2xtäglich....die Flasche öffnen..dass die Kohlensäure raus kann...warm stellen
    Nach einer Woche einsatzfähig...
    Statt Wasser ...wie im Rezept angegeben....Hefewasser verwenden
    Das mache ich auch schon, aber einige Zeit,habe aber das Wildhefewasser nur für den Livieto Madre (Italienischer Sauerteig) genommen oder auch mal so dazu gegeben.Ich frische ihn immer wieder auf ,jetzt will ich auch mal anstatt hefe damit backen.Die Seite dazu ist hier,wer mehr darüber wissen will,sehr schön beschrieben:
    Dann habe ich noch eine tolle Seite über Wildhefewasser auch mit Früchten oder Kräutern ansetzen und für Limo nehmen,habe ich gestern meine ersten 2 Ansätze gemacht zu probieren,die Seite dazu:
    Viel Spaß beim stöbern,ich finde das total spannend
     

    Anhänge

    • Wildhefewasserfrüchte.jpg
      Wildhefewasserfrüchte.jpg
      61,4 KB · Aufrufe: 95
    • Wildhefewasser.jpg
      Wildhefewasser.jpg
      79,1 KB · Aufrufe: 101
    Speisestärke kannst du auch zu ca 10% nehmen. Der Teig sollte dann etwas feuchter sein.
    Du kannst auch vieles an Gemüse und Obst geraspelt nehmen, aber immer nur zu einem kleineren Teil. Auch sämtliche Nüsse und Samen. Hierbei eignet sich dann aber besser ein Sauerteig. Und du hast längere Gehzeiten.

    Haferflocken und Leinsamen machen den Teig wieder etwas fester, wenn es viel Gemüse geworden ist. Das ist ein weites Feld und man kann wunderbar rumprobieren.
     
    Ich hab das noch nicht ausprobiert, aber eigendlich müsste man doch auch Couscous/Bulgur mit verbacken können, oder?

    Scilla, ich hoffe, du nimmst diese Abweichung vom Ursprungsthema nicht übel. Sonst müssen wir in den allgemeinen Backthread umziehen - mir ist eben erst aufgefallen, dass wir gar nicht dort sind.
     
    Ich hab das noch nicht ausprobiert, aber eigendlich müsste man doch auch Couscous/Bulgur mit verbacken können, oder?

    Scilla, ich hoffe, du nimmst diese Abweichung vom Ursprungsthema nicht übel. Sonst müssen wir in den allgemeinen Backthread umziehen - mir ist eben erst aufgefallen, dass wir gar nicht dort sind.
    Müsste gehen und auch Gries
    Oh entschuldige Scilla!
     
  • Zurück
    Oben Unten