Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ich bin einfach ganz blauäugig davon ausgegangen, dass jeder, dessen Beruf das zulässt, jetzt im Homeoffice wäre.

    Dann mach's mal nicht so spannend, und erzähl, wo du stattdessen gesteckt hast, dass du dich jetzt freust, dein Büro wiederzusehen. :)
     
  • Das ist doch oft gar nicht möglich, Pyro. Wenn man zuhause nicht mit dem Büro vernetzt ist, oder nicht nur am Schreibtisch sitzt geht das nicht. Hier wird auch gearbeitet bis der erste in Quarantäne kommt. Wir zählen zu den Systemrelevanten.
     
  • Wir sind nicht systemrelevant - und trotzdem noch nicht geschlossen. Ich kann mir meine Synthese ja auch schlecht nach Hause mitnehmen, oder? Warten wir mal ab, wie das weitergeht, unsere Verwaltung, die das entscheidet, sitzt wohl schon größtenteils jeder zu Hause und arbeitet von dort.
    Die Anweisung vom Rektorat gestern war dermaßen schwammig, da kann jetzt jeder alles oder nichts draus machen. Und so lange keiner sich traut, mal eine Entscheidung zu treffen, so lange stehen wir im Labor und versuchen, Abstand zu einander zu halten.
     
    Und so lange keiner sich traut, mal eine Entscheidung zu treffen.....

    Das ist wohl oft das Problem. Hier kam bis eben überhaupt nichts. Weder Geschäfts- noch Produktionsleitung haben bisher einen Ton von sich gegeben. Nun aber und völlig richtig. Raucherraum abgeschlossen. Abstand von 2 Metern einhalten. Um 11:45 ist Versammlung.... Versammlung...... Ob ich dem Chef mal ein Megaphon organisieren sollte?
     
    Es ist eben für alle eine neue Situation, noch nie probiert und ausgeführt. Und jeder hat eine ander Meinung dazu. Das spiegelt sich wieder in verschiedenen Vehaltensvorschriften in den Betrieben, beim Land, in den verschiedenen Staaten, usw. Nur irgendwann scheinen alle nachzuziehen. Ich frage mich, ob das aus Gruppenzwang oder Einsicht erfolgt. Warum meint jeder, er würde das besser packen? China hätte eine Lehre sein sollen und man hätte mit rigoroseren Maßnahmen gleich beim Auftreten des Virus in anderen Ländern handeln müssen. Wer glaubt denn, dass Menschen vernünftig, verantwortunsvoll und massvoll handeln? Einzelne bestimmt, aber nicht die Masse.
     
    Und über allem schwebt die Furcht, dass sich Geschichte wiederholen könnte.
    Deutschland als gebranntes Kind.
    Föderalismus als Instrument der Selbstbeherrschung.
     
    Ich bin einfach ganz blauäugig davon ausgegangen, dass jeder, dessen Beruf das zulässt, jetzt im Homeoffice wäre.

    Dann mach's mal nicht so spannend, und erzähl, wo du stattdessen gesteckt hast, dass du dich jetzt freust, dein Büro wiederzusehen. :)

    Was soll ich mit Home Office ? Ich habe ein eigenes Büro ..Kontakt zur Sekretärin nur noch telefonisch ..
    Hier habe ich wenigstens Ruhe zum Arbeiten , denn ich glaube kaum das das zu Hause möglich wäre.

    Spannend mache ich hier nichts, es ist nur ( und das ist der aktuellen Situation geschuldet) angenehm mal von zu Hause raus zu kommen.
    Wo habe ich wohl gesteckt ? Pühroh ..ernsthaft diese Frage ? Nachdem ich den Nordseeurlaub nach 2 Tagen abbreche ( musste / wollte ) war ich zu Hause und ich hab meinen Arsch nur zum Einkaufen aus der Bude bewegt , genau so wie es gefordert wird nicht mehr , nicht weniger .
     
    Es ist eben für alle eine neue Situation, noch nie probiert und ausgeführt. Und jeder hat eine ander Meinung dazu. Das spiegelt sich wieder in verschiedenen Vehaltensvorschriften in den Betrieben, beim Land, in den verschiedenen Staaten, usw. Nur irgendwann scheinen alle nachzuziehen. Ich frage mich, ob das aus Gruppenzwang oder Einsicht erfolgt. Warum meint jeder, er würde das besser packen? China hätte eine Lehre sein sollen und man hätte mit rigoroseren Maßnahmen gleich beim Auftreten des Virus in anderen Ländern handeln müssen. Wer glaubt denn, dass Menschen vernünftig, verantwortunsvoll und massvoll handeln? Einzelne bestimmt, aber nicht die Masse.

    Gebe dir recht Pep -... nur du glaubst doch nicht allen Ernstes das die Chinesen uns die Wahrheit erzählen ...die haben versucht das Ganze bis zum bitteren Ende zu vertuschen und tragen meiner Meinung nach einen Hauptteil der Schuld an dieser Pandemie Punkt.
    In China wird keine zweite Meinung akzeptiert , notfalls mit Gewallt niedergeschlagen , ein schlechtes Beispiel.
    Eine zentrale Führung sollte in Notzeiten aber auch in einem föderalistischen Staat möglich sein und wenn es nur der Koordination dient.
     
    Nein, ich glaube so gut wie kein Wort, das von den Chinesen kommt. Das habe ich hier im Forum schon mehrmals bestätigt. Leute, die dort die Wahrheit sagen, verschwinden spurlos......
     
  • Zurück
    Oben Unten