Mein Pferd Sinda

Schwarze Katze

Mitglied
Registriert
06. Feb. 2020
Beiträge
363
Ort
San Adrián de Veiga / Ortigueira
Damit ich die Leser des Kochthemas nicht vom Weg abbringe mit meiner Plauderei, stelle ich euch hier unser Pferd Gumersinda vor. Sie ist ein altes Mädchen, geboren im April 2001, halbwild auf dem "Berg". Ihre Mutter kam ums Leben, und so blieb das Stutfohlen alleine dort auf der Weide. Der Bauer hat es mit nach Hause genommen, wo es gemeinsam mit den Schafen aufwuchs. In Galicien gibt man den Tieren alles, was an Essen so im Haus anfällt. Wir sagen oft, dass wir ein Schwein haben müssten, hätten wir Sinda nicht. Im Alter von etwa eineinhalb Jahren kam sie zu uns, Wir hatten uns zuvor von den Schafen getrennt, brauchten aber einen "Rasenmäher".
Eigentlich ist Sinda kein schönes Pferd, aber sie ist lieb und bedächtig. Nur reiten liess sie sich ums Verstrupfen nicht. Wägelchen ziehen, mit Begeisterung, aber nicht reiten. Mittlerweile haben wir es uns angewöhnt, sie gemeinsam mit Stute Alenka jeden Morgen zur Weide zu führen, am Seil, am Abend holen wir die Beiden wieder zurück. Man kennt uns. Wir sind die verrückten Schweizer, die da täglich mit ihren zwei Pferden spazieren gehen.
191 (2).jpg
 
  • Schwarze Katze, stell doch auch mal die Alenka vor (bildlich)!
    Ich empfinde Sinda nicht als "kein schönes Pferd", unser menschliches Schönheitsideal bei Tieren ist sowieso oftmals eher fragwürdig - denk nur mal an manche Hunde- oder Katzenzuchten.
    Wär froh, wenn ich die Möglichkeit hätte, ein Pferd zu halten.
    Und noch eine Frage: Bezieht sich Dein Nick auf Dein Avatarbild?
     
  • Von Alenka muss ich noch ein Foto machen. Jene Bilder, die ich von ihr habe, sind schon recht alt. Als sie zur Welt kam, war sie praktisch schwarz, jetzt ist sie fast weiss. An einem der nächsten Tage, ganz bestimmt.

    Das Avatar-Foto ist nicht "Schwarze Katze", aber es ist mein Lieblingskatzenfoto. Es ist Rambo, der leider schon verstorben ist. Er ging, etwa im Alter von dreizehn Jahren, einmal nach dem Essen raus und legte sich in die Sonne -- und starb. Einfach so. Aber das Foto bleibt mir ja.
     
  • Ist immer traurig, wenn ein geliebtes tierisches Familienmitglied stirbt. Unseren Miki mussten wir auch im selben Alter über die Regenbogenbrücke gehen lassen. :cry:
     
    Liebe Schwarze Katze, eure Senda ist ziemlich süß, soviel zum nicht schönen Pferd.
    Ein bisschen Traurigkeit in ihrem Gesicht ist nicht übersehbar.
    Sie muss nicht unbedingt mit dem Reiter durch Wald, Feld und Flur unterwegs sein,
    vielleicht lässt sie sich irgendwann mal von Alenka motivieren, möglich ist alles.
    Macht eure Spaziergänge, das tut euch gut, alle sind zufrieden.
    Du kannst uns sicher mit Spannung über die weitere Entwicklung von Sinda berichten.
    Es gibt sicher sehr viel über den Alltag der Pferde zu erzählen.

    Traurigkeit und Fröhlichkeit gehören zu eurem Alltag, ich weiß wie es sich anfühlt,
    wenn ein liebgewonnenes Hautier die Welt von oben betrachtet, das Leben geht weiter,
    es kommen bestimmt die schönen Erlebnisse hinterher.
     
  • Eigentlich ist Sinda kein schönes Pferd, aber sie ist lieb und bedächtig. Nur reiten liess sie sich ums Verstrupfen nicht.

    Sie hat also auch ihren eigenen Kopf, oder sagen wir: Charakter. Das ist doch toll, und auf die Dauer interessanter und liebenswerter, als alle pferdliche Hübschheit. :)

    Gefällt mir, wie du deine Tiere beschreibst. Eine Bekannte hier im Dorf (Bäuerin) hat ein ähnlich aussehendes Pferd wie deine Sinda, und es ist inzwischen verrückte 37 (!) Jahre alt. Mit noch nicht 20 wurde es aufs Altenteil gesetzt und musste nicht mehr arbeiten, seitdem genießt es seine 'Rente'. Ich bringe ihm seit Jahren Äpfel vorbei und bin immer wieder erstaunt, dass das Tier überhaupt noch da ist und sich immer noch über Äpfel freut. Obwohl es nicht mein Pferd ist, hat es für mich Bedeutung, und ich werde es vermutlich mal sehr vermissen, unser lebendes Dorfdenkmal.

    Erzähl weiter von deinen Tieren - egal ob Pferde, Katzen und was du sonst noch so hast, Tiere gehen immer, und auf die Alenka bin ich auch neugierig! ;)

    (P.S. Eine schwarze Katze war mein allererstes Tier! )
     
    Frau Spatz, ich wusste gar nicht, dass Pferde überhaupt so alt werden können. Darum freu ich mich jedesmal, wenn es mich munter begrüßt. Hab im Sommer Fotos gemacht und werde die gleich mal suchen gehen.
     
    Gestern wollte ich ein Foto von Alenka machen. Wollte, eigentlich. In der Nacht zuvor hat es leicht geregnet, ihr kennt das bestimmt. Man sieht den Regen kaum, ist aber sofort patschnass. An einigen Stellen haben die Wildschweine den Boden umgegraben. Dort ist er jetzt sehr weich. Und eine Portion des feinen Regens drauf. Wunderbar! Alenka hat sich in dieser Suhle gewälzt. Statt fast weiss, sah sie jetzt aus wie ein frisch bestelltes Gartenbeet. Ferkel! Sobald es mal wieder zwei Tage trocken ist, fällt der ganze Schmutz ab, sie ist dann wieder fast weiss und fotogen. Habt also ein wenig Geduld.
     
  • Die panierte Schlamm-Alenka würde ich gerne sehen @Schwarze Katze

    @Rosabelverde
    Auf Deine Fotos freue ich mich.

    Gestern bin ich an einem Gestüt vorbeigefahren. Auf der Koppel zur Straße stehen immer zwei Pferde, eins braun, das andere beige.
    Das beige Pferd hatte sich offensichtlich im Matsch gewälzt, Flecken und Streifen zierten sein Fell. Es schaute glücklich in die Welt mit seiner panierten Figur. :love:
     
  • Guten Abend ,auch ich besaß vor vielen vielen Jahren ein Pferd. Meine Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit ist sehr schön. Ich finde das Foto von ihr schön und noch etwas -sie ist ein schönes Pferd.-
    Das Äußere ist nie das entscheidende Merkmal, sondern der Charakter.
    Ich behaupte mal, auch reiten würde sie sich irgendwann mal lassen.
    Aber das Erlernen und vor allem Akzeptieren des Reiters braucht viel Zeit.
    Berichte uns bitte immer wieder mal über Neues. Gruß
     
    Weder Sinda noch Alenka lassen sich gerne striegeln. Alenka noch eher als Sinda. Aber das macht nicht so viel, hier findet kein Schönheitswettbewerb statt. Es gibt Bäume, an denen man sich schubbern kann, Äste, unter denen man durchgehen kann und sich gleichzeitig den Rücken kraulen.
    Sinda wurde zugeritten, aber das half nicht. Sie wollte einfach nicht. Auch hat der Kollege, der das übernahm, behauptet, Sinda "gehe" nicht, sie "latsche". Okay, ist mir egal. Sie hat kurze Beine, trabt lieber, als dass sie galoppiert, sie ist ganz in Ordnung. Wir lieben sie.
    Eine halbe Tonne wiegen wohl beide nicht, bestimmt aber über dreihundert Kilo.
     
    Eure Sinda ist ein schönes Tier, ihr Gesicht und ihre Augen verraten einen guten Charakter. Euer Knuspertier ist bestimmt genauso sehenswert.
    Ein Pferd muss doch nicht zwingend geritten werden, ein geliebtes Haustier hat immer seine Berechtigung. Mit Pferden spazierenzugehen ist schön und entspannend.
     
    Mit Pferden spazierenzugehen ist schön und entspannend.
    Außer mit unserer verfressenen Pinuh. Da ist ja ständig überall leckeres Gras und da muss sie unbedingt hin. Und das probiert sie auch solange immer wieder, bis eine Technik gefunden ist, den oder die da am Führstrick irgendwie auszutricksen um schnell ein paar Halme zu mampfen. :rolleyes:

    Sie würde ja eh grasen dürfen zwischendurch. Aber das dauert ihr immer zu lange.
     
    Stimmt, Winterfalke, mit verfressenen Pferden ist es weniger entspannend. Wir haben auch eine Kandidatin, mit der wir eine Weile trainieren mussten ehe die Spaziergänge etwas gemütlicher wurden. Natural Horsemanship Übungen wirkten Wunder, irgendwann begriff sie, dass sie auf einen Fingerzeig anhalten und auf den nächsten grasen durfte. Das förderte auch schön die Aufmerksamkeit.
     
    Natural Horsemanship Übungen
    Das finde ich so cool. Ich schau mir sehr gern am Sa 19:10 auf VOX die Pferdeprofis an und bin immer wieder beeindruckt wie der Bernd Hackl und die Katja Schnabel mit den Pferden umgehen können. Bei der Sandra Schneider aus der 1.Staffel waren wir sogar ein paar Tage auf dem (damals noch) Rosenhof. Da hatte sie gerade die - eigentlich wilde - Mustang-Stute Uschi für das Cover-up bei sich. Das kann man kaum glauben, wie selbst wild aufgewachsene Pferde auf die Körpersprache von Menschen reagieren. Meine Frau und meine Tochter sind ja eigentlich die mit dem Pferd. Ich fahre nur das Auto mit dem Anhänger und zahle die Rechnungen. :cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten