Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2020

  • Eine einzige hat überlebt:
    Wie sieht es bei euch aus?
    Das sind ein Teil meiner Physalis. Ich habe sie (wie auch die Paprika) in Aussaaterde gesät. Sie haben jetzt schon Hunger. Ich werde sie morgen Düngen (1-2 ml Dünger auf 1 Liter Flüssigdünger). Zu pikieren traue ich mich noch nicht. Letzes Jahr sind sie mir danach eingegangen. Oder vielleicht pikiere ich am WE nur die Hälfte. Mal schaun.

    IMG_3791.webp

    IMG_3790.webp


    Und noch eine Frage am Rande: wann beginnt ihr Kartoffeln vorkeimen zu lassen?

    Ich glaube, Mitte März. Erst ins Warme stellen zum Antreiben und dann kühler stellen.
     
  • Tubi, sind das Paprika-Keimblätter, die in den Physalis Topf ragen?
    Ich bin erstaunt wie groß deine aussehen.
    Ja, das sind Paprika-Keimblätter. Die Pflanzen stehen nebeneinander in der Multitopfplatte. Ach so groß sind die gar nicht. Das muss man im Verhältnis zu den Physalis sehen, die zunächst so zerbrechlich aussehen.
    Die ersten 24 Paprika habe ich am WE pikiert. Die Physalis habe ich heute gedüngt. 1 ml auf 1 Liter Wasser. Mal gucken, wie sie das finden. Die Paprika stehen in der gleichen Erde und sind zufrieden. Physalis sind Gierschlunde :augenrollen: .
     
  • Meine wollen dieses Jahr auch nicht keimen, ich glaub das Saatgut ist zu alt, die haben eigentlich keine besonderen Ansprüche, darf man nur nicht zu tief legen diese Stecknadel großen Samen.
     
    Meine restlichen Paprikas und Chilis (plus ein paar Tomaten) wurden heute in 9er getopft... morgen schaffe ich dann hoffentlich den Rest (33 weitere Töpfe :rolleyes: )
     
  • Oh wie schön! Die ist aus dem Gröbsten raus! Nun heißt es immer fein Umtopfen. Besorgt Dir schon mal hohe Rosentöpfe :grinsend:

    Ach ich habe so viele schöne Töpfe. Aber meine kämpfen noch, um am Leben zu bleiben.
     
  • Meine Ananaskirschen wollen einfach nicht keimen - schimpf!
    Erste Lage war vom 28.01., leicht mit Anzuchterde bedeckt, Klarsichtfolie drüber gespannt und auf der Heizung mit Krimis hochgestapelt bis ca. 22/24° (so habe ich die Info zur besten Keimtemp.)
    Nach 3 Wochen war nichts, null, niente passiert - grrrr.
    Am 22.02. habe ich einen neuen Anlauf ohne Erdabdeckung gestartet. Mal abwarten.
    Die Folie habe ich diesmal etwas gelocht, so dass ein leichter Luftaustausch geht. Gelüftet wird zusätlich jeden 2. Tag.
    Sollte ich vielleicht lieber russische Klassiker oder eher Liebesromane nehmen:ROFLMAO::sneaky:
     
    Eigentlich müsste jetzt hier ein Hüpfe-Smiley hin, hab aber keinen. Mit den "normalen" Andenbeeren hatte ich noch nie Probleme, meine Pflänzchen sind mit denen von Jenny vergleichbar, Die "zickige" Ananaskirsche habe ich schon mehrfach erfolglos versucht anzuziehen. Dieses Jahr hat es endlich geklappt, dass sie gekeimt hat. Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken und hoffen, dass sie sich so gut entwickelt wie die Andenbeere. Ich hab es dieses Jahr erstmals mit den Kokos-Quelltabletten probiert.
     
    Zwei Körnchen Ananaskirsche sind inzwischen im Keimbeutel gekeimt, aber beiden klebt die Samenhülle fest.
    Beim Versuch, die Hülle abzustreifen, habe ich den einen Keimling kaputt bekommen. Der zweite, der jetzt übers Wochenende gekeimt ist, hat die Hülle auch noch drauf und ich trau mich jetzt irgendwie nicht dran.

    Durch den feuchten Keimbeutel sollte alles aufgeweicht sein und so eine Hülle leicht abflutschen, bei den Tomaten und Paprika ging es auch leidlich, aber diese filigranen Fädchen sind nichts für mich. Aber ich werde wohl trotzdem heute Abend dran müssen. Gibt es noch einen Tipp, wie ich die Überlebenswahrscheinlichkeit für den fragilen Keimling erhöhen kann?
     
    Hallo Pyromella,
    ich habe das Problem mit der Samenhülle auch. Ich überlasse das aber immer der Natur. Wenn die Pflanze kräftig genung ist, dann streift sie diese Hülle schon ab. Nur keine Panik! Laß das die Natur mal machen!

    Viele Erfolg und gute Nerven wünscht
    jomoal
     
    Jomoal, du würdest den Keimling also mit Samenhülle in die Erde setzen? So, dass das obere Ende mit der Samenhülle rausschaut? (Einen hatte ich mal so tief gesetzt, dass die Samenhülle dann mit unter der Erde landete, den habe ich nie wiedergesehen.)

    Irgendwie habe ich mich schon damit abgefunden, dass ich ab April die Augen offen halten sollte, ob bei uns auf dem Markt jemand nicht nur Physalis, sondern auch Ananaskirschenpflanzen verkauft. :cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten