Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2020

  • Ich hatte die hohe Andenbeere schon mal und muss sagen es lohnt sich die drinnen zu überwintern, wenn man die zurückschneidet treibt die doppelt so groß im nächsten Jahr aus und man hat viel mehr Früchte und auch viel eher reife Früchte, ich probiere das noch mal 2020/2021, zieh die übermorgen neu vor.

    Kannst Du ein paar Tips zum Überwintern der Andenbeere geben? In den letzten Jahren (jetzt auch wieder) sind sie bei mir immer wild im Garten gekommen, die Früchte wurden aber bis zum ersten Frost nicht reif. Und mit dem ersten Frost waren Strauch und Früchte nur noch Matsch :(...
    Vielleicht kann ich dann von überwinterten Pflanzen auch mal reife Früchte ernten.
     
  • Ich schneide meine Andenbeere im Herbst zurück und stelle sie in den Keller, der ist leider nicht besonders hell. Sie bekommt dann ein -zweimal im Monat etwas Wasser. Durch den nicht sehr hellen Keller treibt sie dann über den Winter viele dieser "Geiltriebe". Die schneide ich dann wiederum ca. im März zurück, topfe die Pflanze in frische Erde und dann geht es in die helle Veranda, die dann meist schon Temperaturen über 10°C hat.

    Wenn kein Platz für eine Überwinterung da ist, kann man auch im herbst Stecklinge schneide und diese dann bewurzeln und über den Winter bringen, denn für eine kleine Pflanze findet man viel eher einen Platz.
     
  • Zurück
    Oben Unten