Natur in Mario´s Garten

Hoffentlich wird's jetzt nicht plötzlich 20 Grad
Ich habe gerade das als Prognose im Radio für die nächste Woche gehört. :eek: So angenehm sich das anhört, für die Natur wäre das gar nicht gut. :(

In meiner Handtasche finde ich auch blind alles was ich brauche, egal wie voll
Ok, ihr habt mich überzeugt. Ich nehme offiziell alles zurück, was ich über Frauenhandtaschen geschrieben habe. ;)
 
  • Ich bitte darum. :D:D

    Eine ziemlich alte Rose bekommt frische Triebe, sollte es noch einmal knallen,
    hält sie das aus, sie ist uralt und hat schon sehr viele Jahre auf dem Buckel.

    Petra, du bis meine Lehrmeisterin für Taschendurchsuchung, ich melde mich bei dir an. :D:giggle::giggle:
     
  • Petra, das mache ich genauso.

    Mario, es ist noch ein bisschen früh, bald isses soweit. :giggle:
    Ich weiß, diese Warterei dauert immer eine Ewigkeit.
     
  • Mir gehts ja auch so wie Euch, mich juckt es auch schon in den Fingern, aber das hat alles seinen Sinn mit den Forsythien. Wenn die Rosen auch schon austreiben bis dahin, das macht nichts. Es heißt ja bei den Rosen "starker Rückschnitt, starker Austrieb", das stimmt wirklich. Also wir müssen alle Geduld haben, wenns auch schwer fällt;)Ich schaue mir jetzt wieder meine Fotoalben an. Das einzige was ich jetzt mache, wenn´s endlich mal geht, ist Stauden und Gräser zurück schneiden, Bäume und Sträucher ausschneiden.

    lg elis
     
    starker Rückschnitt, starker Austrieb
    Als wir das Grundstück übernommen hatten, waren die Rosenstöcke so ungepflegt, dass man morsches altes Holz mit der Hand abbrechen konnte. Das war auf den Tag genau (!) vor 4 Jahren. Da habe ich schon gedacht, die sind hinüber. Hab das Holz dann rigoros bearbeitet, dass es wenigstens nicht so verlottert aussieht und wollte im Frühjahr dann die Rosen ausgraben. Aber aus dem Stumpf haben sie dann ausgetrieben wie der Teufel.
     
    Aber aus dem Stumpf haben sie dann ausgetrieben wie der Teufel
    Das kenn ich auch. Meine Gartenverantwortungsübernahme war 2010, allerdings mit Null Ahnung. Eine Kletterrose, die schon ewig hier wohnte, hatte längst keine Blüten mehr hervorgebracht, nur noch Stachelgestrüpp. Unbedarft, wie ich war, dachte ich alles abschneiden, da erledigt sich das Problem von ganz allein. Sehr erstaunt war ich, dass das Leben in die Rose wieder zurückkehrte und sie prächtig austrieb. Erste positive Gartenerfahrung.:love:
     
  • Habe beim Spazierengehen gesehen, dass eine Forsynthie tatsächlich gerade austreibt. Bei uns im Garten tut sie das noch nicht. Hm, und nu? Schnibbeln oder nicht schnibbeln ...
     
  • Aber wenn ich rausgehe ist es Frühling! :) Kam mir heute vor, als ob jemand zum April vorgespult hätte: lauwarmer Wind, die Zierpflaume (oder -kirsche?) blüht und duftet betörend, überall Gezwitscher und wunderschöner Amselgesang, emsiges Mückenflirren ... Irre.
     
    Hier war es auch so warm und ich mit meiner dicken Winterjacke um 9 Uhr los, dachte ich bin in der Sauna..... ungewöhnlich, am Wochenanfang noch dicker Frost, vielleicht wird's ja schon Sommer :)
     
    Ich weiß ja nicht, in welcher Klimazone ihr lebt in Deutschland. Mein Garten ist im Südosten von Bayern, eine kalte Lage. Bei uns waren heute zwar tagsüber auch mal + 12 Grad, nachts dann oft noch minusgrade . Aber es kann immer noch kalt werden, wenn man da schon so früh anfängt zum garteln, das geht sehr schnell ins Auge. Deshalb ist bei mir abwarten angesagt. Ich bin auch froh, das bei mir momentan noch viel Schatten ist im Garten, weil die Sonne noch so tief steht und das Haus von meinem Sohn die schräge Sonne abschirmt. Dann treibt nicht alles so früh an und ist dann nicht so spätfrostgefährdet. Also stimmt das Sprichwort, " alles hat seine zwei Seiten", aus Nachteil wird oft Vorteil. Im März wenn die Sonne dann schon höher steht, ist mein Garten schön sonnig und richtet nicht soviel Schaden an.

    lg elis
     
    Bisschen aufräumen, aus alten Töpfen Pfkanzenreste buddeln und die restliche Erde zum weiter verwenden wieder bereit machen uvm. so was mache ich aber auch wenn nicht so kalt ist, im Garten hat man doch immer was zu tun und ich freu mich auch immer über jede Minute die ich draußen sein kann :)

    Hab auch schon meinen kleinen Steinkreis vergrößert letzte Woche, da sind die Ameisen noch am pennen, solche Arbeiten machen keinen Spaß wenn alles wieder erwacht, die bekrabbeln einen dann ruck zuck :)
     
    Es geht los, aber nicht zu früh freuen. Ich warte auch noch ein bisschen ab,
    es hat keinen Wert, voreilig an größere Dinge zu gehen, die sich später weniger
    oder gar nicht reparieren lassen.
    Zieräpfel, viele Beeren von orange bis rotfarbig hängen an den Zweigen,
    der Hartriegel ist auch eine Zierde im Garten." Viburnum tinus" blüht noch ziemlich lange
    und die Säckelblume sieht total frisch und gesund aus, im letzten Jahr gepflanzt.
    Viele kleine Knopsen waren nicht zu übersehen, innerlich habe ich einen Jubelschrei losgelassen.
    Heute muss ich unbeding durch den Garten marschieren, es gibt sicher viel Neues zu entdecken.
    Die Blutpflaume wird sicher auch bald ihre hübschen kleinen rosafarbigen Blüten zeigen.

    Das stimmt auffallend, es wird mit Sicherheit noch nicht das Ende sein und richtig kalt werden,
    das ist der Stand der Dinge in jedem Jahr.

    Schönes Wochenende miteinander, seid zu den Wetterfröschen freundlich,
    veilleicht bringt es was.
     
    Hallo !

    Ich will heute auch raus, wir haben strahlenden Sonnenschein. Will meinen Rasen abrechen, im vorderen Teil, da liegen soviel alte kleine Rosenblätter, die der Wind verweht hat. Dann fange ich vielleicht auch zum Stauden abschneiden an. Bei uns ist es noch so nass in den Beeten. Von außen werde ich es probieren. Es juckt schon richtig in den Fingern;). Bei den Rosen warte ich wirklich bis die Forsythien blühen. Auf dem Bild sieht man einen Teil vom Rasen. So wenn´s schon wieder wäre...... Aber noch 3 Monate warten, dann sieht ´s wieder so aus.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Juli 0818.webp
      Juli 0818.webp
      947,5 KB · Aufrufe: 102
  • Zurück
    Oben Unten