Silberfische und Katzen

Gerne doch Verbus. Aber wenn man sich seine Cola mit Viechzeuch teilen muss, ist die Grenze erreicht.
 
  • Naja, verpackt werden muss es ja ohnehin, wenn es in die Garage soll.


    Ich selbst habe bei Umzügen schon Bücher dick in Zeitungspapier verpackt, damit keine Ecken abgestoßen wurden. Das konnte man sich bei jedem Weg zum Auto noch in einer Stofftasche an die Schulter hängen, war auch ein wenig aufwendig ... Da stelle ich mir das mit dem Unterdruck fast schneller vor.
     
    In den USA ist die "Pest Control" sehr vehement und häufig im Einsatz. Mit chemischer Kakerlaken-Bekämpfung hatte ich mal richtig üble Erfahrungen. Nach dem Einsatz von Chemie hatte ich wochenlang Lähmungs- und Ausfallerscheinungen. Anscheinend ein Nervengift, das effektiv gegen Kakerlaken aber auch Menschen wirkt ... (Ist Jahrzehnte her, wahrscheinlich ist das Gift inzwischen auf den Index geraten)
     
  • Habt Ihr schon einen Schädlingsbekämpfer ausgeguckt? Mit ihm könnt Ihr das mit dem Eintüten vielleicht auch besprechen. Der weiß auch, wie sich eventuelle verbleibende Eier verhalten, wenn sie dann wieder ausgepackt werden.
     
    verbus, der war in der Reihenhaussiedlung, in der wir zuerst wohnten, täglich unterwegs. Ich möchte nicht wissen.... Kind bekam heftige Schübe mit ihren Allergien, die Ichtyose verschlimmerte sich. Ich hab nur zu der Zeit überhaupt nicht an die Zusammenhänge gedacht.
     
  • Was ei n Sch..... !!! Sorry aber was es alles gibt.

    Ob da äth. Öle helfen weiß ich nicht?

    Viele Schädlinge mögen kein Zedernöl, Nelke oder Teebaumöl.
    Versuch wäre es wert wenn man da mal vielleicht Papiertücher damit tränkt und zwischen einigem packt (Kartons) oder Nelkenblüten überall verteilt.
    Meine Motten die ich mit dem Meerschweinfutter mal eingeschleppt hatten sind auf jeden Fall davor geflohen :)
     
    Keine schöne Sache mit den Schädlingen!
    Mir fällt nur ein ... wenn ihr einen Kammerjäger holt, würde ich die Katzen evtl. für einige Tage bei Freunden/Verwandten oder in eine Tierpension unterbringen. Auch dies würde ich vorab mit einem Kammerjäger besprechen, für wie lange Deine Haustiere vorsichtshalber außer Haus bleiben sollten.

    Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Schädlingsbekämpfung!!!

    LG Karin
     
    Danke nochmal an alle für die netten Antworten und guten Tipps :) Das mit dem Kammerjäger werden wir nächstes Jahr in Angriff nehmen. Ätherische Öle setze ich bereits ein (Zedern- und Lavendelöl). Es hilft insofern, dass bestimmte Stellen (wie z.B. in der Küche) viechersfrei sind, allerdings suchen sie sich dann andere Ecken und Nischen, an die ich nicht dran komme. Inwiefern das Einölen von z.B. Bilderrahmen gegen Papierfischchen hilft, müsste ich mal ausprobieren. Allerdings muss ich auch da mit unseren Katzen aufpassen, sie reagieren empfindlich auf äth. Öle ...
    Ist echt eine Schiete, aber Jammern hilft nix, da müssen wir wohl durch ...
     
    verbus, der war in der Reihenhaussiedlung, in der wir zuerst wohnten, täglich unterwegs. Ich möchte nicht wissen.... Kind bekam heftige Schübe mit ihren Allergien, die Ichtyose verschlimmerte sich. Ich hab nur zu der Zeit überhaupt nicht an die Zusammenhänge gedacht.
    Krass ... Ja, die Gedanken hat man sich nicht gemacht. Obwohl es ja eigentlich logisch ist. Kakerlaken sind dermaßen hartnäckig, wie heftig muss dann das Gift sein, das gegen sie wirkt. (ich hab sie damals u.a. ein paar Minuten in die Mikrowelle gesteckt, sie haben's überlebt. War Teil eines hausinteren Forschungsfeldes ;)
     
  • Ich habe auch schon daran gedacht ... denke auch, dass ein stressiges Weihnachtsfest, wie Ihr es hattet, eventuell zu Schadensersatzansprüchen an ihn führen könnte ... Und auch die Beschädigungen an Euren Büchern. Aber da könnte er sagen, Ihr hättet schneller reagieren müssen.
    Wart Ihr schon beim Vermieter? Ich glaube, die Sache hat eine stark juristische Seite, auch im Zusammenhang mit der Wahl des Bekämpfers. Ich glaube, wer ihn holt, ist der Auftraggeber und hat (erstmal) zu bezahlen.
     
    Das ist richtig, den Schädlingsbekämpfer muss der Vermieter beauftragen (und bezahlen)....

    Wir hatten das (fast) vergangene Jahr Ratten im Garten, da lief das auch alles über den Vermieter.
     
  • Zurück
    Oben Unten