Soo...
Dieses Jahr bin ich sehr zeitig dran.
Am 24.Nov.2019 habe ich die erste Aussat gestartet.
Es gehen ins Rennen:
Jalapeño concho (letztes Korn-schwäble)
Pepper King (letztes Korn,Tubi)
Jalapeño Dulce
Jalapeño benito
Jalapeño ciclon
Jalapeño compadre
Cayenne rot
Caloro (alle von Tubi)
Pablano Ancho (Pepino)
Black Hangarian (ursprünglich von Schreberin, die eine Paprika-Sorte aufgeschrieben hatte. Ich habe aber die Chili recherchiert!)
Jalapeño '13 (evtl. von twigili? Unser Renner in 2018)
Dann habe ich noch ein
Herzensprojekt:
Pepino sendete mir Früchte ihrer "falschen Glockenchili" zu, eine reif und rot, eine grün.
Beide Früchte habe ich knapp einen Monat in der Frucht nachreifen lassen.
Zur Verdeutlichung:
Glockenchili sehen eigentlich so aus und haben folgende Eigenschaften:
Die Früchte der Glockenchili sehen wirklich wie kleine, hellrote Glocken aus. Sie sind sehr standfest und daher gut zum Füllen geeignet, ohne das etwas herausläuft.
www.gartenrot.com
(Ich bekomme nichts für diesen Link. Nur zur Verdeutlichung!)
Die gekreuzten Früchte von
@Pepino zeigten aber eine deutliche Ausstülbung innerhalb der "Glocke" (da wo man den Pendel eigenlich findet) in Richtung Jalapeño-Form, wobei die Bischofsmütze erhalten blieb.
(Die Stecklinge die ich von der Mutterpflanze auch erhalten habe, schaffen es warscheinlich nicht!)
Ich werde versuchen zu Stabilisieren...
@Marmande hatte vermutet, dass ich schon pikiert habe, weil ich in meinem Gartenfaden folgendes Foto gepostet habe:

Ich muss dazu sagen, dass ich dieses Jahr wieder auf Quelltabs zurück gegriffen habe, so wie in meiner ersten Gartensaison (2017).
Da bin ich mit dieser Methode nämlich super gefahren, besser als 2018.