Flaschenkürbis trocknen aber mit Hindernis

Danke Dir das Saatgut habe ich schon draußen und ich schütte ihm im regelmäßig ab, es kommt schon fast keine Flüssigkeit.

Jetzt liegt er in der Werkstatt. Als Musikinstrument wird er nichts mehr, aber ich würde ihm gerne retten.

Aber ich weiß eben nicht ob Heizraum (Da ist es wärmer.) oder eben Werkstatt.
 
  • Ich würde ihn in die Wärme tun und möglichst viel Luft(Durchzug)
    Was heißt eigentlich , es kommt Flüssigkeit heraus?? Wenn er jetzt noch innerlich nass ist, wird das nichts mehr leider.
    ........am Feld liegen lassen??? Kommt wohl nur bei sehr trockenen und warmen Tagen infrage.Eventuell auch mit Strohunterlage. Aber normalerweise liegen die nicht am Feld, sondern wachsen hängend.
    Hatte heuer keine nur noch getrocknete Flaschenkürbisse von Jahren zuvor.
     

    Anhänge

    • 003 (2).jpg
      003 (2).jpg
      71,6 KB · Aufrufe: 154
    • Bad.jpg
      Bad.jpg
      61,1 KB · Aufrufe: 138
    In den Kürbis ist ein Loch und da ist das flüssige Fruchtfleisch rausgekommen keine Ahnung warum.

    Meiner ist auch am Boden gelegen.

    Danke für die Bilder
     
  • Er ist jetzt innen hol, also der untere Bereich und ich glaube einfach, dass ich ihm zu lange an der Pflanze gelassen habe, da er 2 Monate schon nicht mehr gewachsen ist.
     
  • Ich habe mich in den letzten Tagen eingelesen und in einem Beitrag war die Rede, dass sie sogar extra Löcher reinmachen.
     
    Man kann ihn nicht zu lange an der Pflanze lassen(außer es friert),. nur muss er hängen und nicht im Feld liegen.
    Die Löcher werden erst im trockenen Zustand hinein gemacht.
     
    Die Kallebasse kann auch liegen - auf trockenem Untergrund (Styropurstück, Holzplatte... nur nicht auf feuchter Erde)
    Hängend gibt es den Bogen oben nicht. Da ist die Erdanziehung stärker und die Hälse werden lang und grade.

    Er ist jetzt innen hol, also der untere Bereich und ich glaube einfach, dass ich ihm zu lange an der Pflanze gelassen habe, da er 2 Monate schon nicht mehr gewachsen ist.

    Nein, nicht mehr wachsen/größer werdend ist nicht wichtig. Die Reife ist entscheidend!
    Der Stiel sollte braun sein, bei der Kallebasse sollte auch die Umgebung vom Stiel sehr hart sein.
    Und die Kallebasse beim klopfen hohl klingen (gilt für alle Kürbisse zur Erntereife).
    Hängen lassen wäre nur bei Frost blöd. Den mag kein Kürbis.
    Danke Dir das Saatgut habe ich schon draußen und ich schütte ihm im regelmäßig ab, es kommt schon fast keine Flüssigkeit.

    Jetzt liegt er in der Werkstatt. Als Musikinstrument wird er nichts mehr, aber ich würde ihm gerne retten.

    Aber ich weiß eben nicht ob Heizraum (Da ist es wärmer.) oder eben Werkstatt.
    Nochmal: hängend, warm, wärmer, am wärmsten = so warm es geht!
    Und gut, dass Du die Samen gerettet hast. Vielleicht findet sich ja doch eine Möglichkeit für den Anbau
     
  • Langer Rede kurzer Sinn: versuche ihn im Heizungsraum zu trocknen, entferne alles feuchte und flüssige im inneren durch das bereits bestehende Loch und hoffe, dass wider Erwarten es doch noch gelingt. Wenn nicht, hast du alles versucht. Mehr kannst du nicht tun und können wir dir hier nicht raten. Es ist so, wie es ist.
     
    Also lieber kürbisliebhaber. Eigentlich wollte ich nichts mehr sagen aber so langsam nimmt das hier komische Zustände an.
    Dein Kürbis ist faul. Hier haben jetzt so viele Leute geschrieben, was du tun sollst. Entweder halte dich dran oder gib dich endlich damit zufrieden, dass dein Kürbis es nicht schaffen wird.
    Deine Mitbewohner werden wohl nicht grundlos wollen, dass das Ding draußen bleibt und sind 9 Kilo nicht auch etwas übertrieben für einen Flaschenkürbis?
    Dein Kürbis war auch bestimmt nicht zu lange an der Pflanze, der ist auf den Boden gefallen oder jemand hat gegen getreten.
    Welch Drama ein einziger Kürbis auslösen kann.
    Der dürfte doch mittlerweile sowas von zerfallen sein......
     
    Ja, mich auch :paar:

    Meine Kalebasse hat es nicht geschafft :cry:
    Auf dem Weg in den Garten um wenigsten noch Samen zu retten ist sie mir unterwegs runtergefallen und hat ihre Samen ausgerechnet im Sandbett der Einfahrt hinterlassen - das war eine ziemlich stinkende Schweinerei :rolleyes:
    Ich habe mit Nase zuhalten dennoch Samen retten können und hoffe, dass sie nächstes Jahr keimen werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten