Jolanthas Gartenrevier

  • Anne,
    kennst du die Dinger, die man in den Spülkasten legt damit das Spülwasser blau wird ?
    Lös mal eins in einer 10 Liter Gießkanne auf und gieße es dann in die Löcher. Gut 3l für jedes Loch.
    Das stinkt so schlimm, dass die Mäuse abhauen.
     
  • Ich habe diesen Tipp von einer Pferdebekannten die auch einen großen Garten hat. Sie hat seit Jahren keine mehr.
    Ich bin durch den Garten gegangen, hab die Löcher markiert, dann gewässert und dabei die Löcher gleich zugetreten.
    Bei mir gibt es in dem Bereich, in dem ich das schon gemacht habe, keine neuen Löcher.
     
  • Na, ob das Zeug so gut für den Boden ist?
    Natürlich nicht, aber mittlerweile ist es bei mir einfach eine Verzweiflungsverteidigung.
    Meine Rosen werden angefressen, die Tulpenzwiebeln sind schon vernichtet , und der gesamte
    Garten sieht aus, als wenn ein unterirdischer Krieg stattfindet.
    Über 20 Jahre habe ich mich nicht gewehrt, und alles durfte weiterleben, weil ich ja immer gesagt habe,
    wir nehmen den Tieren den Lebensraum .
    Mittlerweile mußte ich aber feststellen, daß in Gemeinschaft, mit Wühlmäusen, daß Leben nicht so
    einfach ist.
     
  • Du überlegst doch wegen neuer Haustiere, wären ein paar Katzen nicht bei dir gut aufgehoben ?

    Maulwürfe stehen unter Naturschutz, blöd wenn man beides da hat , Wühlmaus und Maulwurf.
    Hilft nicht Krach machen? (Windspiele, leere Flaschen die bei Wind pfeifen u,a,)
     
    Hilft nicht Krach machen? (Windspiele, leere Flaschen die bei Wind pfeifen u,a,)

    Das hat unsere Wühlmäuse nicht gestört. Auch Knoblauch, Kaiserkronen und was es noch an Pflanzen gibt, die die Schermäuse angeblich abschrecken: Unsere mochten diese Abschreckungsknollen sehr gerne fressen.

    Der Einzug eines Wiesels im Garten hat uns eine wühlmausarme Zeit gebracht, so lange das Wiesel da war.
     
    Pyromella, stimmt die Kaiserkronen haben die Wühlmäuse bei mir auch gefressen und Lärm machen hilft auch nicht. Aber gegen Maulwürfe hilft es schon.

    Stupsi, leere Flaschen, das kann auch die Nachbarn stören, die Maulwürfe und Wühlmäuse leider weniger.
     
    Ich werde auf jeden Fall in jedes neue Loch 3 Liter reingießen.
    Christa,
    Rechenaufgabe : 123 Wühlmauslöcher a 3 Liter !!! ;)
    Du überlegst doch wegen neuer Haustiere, wären ein paar Katzen nicht bei dir gut aufgehoben ?
    Wenn ich fertig bin, mit überlegen (y)
    Der Einzug eines Wiesels im Garten hat uns eine wühlmausarme Zeit gebracht, so lange das Wiesel da war.
    Was hast Du damit gemacht, bestimmt nicht liebevoll genug behandelt !:oops:
    Möglicherweise vertreibt der auch Wühlmäuse.
    Da warte ich auch noch sehnsüchtig drauf . :(
     
    Was hast Du damit gemacht, bestimmt nicht liebevoll genug behandelt !:oops:

    Klar haben wir das Wiesel liebevoll behandelt, auch wenn wir es nie gesehen haben - nur eindeutige Kotspuren und Trittspuren im Schnee ließen uns sicher sein, dass irgendwo ein Wiesel lebte. Es bekam ausreichend Platz, in dem keiner störte, um dort zu leben und ausreichend Futter in Form von leckeren Wühlmäusen.

    Eines Tages stand der Nachbar mit einem toten Wiesel vor meinem Vater. Er wollte es meinem Vater zeigen und bestätigt bekommen, dass das ein Wiesel sei. Wir wissen bis heute nicht, woran das Tier gestorben ist. Der Nachbar hat auch nichts dazu getan, das Wiesel vom Leben zum Tode zu befördern, er hat das tote Tier nur gefunden. Spuren von Gewalteinwirkung konnte man wohl nicht sehen.

    Danach ging das Theater mit den Schermäusen wieder von vorne los...
     
    Klar haben wir das Wiesel liebevoll behandelt, auch wenn wir es nie gesehen haben
    Liebes, das war doch nur ironisch gemeint , nicht ernsthaft.
    Muß nochmal nach einem " Ironie-Smiley gucken, damit keine Mißverstädnisse entstehen sorry.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten