Unser Handtuchgarten

Schneeglöckchen wollen bei mir im Balkonkasten auch nie, im Gegensatz zu Krokussen und Narzissen. Vielleicht möchten die Schneeglöckchen auch einfach länger an einem Ort bleiben, ohne dass dort rumgewühlt wird? Das kann man als Balkongärtner ja kaum bieten.
 
  • Ich hab mal von einem Gärtner gehört, dass die Zwiebeln von Schneeglöckchen und Winterlingen sehr schnell vertrocknen und man soll sie so schnell wie möglich einpflanzen. Daraus schlussfolgere ich, wenn sie also schon zu lange im Regal lagen, kann das auch schon zu lange gewesen sein. Mir wurde damals empfohlen, lieber im Frühjahr Schneeglöckchen/Winterlinge auszugraben und zu teilen, wenn man die Möglichkeit hat.
     
  • Was für Zwiebeln hast du bekommen?
    Wo und wie hast du sie Eingegraben?
    Es waren Hyazinthen und etwas, was ich noch nie gesehen habe. Muss mal schauen, ob ich die Plastikschilder noch habe. Ich glaube, ich habe sie zu flach eingegraben. Allerdings hatte sie sie ziemlich lange zu Hause herumliegen und erst beim Umzug hat sie alle verschenkt.
     
  • Ich hatte in den letzten beiden Wintern auch kein Glück mit den Blumenzwiebeln, da es aber in den acht Jahren davor nie Probleme gab und alles üppig und prächtig blühte bin ich mir auch sehr sicher dass es am Wetter lag. Bei uns war es sehr lange mild und wurde dann ganz plötzlich eiskalt (starker Frost) und dann zu schnell warm. Man sah den ausgetriebenen Pflanzen später an, dass sie Frostschäden hatten.
    Die Zwiebeln selbst hatten eine gute Qualität und zuviel Stickstoff in der Erde würde ich bei mir ausschließen (war normale Pflanzerde, die sonst immer problemlos funktioniert hatte. Das einzige, was beide Jahre in den Monaten von Februar bis April sehr anders war, war das Wetter...)
     
  • Schneeglöckchen sind sehr eigenwillige Geschöpfe. Ich hatte jahrelang versucht, welche in meinem Garten anzusiedeln. Egal welche Zwiebeln ich steckte, es kam nichts. Irgendwann hatte ich plötzlich ein Schneeglöckchen im Garten an einer Stelle, an der ich nie Zwiebeln gesteckt habe. Inzwischen haben sie sich im ganzen Garten ausgebreitet.
     
    Schneeglöckchen sind sehr eigenwillige Geschöpfe. Ich hatte jahrelang versucht, welche in meinem Garten anzusiedeln. Egal welche Zwiebeln ich steckte, es kam nichts. Irgendwann hatte ich plötzlich ein Schneeglöckchen im Garten an einer Stelle, an der ich nie Zwiebeln gesteckt habe. Inzwischen haben sie sich im ganzen Garten ausgebreitet.
    Seltsam, aber doch irgendwie cool.
    ;)
     
    Bei uns in der Wiese hinterm Haus wachsen auch welche, da war wohl das Ameisentaxi unterwegs.

    Musste gerad zum Aldi. Hab natürlich die letzten Blumenzwiebeön und deren Hilferuf geflissentlich überhört, ABER:
    Es gibt Weihnachtskram...
     
  • Um den Weihnachtskram mache ich große Bögen. Die mag ich nicht einmal sehen. Irgendwie finde ich, dass die eigentliche Adventszeit dadurch beschmutzt wird, weil es so zum Konsum verkommt. Aber das Thema hatten wir ja schon hier im Forum.
     
  • Man kann nicht oft genug drüber meckern!
    fight.png
     
    Ich kenne auch das Wort "Kruscht", weiß aber nicht woher. Aus der Gegend aus der ich ursprünglich komme jedenfalls nicht. Naja, ich hoffe Ihr redet noch weiterhin mit mir bekennenden Spekulatius- und Lebkuchenliebhaberin. :zwinkern:Ich liebe dieses sobald die Temperaturen runtergehen. "richtige", selbstgebackene Weihnachtsplätzchen gibt es bei uns aber erst Heilig Abend.
     
    Bei uns in der Wiese hinterm Haus wachsen auch welche, da war wohl das Ameisentaxi unterwegs.

    Musste gerad zum Aldi. Hab natürlich die letzten Blumenzwiebeön und deren Hilferuf geflissentlich überhört, ABER:
    Es gibt Weihnachtskram...
    Den gibt es bei Rewe und Edeka schon länger. Ich habe schon meine zweite Tüte Spekulatius offen :augenrollen:
     
  • Zurück
    Oben Unten