Gartenteich-Grundlagen: Größe, Kosten & Co

Registriert
14. Okt. 2012
Beiträge
522
Ort
49525
Hallo ich über lege mir schon einige Zeit mir einen Gartenteich anzulegen. Ich habe 3 Möglichkeiten zur Auswahl was die Wahl des Platzes in meinen Augen nicht einfacher macht.

Meine Frage ist nun
mit welchem Preisvorstellung muss ich rechnen?

Was ist besser ein fertig Teich zu holen oder selber einen zu budeln?

Mehr schatten oder Sonne oder ist das egal?


Und zu guter letzt welche pummpe bzw spring Brunnen? Würde gerne eine solar haben
 
  • Aha. Ich würde sagen, du stehst ja mit deinem Wissen noch ganz am Anfang. Mein Tipp wäre, dich erstmal gründlich schlau zu lesen und dann mal eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, was du willst, bevor du hier für ein ganz konkretes Projekt nach Rat fragst.

    Da wären zunächst mal die Frage wie groß. Ein kleiner Teich von 1 Kubikmeter kann man am besten in einer Schale machen, ein größerer Teil von fünf, sechs oder mehr Kubikmeter dann wohl lieber schon mit Folie. Folie ist auf jeden Fall flexibler. Buddeln musst du so oder so.

    Am besten ist ein Standort im Halbschatten, zu viel Sonne ist nicht gut und im Reinen Schatten wächst gar nichts. Aber man muss auch nehmen, was da ist. Kann man sich nicht immer aussuchen.

    Dann ist die Frage, soll das ein Teich mit Fischen werden, wo du fütterst, dann brauchst du eine Pumpe und einen Filter das heißt, das braucht Strom und du musst da baulich ein bisschen Platz für vorsehen und das mit planen. Oder soll das ein Naturteich werden, dann braucht es gar keine Technik, dann halten Pflanzen und Algen sich im Gleichgewicht und ab und an muss man ein bisschen auslichten, um das Plus an Nährstoffen wieder rauszubekommen. Verträgt sich dann natürlich nicht mit Fischen, die man füttert und die ständig Nährstoffe produzieren.
     
    Also mir würde da irgendwie so was vorschweben
    So eine Art bachlauf wo die Fische auch durch schwimmen können und dann evtl eine kleine Brücke darüber.

    und Dann links und rechts oder halt nur auf eine Seite ich sag jetzt mal ein Becken von 500 600 Liter .oder so in der art

    Würde man für das mit maximal 500 Euro hin kommen
     
  • So soll er werden da ich bereits 3 stellen aus probiert habe also mit Schnur gespannt habe. Und jetzt noch länger suche hab ich jetzt schon mal angefangen zu graben.

    hab mich auch schon vom Profi beraten lassen und der meinte auch das der Platz gut sei da kann kein Laub etc reinfallen..

    Der meinte auch mit Folie wäre es am besten.


    Und jetzt heißt es mit der Hand tief stechen weit werfen 😂


    Jetzt ist nur die Frage wie Macht man das mit denn 3 Ebene am besten??

    Da warte ich jetzt noch auf einem Rückruf vom Teich Bauer.
     

    Anhänge

    • IMG_20190702_194810.jpg
      IMG_20190702_194810.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 145
    • IMG_20190704_155217.jpg
      IMG_20190704_155217.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 152
  • So ich wollte mal fragen ob das schon mal bis jetzt in Ordnung ist die Mitte muss halt noch etwas tiefer.

    Ich meinte so von denn über Gängen der Zonen
     

    Anhänge

    • IMG_20190706_143957.jpg
      IMG_20190706_143957.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 168
    So weit bin ich jetzt er ist ca 70 tief kann ich denn noch tiefer machen oder wird es dann zu schräg??
     

    Anhänge

    • IMG_20190706_171554.jpg
      IMG_20190706_171554.jpg
      991,4 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_20190706_172130.jpg
      IMG_20190706_172130.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 173
  • Ich bin leider kein Teichexperte, aber ist das - auf diese Fläche gesehen - für Fischhaltung nicht viel zu seicht...? :fragend:
    Ich meine, der Teich ist ja von der Fläche her sehr klein, wenn er durchgehend 70cm tief wäre, nur zum Rand hin abgeschrägt, ok - aber so...?

    Frag doch mal bei den Auqarianern hier im Forum nach... Fische auf zu engen Raum zu halten, ist nicht wirklich gut und auch schwierig/aufwendig.
     
    Aber die Fischarten in einem Teich sind doch andere als im Aquarium, oder..? Teichfische sind doch viel größer.
    Man kann in einem Teich die Temperatur ja auch nicht so einfach kontrollieren - meine z.B. im Winter...

    Guck mal hier, hier regte sich Helga, die extrem viel Erfahrung mit Fischhaltung hat, sehr über die Haltung auf:
    Teichmuschel statt Filtertechnik? - Hausgarten.net
    Ich denke Größe und Tiefe waren hier in etwa vergleichbar!
     
    Also laut einem Experten denn ich gefragt habe meint er das würde aus reichen er darf halt nur nicht zu tief da es sonst zu schräg wird wegen der Folie. Wieso weshalb keine ahnung. Ich denke ich werde denn morgen noch mal anrufen und Höfen das er dann mal da ist der sollte mich schon 2 mal zurück rufen
     
  • War es ein Experte für Fischhaltung?
    Einen solchen würde ich auf jeden Fall nochmal befragen - nicht dass dir die Fische im Winter erfrieren.
     
  • Ich erinnere mich, dass mein Bruder und mein Vater unseren Gartenteich (auch ein Modell mit Folie) extra so tief ausgeschachtet haben, dass die endgültige Teichtiefe mehr als 1m beträgt, damit der Teich nicht durchfriert und alles, was im Teich überwintern möchte, überlebt.

    Bei geplanten Fischen würde ich auf keinen Fall weniger tief gehen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ja das war ein Experte für Teich und schwimmteiche sprich auch halt für Fische..

    Ich Bau so ein Teich zum ersten Mal deswegen bin ich mir halt nicht sicher.

    Ja gut im Winter kann ich die ja dann ins Haus packen ins Aquarium
     
    Ich werde denn morgen noch mal anrufen habe da auch ne Nummer von jemanden der zu Kunden nach Hause kommt denn werde ich auch mal fragen ob der mal vorbei kommen kann. Kann ja nicht so teuer sein
     
    Ja, @Lauren_ die Fische draußen sind meist andere (Ich habe auch keine Fische!) aber die Technik ist grundlegend die selbe.

    Ralle, das du die Fische dann im Winter raus nimmst...das machst du einmal.
    Das ist doch Quatsch.
    Plane das mal vernünftig, sonst wird das nix...
     
    Ja das will ich ja planen aber ich Weiss doch nicht wie da mir nicht wirklich jemand hilft ich habe bis jetzt alles allein gemacht und bin froh das ich das jetzt schon mal soweit geschafft habe.

    Und wenn von denn Experten mir morgen keiner eine Antwort geben kann oder nicht raus kommt buddel ich denn Teich bis auf ein Meter runter Kauf mir von irgendwo eine Teichfolie und probiere das aus entweder es klappt dann oder nicht.
     
    Hm, irgendjemand muss doch brauchbare Antworten geben können :unsure:
    Bis auf 1m runter ist auf jeden Fall schon besser, aber ob es bei der kleinen Fläche genügt, weiß ich nicht.

    Teichfische im Haus überwintern macht auf jeden Fall keinen Sinn und ist unüblich.

    Vielleicht könnte man dir in einem richtigen Aquaristik-Forum helfen?
     
    Irgendjemand wird bestimmt denn perfekten Tipp haben und weiss auch wie es geht aber denn erst mal finden
     
    Was die Bedürfnisse der Fische angeht, wird man dir bestimmt in einem Aquaristikforum helfen können.
    Das wäre für mich die Hauptfrage nr. 1, wenn ich Fische halten wollte - erstmal herausfinden, was die geplanten Fische für Anforderungen hinsichtlich der Haltung stellen, dann sehen ob ich die Voraussetzungen schaffen kann, und dann erst an die technische Ausführung gehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten