Tomatenzöglinge 2019

  • hmm meine San marzano sehen garnicht wie san Marzano Tomaten aus... die sind viel Bauchiger! Oder kann das passieren.... ist eine gekaufte F1 hybride....

    nochwas: Wie lange dauert das denn bis Tomaten im allgemeinen rot werden? Selbst meine Cooktail bleiben grün!
     
  • MBQ, San Marzano ist glaube ich, nicht nur eine Sorte sondern auch ein Typ Tomate. (?)
    Da kann es sicher Abweichungen/Variationen geben. Oder sehen sie ganz anders aus?
     
    ne länglich sind sie schon... aber auch dick! ich mach später mal bilder!
     
  • also ich habe BEF trotz Calzium Blattdüngung an einigen Pflanzen. Überwiegend bei den Kübelpflanzen, sogar bei der mex. Honigtomate die noch in keinem Jahr dies bei mir hatte. Habe auch recht regelmäßig Wasser gegeben, aber ich denke es war auch die Hitze, habe nicht schattiert.
     
    Heiter, das befürchte ich auch. Meine Pflanzen waren beim Auspflanzen sehr gut entwickelt, und hatten leider nach dem Setzen in die großen Kübel ersteinmal einen Hitzeschaden (infolgedessen Krüppelwuchs), weil ich mir - unwissentlich - die heißeste Woche dafür ausgesucht hatte. (Direkt nach dem Setzen ging die große Hitzewelle los.)
    Bin gespannt wie es weitergeht - werde in den nächsten Tagen mal die Calcium-Blattdüngung versuchen... aber ich denke auch, im Kübel ist es nicht ganz so einfach. Aber mal abwarten.
     
    Für gewöhnlich verschwindet die BEF, in den oberen Blütenständen.
    Das es bis zum Schluss bleibt, wie bei Lauren, ist sehr selten.
     
    Auch im Kübel? Bei mir waren bisher zu 100% nur (manche!) Flaschentomatensorten betroffen, rundfrüchtige und Ochsenherzen hatten bei mir noch nie BEF.
     
  • Ja, auch im Kübel. Zumindest war das bei meinen Schokozipfeln so, als ich die in Mengen im Kübel hatte.
     
  • Aber Tubi, vielleicht sind deine Schokozipfel nicht ganz so anfällig...?
    Bei mir waren in erster Linie russische Sorten betroffen.
    Die Olivade, hatte bei mir z.B. nie Probleme. Auch ohne Calciumgaben.
    Und diese hier 20190705_095827_resized.jpg

    Sind auch kerngesund. Nicht eine einzige befallene Frucht.
    Ebensowenig die anderen Sorten.
    Die befallene Sorte hat denselben Standort und dieselbe Pflege wie die andere. Aber so war es bei meinen "hoffnungslosen" Fällen auch.
    Das waren ca. 4-5 Sorten von schätzungsweise um die 70 Sorten, die ich schon ausprobiert habe. Bei den anderen gab es ja nie Probleme.
    Eine der Sorten, bei der auch mit viel Calcium nichts zu holen war, war die Rozovaya Stella (Saatgut von Hahm). Das war sehr enttäuschend.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Gleiche Pflege, andere Sorte, keine Probleme:
    20190705_210349_resized.jpg

    Auch hier keine Probleme
    20190705_210427_resized.jpg

    Beide Pflanzen wurden nicht extra gedüngt oder mit Calcium behandelt.
     
    Lauren, das einige Sorten eher die BEF bekommen, stimmt sicher. Aber das eine Tomate nicht eine einzige nicht befallen Frucht hatte, das habe ich auch noch nie gehabt. Es waren immer einige Früchte befallen und weiter oben waren alle gesund.

    Tubi, ich hatte die BEF auch nie bis zum Schluss, immer noch einige Früchte.
     
    Vielleicht waren meine Standortbedingungen für diese Sorten einfach schlecht.
    Da aber der Großteil der Sorten, die ich bisher angebaut habe, nicht einmal an einer einzigen Frucht BEF hatte, baue ich Sorten, die zu BEF neigen, prinzipiell nicht mehr an. Den Stress muss ich mir nicht unbedingt antun - bei über 1000 Tomatensorten...
     
    Naja, ob eine Zicke wirklich eine Zicke ist, kann man beim ersten Rendezvous nicht mit Sicherheit sagen. Aber es gibt manche, die kriegen bei mir auch keine zweite Chance. Und andere wiederum schon mehrfach im Anbau. Ich hoffe ja immer, dass ich mal mit meinem Bestand durchkomme und den Best-Off-Anbau beginnen kann. Aber irgendwie kommen dann wieder haufenweise neue Sorten rein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich hab mal ne frage. auf deine bilder sehe ich das die pflanzen ganz dicht stehen.ich hab immer grosen abstand dazwischen.
    vg. gartenerde
     
    ich hab mal ne frage. auf deine bilder sehe ich das die pflanzen ganz dicht stehen.ich hab immer grosen abstand dazwischen.
    vg. gartenerde
    Meinst Du mich?
    Ich habe einen Abstand von 43 cm, zweitriebig, überdacht im großen Haus. In den anderen Bereichen sind die z. T. auch weiter auseinander. Und was ist Deine Frage?
     
  • Zurück
    Oben Unten