Terrasse nur aus Split?

Registriert
30. Jan. 2008
Beiträge
350
Ort
Bayern
Hallo, eine Frage, kann man eine Terrasse nur aus Schotter bzw. Kies machen? Wäre doch viel günstiger als Terrassenplatalten oder? Gartenmöbel halten drauf.:confused:
 
  • Klar kannst du das.
    Wir haben das auch gemacht: ist wirklich sehr viel billiger aber mir gefällt auch wie es aussieht.

    Was du wissen musst:
    - es knirscht wenn du rumläufst (man hört dich)
    - ab und zu wächst ein Ahörnchen rauf (oder sonst was, aber das passiert bei Platten auch)
    - nimm eckigen Kies nicht runden (mehr Halt beim Laufen, rutscht nicht weg)
    - barfuss ist unangenehm, ausser du bist ein Indianer :-)
    - am Anfang, bis es n'paar mal intensiv beregnet wurde: sehr viel STaub im Haus (aber das geht weg)
    - Je nach Schuhsohlen-Profil nimmst du mal ein STeinchen mit ins Haus (sensible Bodenmaterialien?)
    - wenn beim Essen mal was runterfällt wirds etwas mühsam zum Putzen, also wenn du kleine Kinder hast ist es vielleicht nicht ideal

    Aber ich würds nur empfehlen, vor allem wenn der Preis noch ne Rolle spielt. Habe mein Gartenbudget lieber in Pflanzen gesteckt als in Bodenbeläge. Noch ein Bild damit du weisst wie das bei uns aussieht.

    liebe Grüsse aus dem Schweizer Mittelland von Susu
     

    Anhänge

    • Kräuterspirale2.webp
      Kräuterspirale2.webp
      316,3 KB · Aufrufe: 20.837
    Lauf mal ohne Schuh auf diesen Materialien!
    Ich würd es mir überlegen!
    Zu deiner Frage man kann aber ich würd es nicht machen.
     
  • Wenn ich an Nach-und Vorteile denk bin ich immer noch bei nein und so groß sind die Unkosten auch nicht für etwas anderes muss ja nicht unbedingt Marmor sein!
     
    Hallo!

    Ich würde Koi zustimmen.
    Es müssen ja keine teuren Platten sein. Und vielleicht findet sich ja jemand, der diese günstig legen kann?
    Oder selber machen?

    Der Split ist doch auf Dauer ziemlich nervig.
    ...wenn man nicht mal barfuss darauf laufen kann?

    Liebe Grüsse

    Sabine - mit wenig Hornhaut an den Füssen
     
  • Platten hat doch jeder. ;)
    Und barfuss laufen hab ich bis jetzt noch nicht so richtig vermisst :rolleyes:

    Es kommt natürlich drauf an: vielleicht sind die Preise in Deutschland halt auch viel günstiger als hier in der Schweiz. Der m2 kostet hier in CH-Franken:
    Splitt 3.80 (geliefert und verteilt)
    Platten 38.00 (nur geliefert) oder 58.00 (geliefert und verlegt)
    Wir haben uns bei diesen Preisen für 300m2 dann schon was sparen können.

    Im Eingangsbereich haben wir auch ein paar m2 Platten selber verlegt . Wir hatten richtig lange dran. Aber vielleicht seid ihr fix und schnell mit solchen Arbeiten?

    Ich denke einfach, Platten sind wirklich nicht die einzige Lösung. Einfach die übliche...

    liebe Grüsse aus dem Schweizer Mittelland von Susu
     
    Was ich sehr schön finde sind Terrassenholzböden..sieht warm und gemütlich aus, überlege auch mir für meine Terrasse welche zu holen. Kommt aber drauf an, wie teuer die sind !!!
     
    wir wollen unsere terasse auch neu machen und kommen nicht zu potte mit der auswahl des belages.
    wäre sehr froh wenn mal bilder von verschiedenen terassen eingestellt würden mit dem erfahrungsbericht wie und was gemacht wurde und vor allen dingen vor und nachteile, weil die merkt man ja meistens erst hinterher.

    danke danke danke
     
    Hallo!

    Ich studiere schon lange an einer Umgestaltung unserer Terrasse herum.
    Die Kosten für gutes Terrassenholz bzw. WPC in Holzoptik ist einfach saumässig teuer bei 80m2 Terrassenfläche.

    Gestern Abend kam mir die Idee die Fläche auf den Hauptnutzungsbereichen und üblichen Begehungsrichtungen mit Terrassenholz und alle übrigen Flächen mit Split zu gestalten. Ich kanns mir saugut vorstellen.

    Was meint Ihr???
     
  • Einfach machen! Die Vor- und Nachteile sind in dem Thread hier ja schon dargelegt worden. Wenn dich das nicht abschreckt - machbar!
    Wir hatten auch eine Nebenterrasse mit Split. Das war vollkommen in Ordnung. Du solltest allerdings Unkrautvlies darunter machen, den Split dick genug und eine gute Einfassung wählen, damit er auch da bleibt wo er soll. Wir hatten alte rote Mauerziegel als Einfassung, das funktionierte gut.
     
  • das gepostete bild ist zwar von 2008, aber es gefällt mir super!
    Interessant wäre es die terrasse jetzt mal zu sehen!

    LG NICO
     
    Hallo Spinatkarl
    Das ist mein Splitt von 2008 :-)
    ich hab jetzt grad die letzte halbe Stunde damit verbracht, zu lernen wie man auf mac Bilder verkleinert (2008 war ich noch PC-mässig unterwegs).
    Nun sind sie etwas sehr klein geworden... Sorry :roll)

    1.Bild: Herbst, da muss man halt ab und zu Laub rechen
    2. Bild: Sommer: es wachsen im Kies schon ab und zu Gräser und Unkraut
    3. Bild: entlang der Steinmauer lass ich Sedum, kleine Bodendecker etc. wachsen, mich stören sie nicht. Auch Farne wachsen da manchmal, oder wilde Erdbeeren.
    4. Bild: nach einem ganz schlimmen Hagelsturm
    5. Bild: dort wo die Sonne scheint wachsen zwar kleine Pflanzen, (sie haben aus meinem Garten versamt) aber nach einem Regenguss kann man sie gut ausreissen.

    Ich weiss nicht ob Vlies unter die Steine viel bringt. Die Samen kommen ja von oben!
    Was sicher hilft ist wie schon erwähnt:
    - Boden darunter gut anrütteln / verdichten
    - genug Splitt nehmen

    Man darf nicht pingelig sein wegen dem was da so wächst. Das Ambiente ist aber wunderbar südlich und ich täts wieder machen!

    glg susu
     

    Anhänge

    • x Kiesplatz Spätsommer.webp
      x Kiesplatz Spätsommer.webp
      18,5 KB · Aufrufe: 2.259
    • bisschen Unkraut wächst schon.webp
      bisschen Unkraut wächst schon.webp
      19,5 KB · Aufrufe: 1.834
    • übergang mauer kies.webp
      übergang mauer kies.webp
      19,8 KB · Aufrufe: 2.066
    • nach einem schlimmen Hagelsturm.webp
      nach einem schlimmen Hagelsturm.webp
      21,7 KB · Aufrufe: 1.423
    • Kiesweg im Sommer mit einig.kl.pflanzen.webp
      Kiesweg im Sommer mit einig.kl.pflanzen.webp
      14,6 KB · Aufrufe: 2.505
    Hallo!
    Wir haben auch eine Terasse aus Split, ist aber schon ein Vlies zwischen Schotter und Kies. Leider hab ich grad kein aktuelles Foto, das im Anhang war bevor wir die Kiesschicht drauf haben.., aber vielleicht find ich ja noch eins..
    Achja, auf Kies barfuß laufen geht schon..was hätt ma den da früher getan:D
    lg, Zoi
     

    Anhänge

    • DSC_1959 Kopie.webp
      DSC_1959 Kopie.webp
      624,8 KB · Aufrufe: 2.224
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    unterscheidet ihr hier nicht zwischen SPLITT und KIES?

    Einige der gezeigten Bilder haben meiner Ansicht nach Kies-Belag (runde Steine in unterschiedlicher Größe und Farbe) und andere Splitt-Belag (eher spitzige Steine, die es auch in unterschiedlicher Färbung und Größe gibt).
    Kies für eine Terrasse in Hausnähe würde ich persönlich auch schön und akzeptabel finden.
    Splitt käme mir freiwillig nie als Bodenbelag in Hausnähe - ich habe mir einmal beim Auszug den Parkettboden in einer Mietwohnung damit fast ruinieren lassen:schimpf:
    Da haben die Umzugshelfer den Streusplitt der Gemeinde von Straße und Gehweg in die Wohnung geschleppt.
    Das war gar nicht schön:(

    Nachdenkliche Grüße von
    Elkevogel
     
    Und Splitt ruiniert Damenschuhe mit Absatz. Ein Grund das unser Stellplatz endlich diesen Sommer Rasengitter mit Füllsteinen bekommt. Dabei fahren wir nun selten genung mit dem Auto und noch seltener mit Absatzschuhen. Im Haus hab ich ihn trozt dem Weg zur Haustür über 13 meter Holzterasse und noch 8 Meter Rasengitter mit Füllsteinen trotzdem. Das ruiniert Schon PVC böden mit Laminat dürfte das katastrophal sein.
    Kies hatten wir mal auf dem Weg zum Haus der lief sich wie auf Wasser so schwammig, weil er einfach auf dem Rasen verteilt wurde. Gut da haben wir hier noch nicht gewohnt. Das muss dann wirklich gut aufgebaut werden.

    Gruß Suse

    die nach 1,5 Anläufen Echtes Terassenholz hat und das auch nie wieder hergeben würde. Zumal man das auch mal im Angebot bekommt (Spätherbst bis Vorfrühling)

    Anderhalb Anläufe weil wir erst auch aus Kostengründen Innenpaneelen genommen hatten die dann aufquollen und nochmal neu verlegt werden mussten Funktioniert hat das aber nicht.
     
    ja das mit den Absätzen stimmt schon. Ich hab innen Keramikplatten im Haus, da macht ein Steinchen das in einem Schuhprofil hängen bleibt gar nichts.

    Auf Kies (rund) läuft es sich wirklich wie auf Eiern. Deshalb hab ich Splitt, der verhakt sich ineinander und ist ziemlich stabil.

    Natürlich ist Holz auch sehr schön, einfach ein vielfaches teurer. Steine haben von mir aus auch noch den anderen Vorteil, dass der Boden nicht versiegelt wird. Wenn ich denke dass in der kleinen Schweiz jede Minute ein Platz von der Grösse eines Fussballfeldes zugebaut wird... find ich diesen öko-Aspekt auch noch wichtig!
     
  • Zurück
    Oben Unten