Natur in Mario´s Garten

Die Neider sind natürlich nicht von einem erfolggekrönten Ergebnis begeistert
Da sagst Du was Lavi. Wie schwer es manchem fällt zuzugeben, dass er sich geirrt hat.

Mach Dir nichts daraus!
Eh nicht Spätzin. ;) Ich weiß noch wie mich alle ausgelacht haben, als ich Mäuse (Nördliche Gelbhalsmäuse) in der Garage hatte. Die haben zwar ziemlich viel kaputt gefressen, weil sie Nistmaterial brauchten. Aber ich habe eine Lebendfalle gebaut, alle (5) nacheinander damit eingefangen und dann duften sie in meiner Gartenlaube im großen Terrarium überwintern. Im Frühling habe ich sie dann in einem geeigneten Biotop freigelassen.
 
  • Meist sind die Leute, die die eigenen Ideen zu schätzen wissen, ja durchaus vorhanden - nur nicht unbedingt im näheren Umfeld. Es gibt z. B. einige hier, von denen ich schon ähnliche Aktionen hörte wie deine mit den Mäusen.
     
    Knofi, du meinst jetzt aber nicht meine Maus, die ich, als ich noch in der Stadt wohnte, im Klavier hab überwintern lassen, gell? Ich hab das irgendwo hier mal erzählt, ist aber schon länger her. Das Klavier war eh längst baufällig ...
     
  • Rosabelverde: Das war ganz allgemein gesprochen und deine Geschichte kannte ich auch noch nicht. Hat sie denn wenigstens ab und zu mal ein Liedchen gespielt für dich? :-)
     
    Hihi, ja, unfreiwillig. Die war ja nachts im dunklen Klavier unterwegs, wahrscheinlich sah sie die Saiten (also die umwickelten Basssaiten) als praktische Mäusestraßen an, jedenfalls gab's manchmal plötzlich einen Ton, danach erschrockene Stille. War ein lustiger Winter! Ich hab ihr Essen und Wasser ins Klavier gestellt, als ich über die Weihnachtstage zu meinen Eltern fuhr. Anfang März hab ich sie gefangen und mit dem Stadtbus an die Endstation gebracht, wo es einen schönen Friedhof gab ...

    (War nicht meine erste und einzige Maus, aber die, die am längsten bei mir lebte.)
     
  • Was habe ich mich gefreut, als ich in die Gartenhütte gekommen bin,
    alles was an Vogelfutter verschlossen gelagert war, habe ich völlich zerrissen vorgefunden.
    Der Boden war mit Futter dekoriert, was für eine Sauerei.
    Ich habe mir Handschuhe angezogen und alles in Ordnung gebracht.
    Es gibt Mäuse in der Nähe, die schon viel Schaden angerrichtet haben.

    In einem Beet war plötzlich ein heller flacher Sandhaufen, ziemlich groß sogar.
    Den Gartenschlauch habe ich scharf gestellt, und dann gib ihm die Kannte,
    volle Pulle rauf und rein. Ameisen gibt es in dieser Saison bis jetzt nicht,
    ich habe absolut nichts von irgendwelchen Übeltätern gesehen.
    Maulwürfe haben wir nicht, die Haufen sind ziemlich aufgewühlt und dunkel,
    wer weiß, was für ein Schädling am Werk ist, ich halte auf jeden Fall die Augen offen.
     
    Jetzt dachte ich ja erst, du hättest die Maus dort beerdigt, aber du hast sie dort ausgesetzt - beim zweiten Lesen hatte ich's. :-) Eine lustige "Partnerschaft". :-)
     
    Oh, sorry Knofi, da hätte ich mich klarer ausdrücken können. Ausgesetzt natürlich. Nachdem ich mal eine frühere Maus direkt nach dem Fangen aus dem Küchenfenster gekippt habe und die nach 2 Tagen wieder da war, aber nicht nochmal in die Falle wollte, fand ich es ratsam, weitere Mäuse höflich an den Stadtrand zu begleiten ... :grinsend:

    Ha, Lavi, ich weiß wohl, warum ich in der Gartenhütte niemals Vogelfutter lagere! :p Und auch sonst nichts Essbares, nichtmal Samentütchen.

    Doch, Ameisen gibt es, und nicht zu knapp. Mach doch mal ein Foto von dem Täter-Haufen!
     
    Ein etwas weiterer Weg ist wohl in der Tat besser. Sie haben bis zu einer gewissen Entfernung wohl ein ganz gutes Gedächtnis.
     
  • In unserem alten Haus haben wir uns die letzte Zeit dort immer gewundert, wieviel Trockenfutter unsere Katzen essen. Als ich dann beim Umzug die Waschmaschine aus der Küchenzeile herausgezogen habe war alles klar. Eine Maus hatte dahinter einen wirklich großen Vorrat angelegt. Sicher mehr als 2 kg. Schön Korn für Korn sauber aufgestapelt in der Ecke. :LOL:
     
    Hehe, Pyromella, ich habe echt keine Ahnung, wieso du daran denken musst. :)

    Winterfalke: Das ist ja mal ordentlich. Durfte sie mit umziehen? Blieb sie zurück? Musste sie ein eigenes, neues Heim suchen?
     
    Meine Tomaten wachsen sehr unterschiedlich. Das ist eine Sorte zur gleichen Zeit vorgezogen. Ist das nun der Standort, die Bewässerung oder der Boden?

    Die an der Garagenwand...
    Tom2.jpgTom1.jpg sind viel weiter.

    Die frei stehenden sehen ja geradezu mickrig dagegen aus.
    Tom3.jpgTom4.jpg
     
    Aber ein tolles Foto (eigentlich mehrere) ist mir doch gelungen. Eine Seerosenblüte ist schon da. Und so von Weitem denke ich, hä? Wie sieht die denn aus? :oops:
    Anhang anzeigen 620611Anhang anzeigen 620612Das dürfte ein Wasserfrosch sein.
    Hatten wir noch nie. Hab auf dem Bild dann erst noch einen zweiten gesehen. :love:
    Was für ein toller Schnappschuss, wie cool! Ich hoffe, dass bei mir auch mal Frösche einziehen. Einen Tümpel und Seerosen hab ' ich schonmal.
    Und Du hast Dir aus einem Pool einen Teich gebaut? Ich müsste den Thread durchstöbern, bin aber gerade etwas sonnenverlangsamt ;)
     
    Hihi, ja, unfreiwillig. Die war ja nachts im dunklen Klavier unterwegs, wahrscheinlich sah sie die Saiten (also die umwickelten Basssaiten) als praktische Mäusestraßen an, jedenfalls gab's manchmal plötzlich einen Ton, danach erschrockene Stille. War ein lustiger Winter! Ich hab ihr Essen und Wasser ins Klavier gestellt, als ich über die Weihnachtstage zu meinen Eltern fuhr. Anfang März hab ich sie gefangen und mit dem Stadtbus an die Endstation gebracht, wo es einen schönen Friedhof gab ...

    (War nicht meine erste und einzige Maus, aber die, die am längsten bei mir lebte.)
    Dafür muss ich Dir spontan eine feste Umarmung und einen dicken Kuss rüberschicken. *schmatz*
     
    Und Du hast Dir aus einem Pool einen Teich gebaut?
    Ja. Naja, eigentlich ist es ein Naturpool. So nennt man das wohl im Fachjargon. :rolleyes:
    Im Prinzip war es so, dass ich die ganzen Chemikalien nicht mehr wollte. Und im Skimmerstrudel war ein Frosch ertrunken. Da habe ich die Sandfilteranlage abgeschalten und angefangen umzubauen. Bin gestern mit der Zisterne unter dem Vorfilterbecken (fast) fertig geworden. Das nächste ist dann der Bachlauf (1/3 um den Pool herum) den ich bauen muss. Da kommen bestimmte Pflanzen rein, die das Wasser biologisch reinigen. Ist noch viel Arbeit. o_O
     
  • Zurück
    Oben Unten