Aurinkos Gemüsegartenjahr

Ich würde sie wachsen lassen und schauen, was passiert. Normalerweise sorgen die Pflanzen ja schon irgendwie fürs Weiterleben, und Geiztriebe kommen bestimmt noch. Ich habe zumindest noch nie eine Tomate ohne welche erlebt.
 
  • mir scheint die hat den Haupttrieb eingestellt und es gibt nur mehr Blätter. Kann es sowas geben?
    Aurinko, das hatte ich auch mal - bei der Sorte "Yellow Taxi".
    Die Pflanzen (drei Stück) trugen gut Früchte, und ich geizte sie - wie gewohnt - aus.
    Irgendwann taten alle drei Pflanzen nichts mehr. Einfach gar nichts. Es war noch Sommer und noch warm... und da kam nichts mehr. Keine Geiztriebe, der Hauptrieb wuchs nicht mehr... vermutlich hätte ich die Sorte damals nicht ausgeizen dürfen.
    Ok, daran liegt es bei deiner Pflanze nicht, ich wollte nur sagen... das gibt es anscheinend wirklich, dass Tomatenpflanzen einfach gar nichts mehr machen. Im Einzelnen ist es wahrscheinlich einfach Zufall (?) - bei mir schien es damals sortentypisch bedingt zu sein. Die genetische Veranlagung dazu scheint vorhanden.

    Hier ist das Wetter noch scheußlich, grau, trist und kalt. Da ist mir leider gar nicht nach Pflanzen setzen.
    Mal gucken wie es zum Wochenende hin wird. Ich glaube langsam nicht mehr an besseres Wetter :ROFLMAO: hier ist es wie sonst im November...
     
    Och menno, Lauren, nun habe ich wegen dir noch mal geguckt, und prompt ist die Meldung von heute Morgen - Freitag bis Sonntag warm und sonnig - in ein Freitag und Sonntag Regen umgeschlagen. Und Sonntag ist so gar nicht gut, da wollte ich flohmarkten... Naja, so schnell wie das zur Zeit wechselt, wird's morgen ja vielleicht wieder anders gemeldet...
     
  • Heute wurden 4 Paprika, 1 Andenbeere sowie die nachgekaufte Zitronenverbene und der Ruccola von meinem Vater gesetzt. Dazu die Beete für morgen vorbereitet - da dürfen dann die Tomaten raus. Der einzige Spielverderber könnte jedoch der Föhn sein. Die Ansage des Wetterfrosch von vorhin verheißt mal nichts Gutes: "Sagen wir es mal positiv ausgedrückt, morgen herrscht eine sehr lebhafte Südströmung"

    Hier noch das Bild der blühenden Chili (falls man es erkennt)

    IMG_20190516_181834.jpg

    Achja und kennt sich jemand mit Minzen aus und kann mir sagen, was das für eine ist? Gekauft hätte ich sie als Pfefferminze (zwecks Tee) - aber mittlerweile habe ich meine Zweifel. In einigen Parzellen wächst eine wild und die schaut so anders aus.
    IMG_20190516_181500.jpg
     
  • Och menno, Lauren, nun habe ich wegen dir noch mal geguckt, und prompt ist die Meldung von heute Morgen - Freitag bis Sonntag warm und sonnig - in ein Freitag und Sonntag Regen umgeschlagen.
    Ich wollte nicht unken... (mir fehlt der niedliche Smiley mit der Bäuerin, die etwas verlegen dreinguckt) - leider ist die Vorhersage für unsere Gegend auch nicht so prickelnd. Zwar soll es nicht mehr so kalt sein, aber wohl eher regnerisch...


    Aurinko, riecht es nach Minze? Aussehen tut es auf jeden Fall danach. Ich kann nicht bestimmen, was für eine es ist, dazu gibt es zu viele Sorten, von Ananasminze bis hin zur Schokoladenminze (könnte es evtl. so etwas sein...?)
    Kann nur sicher ausschließen: Marokkanische Minze und Spearmint/Grüne Minze, denn diese zwei Sorten habe ich im Garten, die gucken anders aus.

    Ich wünsche fürs Pflanzen morgen viel Erfolg und hoffentlich halbwegs beständiges Wetter! :)
     
    Aurinko, riecht es nach Minze? Aussehen tut es auf jeden Fall danach. Ich kann nicht bestimmen, was für eine es ist, dazu gibt es zu viele Sorten, von Ananasminze bis hin zur Schokoladenminze (könnte es evtl. so etwas sein...?)
    Kann nur sicher ausschließen: Marokkanische Minze und Spearmint/Grüne Minze, denn diese zwei Sorten habe ich im Garten, die gucken anders aus.

    Ja eine Minze ist es definitiv (ich hab sie auch schon probiert). Mir kam sie ja im Geschäft schon etwas komisch vor. Da gab es nur noch 2-3 Töpfe mit Pfefferminze (die sahen alle gleich aus). Und ich hatte da schon die Vermutung, dass es Schokoladenminze sein könnte - nur davon stand jede Menge daneben und die sah anders aus - war zwar auch dunkel, aber Hochgewachsen.

    Ansonsten bleibe ich dabei - ich finde das Wetter die nächste Woche überhaupt nicht schlecht. Klar für mich selbst hätte ich auch lieber Sonnenschein und 25°C - aber aus Sicht der Pflanzen ist es das ideale Wetter. Warm, aber nicht heiß, dazu immer etwas Regen von oben und hoffentlich auch immer wieder etwas Sonne zwischendurch - also richtiges Aprilwetter. Normalerweise mögen sie das und sie sollten ordentlich wachsen. Für die wäre es tödlich, wenn jetzt nach dem Aussetzen gleich eine Hitzeperiode mit 30°C und absoluter Trockenheit käme.

    Und ich denke, ich sollte von heute bis Sonntag das Feld eigentlich fertig bekommen sprich ich müsste die nächsten Tage dann auch nicht unbedingt hin um was zu machen (für den Fall das es jeden Tag um 16:00 Uhr regnen sollte).

    Die eine Woche werde ich daher schon noch überleben, irgendwann wird der Sommer schon kommen. Wenngleich ich ja schon seit Wochen sage, dass das Wetter seit Anfang Februar eigentlich gleich wie 2014 ist und damals ist der Sommer ja quasi komplett ausgefallen (Ausnahme 5 Tage an Pfingsten um den 10. Juni mit 35°C - davor und danach gab es quasi keinen lauen Sommerabend zum draußen sitzen. Erst Anfang September wars dann nochmal ein paar Tage sehr, sehr warm).
     
  • Und nun wird wieder für alle drei Tage sonnig gemeldet. Die Verhandlungen laufen wohl noch. :-)

    Ich wünsche dir frohes Schaffen, Aurinko. Sollte es schön und warm werden, fange ich auch mal an.
     
    Ufzi, gestern und heute war ich sehr fleißig. Aber der Großteil ist nun geschafft.

    Gestern hat sich jedoch etwas mühsam gestaltet. Föhnsturm gab es zwar nicht, aber es war doch gut windig. Vorsichtshalber habe ich mich entschlossen die Boxen nur nach und nach vom Auto zur Parzelle zu transportieren und die Pflanzen immer gleich einzusetzen, festzumachen und einzumanteln (was bei dem Wind gar nicht so einfach war) ehe die nächste Fuhre (immer so 3-4 Pflanzen) dran war. Bei einer Tomate sowie eine Ananaskirsche habe ich gleich ganz verzichtet, weil mir die Blätter zu schwach erschienen und stattdessen auf etwas schwächeren Wind heute gehofft. Insgesamt habe ich dann fast eine Stunde länger gebraucht als vorher erwartet und war dann so groggy, dass ich bereits nach 9 Uhr ins Bett bin o_O Heute war ich dafür um kurz nach 5 munter. :rolleyes:

    Nachdem ich in der Früh dann noch Reifenwechseln und Einkaufen war, ging es schon relativ bald wieder aufs Feld - und meine Hoffnung auf weniger Wind hat sich erfüllt. So habe ich die beiden Problemkinder eingesetzt - dazu noch die Gurken, 1 Aubergine und 2 Paprika. Und es ging wesentlich schneller als gestern (diesmal sogar schneller als erwartet).

    So sieht die Zeltstadt derzeit aus :D - das Fließ soll die nächsten Tage noch vor Sonne und auch Wind schützen.

    IMG_20190518_114626.jpg

    Bereits gestern habe ich das Flies von den Testpflanzen (je 1 Paprika, Pfefferoni, Chili sowie 2 Tomaten) entfernt. Pfefferoni / Chili sowie eine Tomate haben überhaupt nichts, bei der zweiten Tomate sind die unteren Blätter betroffen, aber die Triebspitze schaut noch normal aus. Einzig beim Paprika bin ich mir unsicher - viele Blätter haben nichts, aber einige sind doch ganz hinüber


    IMG_20190518_181444.jpg IMG_20190518_181450.jpg

    IMG_20190518_182049.jpg IMG_20190518_182253.jpg

    Am Abend bin ich dann noch einmal kurz hin, um noch fertig zu jäten. Das ging dann auch relativ schnell - in 1 Stunde war ich bereits fertig. Allerdings der Anblick der Ananaskirsche war gar traurig. Wie befürchtet waren die Blätter für den Wind viel zu schwach. Da habe ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung, das sich die noch erholt.

    IMG_20190518_182147.jpg

    Morgen werden dann noch die allerletzten Sachen eingesetzt (Basilikum, dazu habe ich heute noch 1 Aubergine, 1 Paprika sowie Ingwer gekauft). Außerdem kommt der erste Nachschub an Salat, Fenchel und div. Kohlpflänzchen.
     
    Ach schade mit der Ananaskirsche. Drücke Dir die Daumen, das sie sich wieder berappelt.
     
    Geschafft - alles ist erledigt (ok 1 Quergang muss ich noch tiefer legen - aber den ich habe ich bewusst aufgespart, damit ich für die Kartoffeln noch etwas Erde zum anhäufeln habe). Heute wurde bereits die Nachfuhr gesetzt bzw. gesäht (Radieschen / Bohnen). Damit heißt es nun der Dinge harren. Einiges ist schon gekeimt (Karotten, Gelbe Beete, Radieschen, Mairübchen, Sonnenblume), heute zeigte sich auch der erste Zucchini. Aber die üblichen Sorgenkinder lassennoch auf sich warten: Kürbisse, Melonen, Pastinaken, Petersilwurzel. Dazu Stilmus, Kichererbse, Steckrübe, Qunio - aber da habe ich auch keine Ahnung wie die Keimlinge aussehen. :D

    Jetzt freue ich mich mal auf die nächsten 2 Wochen - die sollten bedeutend ruhiger sein. Danach geht es wohl so richtig mit der Ernte bzw. deren Verwertung los.

    @Tubirubi: Ja leider - und derweil hatte ich letztes Jahr schon kein Glück damit. Aber ich habe es in den letzten 2-3 Wochen schon befürchtet, dass sie zu stark in die Höhe geschossen und dementsprechend viel zu spakelig ist.
    Ich habe zwar noch eine 2te (selbst gezogen) - aber die ist nach wie vor sehr mickrig (allerdings könnte das auch besser sein, da sie dem Wind nicht so viel Angriffsfläche bietet).

    Aber kommendes Wochenende gibt es hier noch eine Gartenmesse mit div. Jungpflanzenverkäufern - vielleicht finde ich da noch eine.
     
  • Ich kenn mich zwar nicht mit der Ananaskirsche, dafür aber ein bisschen mit der Andenbeere (Verwandte) aus. Ich habe bereits mehrfach eine Andenbeere überwintert, die dann auch sehr gaggelig war. Ich würde die Ananaskirsche einkürzen und auf einen Neuaustrieb hoffen.
     
  • Das klingt nach einer guten Idee. Wenn jetzt die Temperaturen wärmer werden, dürfte sie rasch wachsen. Aber ist das nicht auch eher eine Pflanze für geschützere Ecken?
     
    Das Wetter ist in diesem Jahr wirklich zum aus der Haut fahren. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung "gewittrige Schauer" hat es von Sonntag Abend weg über 36 Stunden sie aus Eimer geschüttet, gestern ist es dann in einen normalen Regen übergegangen.

    Ich war heute nach der Arbeit zwar auf dem Feld. Machen konnte ich noch nicht viel, da es noch zu matschig war - aber immerhin ist nichts abgesoffen und das Wasser gut abgelaufen (mehr sollte es nun aber nicht mehr regnen - die Prognose verheißt aber nix gutes). Bei den Paprikas wurde das Mäntelchen entfernt, morgen folgen dann die Tomaten.

    Kürbisse / Melonen lassen leider immer noch auf sich warten. Aussaat war vor 21 Tagen - aber von 4 Sorten Kürbissen / 2 Sorten Melonen (jew. 2-3 Körner) lässt sich noch nichts blicken. Ich gebe denen jetzt noch bis Freitag Zeit, wenn da nichts kommt wird gekauft. Ansonsten fehlt noch Petersilwurzel, Kichererbse und Steckrübe.

    @Beates-Garten: Danke für den Tipp, werde ich probieren. Ein bisschen besser sah sie heute aus, aber ob sie noch will wird sich weißen (letztes Jahr war nix mehr zu retten). Aber zufällig ist mir am Montag beim Obi (eigentlich wollte ich Plastikboxen kaufen) noch eine kleinere / wesentlich Kompaktere über den Weg gelaufen. Diese wurde heute eingesetzt. Nun habe 3 Ananaskirschen und 4 Andenbeere - irgendwas wird ja hoffentlich schon tragen.
     
    Echt, Obi hatte Ananaskirschen? Bei mir wird es dieses Jahr ziemlich "tomatenlastig". Keine Andenbeeren, kein Mais.
    Säst Du die Melonen direkt ins Beet? Hast Du das schon mal erfolgreich gemacht?
     
    Aurinko, bei uns hat es auch geschüttet wie selten... an zwei Tagen kamen jeweils zig Liter Regen runter. Ich war froh, noch nicht ausgepflanzt zu haben, sonst hätte es mir bei diesem ungewöhnlich starken Dauerregen alle Nährstoffe aus der Erde gespült. (Da ich die Pflanzen in Kübeln und Kästen halte, wäre das sehr ärgerlich gewesen...) Jetzt mal gucken wie es weitergeht.
    Gut, dass es bei dir aufgrund des Regens keine größeren Schäden zu beklagen gibt. (y)
    Das Wetter ist in diesem Jahr wirklich nicht der Hit. Bin gespannt ob es besser wird, gleich bleibt oder noch schlechter wird. Möglich ist alles, und ich will nicht unken. Aber der Mai ist für mich in wettertechnischer Hinsicht auf jeden Fall ein sehr unerfreulicher Monat gewesen. Der müsste sich jetzt, gegen Ende, noch mächtig ins Zeug legen, um den schlechten Eindruck wieder etwas auszugleichen.

    Kürbisse wollen bei mir übrigens merkwürdigerweise auch nie so besonders gut keimen. Ich kann mir nicht erklären woran es liegen könnte, mit anderen Gemüsesorten habe ich (bzgl. der Keimung) eigentlich nie Probleme.
     
    Echt, Obi hatte Ananaskirschen? Bei mir wird es dieses Jahr ziemlich "tomatenlastig". Keine Andenbeeren, kein Mais.
    Säst Du die Melonen direkt ins Beet? Hast Du das schon mal erfolgreich gemacht?

    Ja, Obi hatte sowohl Ananaskirsche wie auch Andenbeere (war zwar beides mit Physalis peruviana Sorte "Samba" angeschrieben, aber die Pflanzen sahen eindeutig unterschiedlich aus) - die haben unter einer Marke sogar sehr viele Raritäten.

    Das mit den Melonen probiere ich heuer das erste Mal (bis dato hatte ich noch nie welche). Aber bei den Kürbissen habe ich sonst immer die Erfahrung gemacht, dass es zeitlich komplett egal ist, ob ich direkt sähe oder Pflänzchen kaufe. Die Pflänzchen motzen nach dem Umsetzen auch immer und kommen ewig nicht in die Pötte, tw. gehen sie auch kein (gerade die Wetterkapriolen in diesem Jahr hätten ihnen nicht gefallen). Und da ich auch nicht alle Pflanzen kaufen kann (das läppert sich preislich dann doch) - wollte ich es mit der Direktsaat probieren. Habe sehr frühe Sorten genommen.

    @Lauren_ : Ja ich habe bei dir schon gelesen, dass das Wetter bei euch auch nicht besser (bzw. höchstwahrscheinlich sogar noch etwas schlimmer war). Ich habe ja schon befürchtet, dass wir die schöne Phase von Feb.-April büßen müssen, aber das es so schlimm wird habe ich auch nicht befürchtet. Den Mai kannst schon komplett abschenken - wenn dann werden max. noch 29-31 leicht sommerlich und warm. Aber bis einschließlich nächsten Dienstag gibt es weiterhin unstabiles Wetter mit Temperaturen von 15-20°C.
    Ich stelle mich schon mal drauf ein, dass das Jahr wettertechnisch wie 2014 wird.
     
    Mhm meine Kürbisse sehen ganz miserabel aus, dabei haben sie die gleiche Erde in der Anzucht, wie die Zucchini und die Gurken. Bei den Melonen sehen nur die Wassermelonen gut aus. Ich habe Melonen bisher immer vorgezogen. Ich fange damit etwas früher an, als mit Zucchini (So Mitte April).

    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass es wie in 2014 wird. Aufgrund persönlicher Ereignisse, weiß ich da sehr genau wie es das ganze Jahr über war. Und irgendwie kommt es mir seit dem Frühjahr hinweg sehr ähnlich vor.
     
    Nachdem sich die Kürbisse / Melonen beharrlich weigern zu keimen (außer der Hokkaido) habe ich gestern bei der Garten Messe und heute in der Gärtnerei noch zugeschlagen und mir noch je 1x Wassermelone, Zuckermelone, Kürbis Mini Musk und Butternut geholt. Dazu noch Basilikum - die Selbstanzucht der Kräuter war ein voller Misserfolg. Nächstes Jahr ziehe ich lieber Kürbisse / Melonen vor anstatt der Kräuter.

    Jetzt ist mein Feld aber irgendwie schon wieder voll. Eigentlich wollte ich ja zu Beginn ein bisschen Platz frei lassen, damit ich dann im Juni ausreichend Platz habe um div. Gemüsesetzlinge nach zu pflanzen. Ähmm :whistle:
     
    Aurinko, toll was du schon alles gesetzt hast... wenn das Wetter halbwegs mitspielt, wirst du aus dem Ernten nicht mehr herauskommen! (y)
     
    Eigentlich wollte ich ja zu Beginn ein bisschen Platz frei lassen, damit ich dann im Juni ausreichend Platz habe um div. Gemüsesetzlinge nach zu pflanzen. Ähmm :whistle:

    Das hättest du wohl anders angehen müsse. :-) Aber ich finde es auch toll, was du in der kurzen Zeit alles hinbekommen hast. Eine tolle Ernte wünsche ich dir!
     
  • Zurück
    Oben Unten