Natur in Mario´s Garten

Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee:

hier geht es wieder zur Sache, sehr schön.(y)

Mario, alles kann man leider nicht haben, in der Hauptsaison, die ja noch nicht begonnen hat,
gibt es sehr viele Ausfälle im Garten, der Start in den Urlaub in der noch Vorsaison,
ist auch schwierig, viele Pflanzen sind schon kräftig da, andere noch nicht,
evtl Ausgesätes leidet garantiert darunter, nur ein bisschen vernachlässigt zu werden,
ich kenne das und weiß, was mich erwartet und passe mich dem ein bisschen an.
Trotzdem ist es immer wieder ärgerlich, wenn nicht alles geklappt hat, wie es sein sollte.
Danke auf jeden Fall für die netten Bilder. (y)
 
  • Ja, eigentlich schon. Die nächsten Tage werde ich mich leider noch ein wenig rar machen. Ich habe so einen binären Job, in dem es nur Vollgas oder nix gibt. Momentan nach dem Urlaub ist grad Vollgas. o_O

    Vollgas ist in der ersten Zeit meistens angesagt, das geht einfach vor, wenn alles laufen soll,
    auf die Bremse kannste später treten, wenn wieder einigermaßen Ruhe eingezogen ist.
    Du schafst das. :paar::giggle: Zur Stärkung :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
     
  • Danke für den Kaffee Lavi! :coffee::love:
    Achja... Beobachtungen der Meeres-Fauna waren auch möglich. Aufgrund der Wassertemp. von 12 - 13°C sind wir zwar nicht nach unten, aber dafür die Tiere nach oben. Südlich des geschützten Inselarchipels Brijuni haben wir - natürlich aus respektvollem Abstand - 15 bis 17 Delfine (Große Tümmler) beobachtet. Sogar 1 Jungtier war dabei. Delfine sehen wir zwar bei jedem Törn, aber dieses Mal sind sie gesprungen. Meist paarweise, manchmal mit Pirouette und dann richtig ins Wasser geklatscht. Fast eine dreiviertel Stunde lang haben wir zugeschaut, dann kam der angekündigte Sturm schon bedrohlich nahe und wir haben uns leider in die Bucht verkrümeln müssen.
     
  • Das war doch hundertpro ein Abenteuer erster Güte,Mario. (y)(y)
    Ich habe Derartiges auch schon erleben dürfen. Das ist echt putzig,
    wenn plötzlich Delfine auftauchen und mit elegantem Schwung schnell wieder untertauchen.
    Riskante Stürme sind nicht ungefährlich, in windeseile in die Bucht, sonst kannste evtl.
    ziemlich alt aussehen. :unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Riskante Stürme sind nicht ungefährlich, in windeseile in die Bucht, sonst kannste evtl. ziemlich alt aussehen.
    Ich hab sehr alt ausgesehen und bin so gar nicht stolz drauf. Nach 800 sm im Kielwasser sollte einem so etwas nicht mehr passieren. Wir hatten gerade noch tollen Segelwind unter Vollzeug, waren etwa 4 bis 5 sm gegen den Wind von der Küste und der nächsten geeigneten Bucht weg. In nicht einmal 5 Minuten schlug das Wetter um, das Boot krängte in einer Bö so extrem, dass alles unter Deck auf eine Seite flog. Einschließlich meiner Frau. Und dann mussten wir noch die Segel bergen und gegen die schwere See motoren. In die Richtung, aus der die Fallböen einer Bora kommen. Das war echt übel. 2,5 Std hab ich für die eigentlich kurze Strecke gebraucht. Zumindest lernt man was draus. ;)
     
  • Ohne Worte, das ist voll der Wahnsinn. :oops: Gut das ich nicht dabei war, :unsure:

    Hast du schon eine Runde durch die Scholle gemacht und gesehen, wer und was alles
    pflegebedürftig ist? Da kommt noch ein bisschen auf dich zu, ich bin mit diesem Spaß
    bestens vertraut. :D
     
    Hast du schon eine Runde durch die Scholle gemacht und gesehen, wer und was alles pflegebedürftig ist?
    Na logo. ;) War das erste nachdem ich wieder zu Hause war. Die Wildaufgeher sprießen nur so und in der wilden Ecke wachsen die Brennesseln in den Himmel. Sehr zur Freude von „Kleiner Fuchs“, „Tagpfauenauge“ und „Landkärtchen“ wie ich hoffe. Das kleine Beet vorn am Haus haben die Disteln bekommen. Ich hoffe, so einen Distelfalter anlocken zu können. Zumindest hatte sich vor dem (Segel-)Urlaub schon mal ein riesiger Segelfalter dort blicken lassen. Leider ein kamerascheuer.:sneaky:
    Seit gestern Nachmittag scheint ja nun endlich wieder die Sonne und am Sonntag ziehen die ersten Kandidaten aus dem Gewächshaus um an die frische Luft. Als nächstes muss ich dann das neue Beet anlegen auf der anderen Seite vom Gartenweg weil da sehr viel mehr Sonne hinkommt als hinter der Werkstatt.
    neues_Beet.jpgIst nur blöd, dass ich dort Randsteine setzen muss, die in der Erde mit Beton fixiert werden. Und das einzige Stück Rasen (alles andere ist Wiese) wird schmaler. Mal sehen, vllt. nehme ich auch den Streifen auf der anderen Seite. Da kommt nur wieder weniger Licht hin und ich müsste einen zweiten Weg anlegen.:unsure: Was würdet ihr denn machen an meiner Stelle?
     
    Was tun sprach Zeus, ich würde gerne das Rasenstück wie es ist, behalten wollten.
    Mal abwarten, was die Kollegen dazu sagen. :unsure:
     
  • Nach gestriger Evaluierung der Sonneneinstrahlungsumstände hat die oberste Grundstücksverwaltung (ich) entschieden. Direkt neben der Hecke ist es zu schattig und direkt an das bestehende Langbeet wäre doof. Auch beim Ernten später. Das neue Gemüsebeet kommt...*Trommelwirbel*...
    IMG_7077_paint.jpgdahin!
    Da ist eine mit Kies gefüllte Entwässerungs-Einfassung hinter den Teilen vom Nagetier-Gehege. Unnötig eigentlich.
    Das Foto wurde morgens aufgenommen. Kurze Zeit später ist dort den ganzen Tag Sonne. Ich muss nur den ganzen Zier-Kies rausschippen und alles mit Erde auffüllen. Wühlmäuse kommen dort auch nicht hin und falls Schnecken das für ein Schlaraffenland halten sollten, wird sie die Sonne eines Besseren belehren.
     
  • Ich schließe mich der Spätzin an und bin jetzt sehr gespannt, was am Ende dabei herauskommt. :paar:
     
    Euer Garten sieht schick aus!
    Dankeschön. Wir sind ja nur autodidaktische Gärtner und geben aber unser Bestes. Auf dem Foto sind die Platten noch dreckig. Ich hab für unter einen Fuffi einen Kärcher HD-Reiniger beim Diskonter im Ausverkauf geschnappt. Damit kriegt man die Platten wunderbar wieder sauber. Die sind dann so gut wie neu!

    bin jetzt sehr gespannt, was am Ende dabei herauskommt
    Ich auch Lavi. o_O Wäre total schade, wenn die vorgezogenen Pflanzen dort nicht gut anwachsen. :sneaky:
     
    Menschenskinder, jetzt dachte ich schon, es wird schönes Wetter... wieder Regen. :rolleyes:
    Zum Wochenende hin ist aber der große Atlantik-Tiefdruckwirbel hier. Der dürfte die Wolken wegschieben und die warme Luft aus dem Süden zu uns hochsaugen. Na schauma amol. :geek:
     
    Menschenskinder, jetzt dachte ich schon, es wird schönes Wetter... wieder Regen. :rolleyes:
    Zum Wochenende hin ist aber der große Atlantik-Tiefdruckwirbel hier. Der dürfte die Wolken wegschieben und die warme Luft aus dem Süden zu uns hochsaugen. Na schauma amol. :geek:
    Denken soll man den Pferden überlassen, die haben n größeren Kopp. :D
    So richtig elegant wird es jedenfalls nicht, schaun mer mal, die Wetterfrösche sind unberechenbar.:wunderlich:

    Es gibt sehr viele Rhodoarten, 3 oder 4 Sorten blühen voll im Herbst. Das ist echt ein fröhliches Farbenspiel,
    die Insekten blühen auch auf. :giggle::D
     
    @Winterfalke
    Blöd mit dem Regen. Bei Euch scheint das schlechte Wetter festzuhängen.
    Gibt es schwere Schäden oder hält es sich in Grenzen?

    Die HD-Reiniger sind klasse. Ich werde mit unserem die Terrasse und Wege reinigen. Damit warte ich allerdings, bis es wärmer ist, dann kann ich hemmungslos mit dem Wasserstrahl matschen und manschen. Ich liebe das und sehe dann dementsprechend aus.
    :giggle:
     
    @Winterfalke
    Blöd mit dem Regen. Bei Euch scheint das schlechte Wetter festzuhängen.
    Gibt es schwere Schäden oder hält es sich in Grenzen?

    Die HD-Reiniger sind klasse. Ich werde mit unserem die Terrasse und Wege reinigen. Damit warte ich allerdings, bis es wärmer ist, dann kann ich hemmungslos mit dem Wasserstrahl matschen und manschen. Ich liebe das und sehe dann dementsprechend aus.
    :giggle:

    Spätzin, du hast Recht, allerdings würde ich auch noch damit warten, es ist noch zu kalt
    für derartige Wasserspiele. :giggle:
     
    Denken soll man den Pferden überlassen, die haben n größeren Kopp. :D
    Und einen härteren auch. Hab ich schon 2x zu spüren bekommen. :cry:

    Blöd mit dem Regen. Bei Euch scheint das schlechte Wetter festzuhängen. Gibt es schwere Schäden oder hält es sich in Grenzen?
    Momentan ist es noch unauffällig größtenteils. Aber das kommt dann meist im Ganzen aus den Gebirgen irgendwann runter, wenn die Wolken längere Zeit dort festhängen. Dann hofft man, dass die Flüsse und Auen es aufnehmen können.
     
    Mario, das klingt so, als hättest du schon mehrmals die Wand angesch....., :giggle:
    also iss der Kopp schon platt, kann nix mehr schiefgehen. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten