Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Meine Omma kam von Doortmund wech.

    Ein paar westfälische Sachen hat sie auch nach langen Jahrzehnten im Saarland immer wieder mal gekocht. Panhas fand ich immer befremdlich. Wir sind eher auf Boudin geeicht.

    Andouilette mag aber auch kaum jemand , gegrillt mit Senfsoße sind die köstlich.
     
  • Ich schlage mal den Gong.
    Das find ich gut!

    Meine Familie kommt ja auch aussen Pott, aber Panas und so'n Kram habe ich noch nie gegessen-die Leber hat schon immer gereicht (und ja, wir haben schon mal drüber geschrieben...Ich bekomme sie einfach nicht runter.Hatte auch vom Huhn gekauft, aber der Geruch...bäh! Meine Katzen haben es aber genossen....)

    ...Ich habe gerade ne Pflaume und ne Kiwi gekauft, nachdem die Welt jetzt unter geht, brauchte ich Ablenkung...
     
    Bei uns in Aachen gibt’s Himmel und Ääd, das Gericht besteht aus Kartoffelpüree mit Apfelmus, dazu gibt’s gebratenen Puttes (Blutwurst).
    Habe ich zum letzten Mal vor 25 Jahren bei meiner Tante gegessen.
    Ist nicht unbedingt mein Lieblingsessen.
     
  • Hej!

    Guten Abend.

    Billa, ist wieder da, ich freue mich.

    (...)

    Heute war Gartentag dran, nun habe ich mit Hilfe von einem Bekannten, den Weg im Garten wieder gepflastert. Ich bin froh, das der fertig ist.

    *knuffz* Ui, da warste ja fleißig! Gehts dem Rücken (wieder) gut?


    Marmande, man hat in der Schule nicht geschlafen, wenn dann war man bei dem Fach gerade Kreide holen. ;-)

    Hehehe...das kannte ich noch nicht. Ich sags ja immer, ich war viel zu brav...

    Ich saß immer vorm Rektor zum Kreide holen. :augenrollen:

    *pruuust*



    In ganz Deutschland herrschte Einzug der gewaltfreien Erziehung.
    Ganz Deutschland?
    Nein. Ein kleines, pisseliges Dorf im Siegerland verweigerte sich.

    "Asterix Melodie einfügen"


    Gnnnhihihi!


    Ich hab Halsweh. Ich brauche neue Schuhe.

    Ich will auch Halsweh.


    Oh ja so haben wir alle unsere Lieblings- und Hasslehrer gehabt und glücklicherweise erinnert man sich meist an die schönen und lustigen Dinge.

    Ich war schon recht vorlaut und eine Lehrerin sagte mal zu mir: Du musst immer das letzte Worte haben! Nur hab ich damals die Bedeutung noch nicht so geschnallt. Jedenfalls sollte ich nach einem weiteren Vorfall eine Stellungnahme über mein Verhalten schreiben und mein erster Satz war: Ich muss immer das letzte Wort haben. :wunderlich: Oh ja meine Eltern waren öfters mal in der Schule anwesend. :verrueckt:

    Hihi, Beatchen, also nee...! *lach*


    dann wirst du verdammt sein ......wirst du verdammt sein ..verdammt sein ..sein

    Bei uns heißt das neuerdings ganz prosaisch: "Du wirst brennen."



    Blutzungenwurst esse ich zum Grausen meiner Frau sehr gerne

    Hihi, ist bei uns genauso. Könnte ich schon zum Frühstück essen. Aber dann braucht mein Mann keines mehr.

    Pfui, was seid ihr grauslig! *würg*
     
    Bei uns in Aachen gibt’s Himmel und Ääd, das Gericht besteht aus Kartoffelpüree mit Apfelmus, dazu gibt’s gebratenen Puttes (Blutwurst).
    Habe ich zum letzten Mal vor 25 Jahren bei meiner Tante gegessen.
    Ist nicht unbedingt mein Lieblingsessen.

    Himmel un Ääd gab es bei uns auch, mag ich heute noch gerne. Weil ich aber als Kind Blutwurst wirklich nicht runterbekam (ich mag sie auch heute nicht) bekam ich dann doch etwas gebratene Fleischwurst.
     
  • Mit Blutwurst zum Frühstück haben es bei mir die Iren als erste probiert. No Way! I don't like blackpudding. Dann kamen die Schotten - aber der schottische Blackpudding sei viel besser... genauso schlimm. Ich war froh, dass meine beste Freundin auf beiden Urlaubsreisen mit war und anstandslos meine Blutwurst mitaß, wenn ich nicht schnell oder energisch genug gewesen war zu versichern, dass ich das Zeug wirklich nicht haben wollte.
     
    Oh lecker! Ich mag den Apfelmus dabei aber nich-das ist Nachtisch.
    Hier gibt es Zwiebelringe dazu, auch wenn der Himmel dann fehlt...

    Die Zwiebelringe müssen über das Himmel und Ääd drüber, dann ist es noch besser. Und wenn keiner so genau hinschaut, dass man mit dem essen nicht spielen soll, dann rührt man Apfelmus und Kartoffelpüree ineinander. Lecker!
     
  • Zurück
    Oben Unten