Jolanthas Gartenrevier

Ja, und wenn man dann noch ein bißchen jammern kann, und auch noch Zustimmung findet,
ist die Welt doch gleich wieder ein klein wenig besser :grinsend:
Meine Osterglocken in klein und groß machen sich auch gut.
DSCN0049.JPG DSCN0050.JPG

Die Dickmännchen blühen auch, und dazwischen wurschtelt sich wieder das kleine tränende
Herz durch.
dick1.JPG dick.JPG

Und das ist meine Sternmagnolie, die auch in den Startlöchern steht.
magnolie.JPG
Mit dem Wald als Hintergrund nicht so gut zu erkennen.
 
  • Ich würde einfach umstellen wenns zu viel wird, anstatt einjährige Blumen z.Bsp. mehr Mehrjährige und winterharte Sträucher pflanzen, das spart doch auch schon viel an Arbeit und für deinen Rasen hast du ja den Mäher, den kannste auch noch mit 100 bedienen :)
    Aus dem Teich machste dann irgendwann einen Steingarten usw. usw.
    Muss dir natürlich alles noch gefallen......
     
  • Macht der Teich denn so unendlich viel Arbeit? Der sieht nach einem stabilen Biotop aus. Täuscht das?
    Lycell, es ist jetzt das dritte Jahr, daß ich keine Koi mehr drin habe, und es ein Naturteich ist.
    Jetzt habe ich natürlich bedeuten weniger Arbeit und Kosten ( Filteranlage )
    Alles was ich jetzt noch an Arbeit habe, ist, den Teich ringsherum vom Unkraut zu befreien,
    und Algen, Laub und Dreck rauszukeschern .
    Die Arbeit ist insgesamt nicht mehr geworden, ich werde nur schneller müde und bin nicht mehr
    so schnell :sneaky:
     
    Ich sagte ja das muss dir natürlich alles noch gefallen, auch eine Steinwüste -wie du es nennst- hat doch Bewohner wie Eidechsen u.a. die solche Ecken lieben :)

    Kann aber auch verstehen das du deinen Teich mit allen Lebewesen nicht weg machen willst :)
     
  • Viel Sand, viel Sonne, viele Mauerlücken haben sie mal im Fernseher gezeigt dann sollten sie zuwandern.....
     
  • Neee neee - um den Teich wäre wirklich himmelschade!
    Der ist ein Traum!

    Aber die vielen kleinen Eichelsämlinge mußt du rupfen,
    sonst hast du einen ganzen Wald im Garten.
    Hier bei uns steht weit und breit keine Eiche und trotzdem
    finde ich jedes Jahr Eicheln und kleine Sämlinge im Garten.
    Weiß nicht, wer mir die beschert.


    LG Katzenfee
     
    sonst hast du einen ganzen Wald im Garten.
    Hallo Fee,
    Eicheln versuchen jedes Jahr bei mir zu wachsen, aber soooo viele waren es noch nie.
    Auf dem Rasen geh ich einfach mit dem Mäher drüber, ohne Spitze gehen sie ein.
    Aber ringsherum ist das schon ein Problem, die kleinen Biester halten sich so tapfer in der
    Erde fest, dass man schon richtig Kraft braucht, um sie rauszuziehen.
    Alle Eicheln, die ich schon eingesammelt habe, sind zurück im Wald gelandet, da können sie
    meinetwegen wachsen .
    Weiß nicht, wer mir die beschert.
    Ich war das nicht :verrueckt:
     
    Ich war das nicht :verrueckt:

    Weiß man`s? ;)


    Der Eichelhäher trägt seinen Namen nicht umsonst. Der sät Eicheln.

    Der soll sie doch fressen, nicht aussäen!


    ... meine zwei Eichelhäher fressen lieber an meinen Meisenknödeln rum Der Eine fliegt sie an, krallt sich
    fest, hackt sie klein, und er Andere sammelt unten die Krümel auf .

    Hier sind sie schon mit ganzen Knödeln abgehauen! :verrueckt:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten