Rückschnitt oder Kahlschlag

J-F

Neuling
Registriert
07. März 2019
Beiträge
1
Hallo,

wir haben heute von einem Garten- und Landschaftsbauer während unserer Abwesenheit einige Pflanzen zurückschneiden lassen. Als ich zurück nach Hause kam, konnte ich meinen Augen nicht trauen. Er hat offensichtlich nicht viel stehen gelassen. Die Gehölze hatten vorher eine bereits ordentliche Größe. So war die Hasel ca. 5m hoch und die Deutzie etwa 3m. Für mich als Laie sieht es teilweise so aus, als wenn er nur die Stämme stehenlassen hat.

Bevor ich nun mit dem Garten- und Landschaftsbauer rede, würde ich gern mal Eure Meinung hören. Handelt es sich hier um einen fachmännischen Rückschnitt oder war hier Laie am Werk und gibt es Hoffnung, dass sie Pflanzen wieder austreiben?

Hier ein paar Bilder:
IMG_20190307_164233.jpgIMG_20190307_165709.jpgIMG_20190307_165743.jpgIMG_20190307_165754.jpgIMG_20190307_165800.jpg



Viele Grüße
J-F
 
  • Wir schneiden unsere Haseln alle paar Jahre mindestens soweit runter. (Auf Stock setzen, nennt man das. Wir machen es nur nicht bei allen vier Haseln, die wir haben gleichzeitig, damit die Vögel noch genug Geäst zum Verstecken haben.)
    Keine Sorge, bis zum Herbst ist die Hasel wieder groß.
    Für die Deutzie fehlt mir die eigene Erfahrung, aber ich habe gehört, dass sie auch schnell wächst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo J-F
    Das ist ja wirklich zahm geschnitten .Hätte ich das gemacht, wären ca. 50 cm stehen geblieben ,
    also keine Sorge, das kommt wieder .
    Die Anderen habe Dir ja auch schon Mut zugesprochen (y)
     
  • Für mich sieht das a prima vista okay aus, höchstens dass ich noch ein bisschen mehr weggenommen hätte, zB den langen linken Ast auf Bild 4.

    Als ich vor 6 Jahren mit dem Gärtnern in einem vorgefundenen alteingewachsenen Garten anfing, war ich beim Schneiden auch noch sehr zimperlich, da ohne Ahnung, aber inzwischen schneide ich munter drauflos und auch ganze Sträucher bodeneben ab ("auf den Stock setzen", wie Pyromella oben schon erklärte). Wenn die dann wieder nachwachsen, sehen sie meist besser aus als vorher. :grinsend:

    Und schau mal unter dem Stichwort "Verjüngungsschnitt". Da geht's auch nicht grad zaghaft zu, aber damit kann man alte Sträucher erhalten und wieder blühfreudig machen.
     
    zB den langen linken Ast auf Bild 4.
    Hehe. Das hab ich auch gedacht, weil er in meinen Augen eine starke Konkurenz darstellt.

    J-F: Im ersten Moment sieht es nach Kahlschlag aus. Die Schnittflächen wirken erstmal etwas groß, aber das ist alles noch sehr im Ramen.
    Was ich aus unzähligen Videos mitgenommen habe: Wichtig ist, dass keine Stummel stehen bleiben, dass die Schnitte schräg angesetzt werden und dass Licht wie auch Luft in die Bäume/Sträucher kommen kann.
     
    Fachmännisch geschnitten ist es nicht, aber ich hätte noch mehr von dem Haselstrauch weg geschnitten.
    Unsere Deutzien werden auch immer wieder mal zurück geschnitten, die wachsen auch wieder schön hoch, nur die Blüten fallen dieses Jahr dem Schnitt zum Opfer.
     
    .... Handelt es sich hier um einen fachmännischen Rückschnitt oder war hier Laie am Werk...
    Das war ein Azubi (allerhöchstens im 2. Lehrmonat), oder ein Hausmeister, der sich nebenbei ein paar Euro verdienen wollte.
    Vollkommen wahllos und unstrukturiert, ohne erkennbaren Ansatz irgendeiner späteren Gestaltungsabsicht.
    Das tut richtig weh.

    Wachsen wird das wieder, keine Frage.
     
  • Ja, das wächst wieder und zwar sehr schnell, sobald es warm wird. Ich schneide meine Hasel auch jedes Jahr so extrem runter und sie kommt tatsächlich wieder und das immer stärker.
     
  • Hat ein Fachmann geschnitten oder nicht - das ist hier die Frage.
    Nicht jeder, der sich als Galabauer bezeichnet, ist einer. Und nicht jeder, der einer lt.Abschluss ist, kann auch schneiden.
     
    Ich würde schon sagen, dass da ein Fachmann geschnitten hat. Es hat aber jeder Fachmann auch wieder seine eigene Vorstellung von richtiger Pflege und vom richtigen Schnitt. In deinem Fall war es ein fachmännischer Schnitt, der meiner Meinung nach auch gut geraten ist, wenn ich allerdings auch bei der Hasel kräftiger zurück geschnitten hätte.

    Du siehst es ja auch an den Kommentaren meiner VorrednerInnen. Die einen hätten auch noch mehr zurück geschnitten, andere finden es gut so.
     
    Dazu muß ich Rentner #10 recht geben.
    Schön und gut ist anders.
    Leider haben die meisten Landschaftsgärtner wenig Ahnung vom fachgerechten Schnitt und ich kann nur raten,
    daß du das in Zukunft selbst machst. Kann man lernen!
    Hausmeisterschnitt geht anders: Da werden alle Sträucher rund geschnitten.
     
  • Zurück
    Oben Unten