Volksbegehren gegen das Artensterben

Moin, BITTE ich möchte hier keine PARTEIEN-Diskussion.
Es geht INSGESAMT darum, dass man in Berlin GEGEN ERKLÄRTEN VOLKESWILLEN
Pestizide wie Glyphosat & Co. weiter zuläßt und damit billigend in Kauf nimmt, dass es zu
einem immer weiteren Rückgang der Artenvielfalt kommt. WIR, die BÜRGER/INNEN tun
alles mögliche, damit unsere Gärten blühen und 'viel Besuch' kriegen... und in Berlin
entscheidet man einfach anders! NICHT MIT UNS!!
DIESES MAL hat man uns ein klitzekleines Türchen geöffnet.... und wir werden dafür sorgen,
dass man auch in Berlin merken wird, dass wir ALLES dafür tun werden, dass MIT UNS ZU
RECHNEN IST!!
 
  • DIESES MAL hat man uns ein klitzekleines Türchen geöffnet.... und wir werden dafür sorgen,
    dass man auch in Berlin merken wird, dass wir ALLES dafür tun werden, dass MIT UNS ZU
    RECHNEN IST!!

    Aber warum nur mit den Bayern? Wäre solch ein Aufruf bundesweit nicht nachhaltiger nachhallend, um sich Gehör zu verschaffen? Mir (anderen) mögn a amol mir san.:zwinkern:
     
    hallo Orangina,
    prinzipiell gebe ich dir Recht.
    Die Chance, dass wir es in BAYERN am ehesten hinbringen, hat folgenden Hintergrund:
    in Bayern gibt es die meisten ÖDP-Mitglieder und diese Aktion ist nun mal von der ÖDP
    gestartet worden. Aufgrund der höchsten Mitgliederzahl rechnet man sich eine
    gute Chance aus, dass die 1 Mio. Unterschriften in diesem kleinen Zeitfenster von 14 Tagen
    zu schaffen sind!
    Dies wird eine SIGNALWIRKUNG für alle Bundesländer geben!!
     
  • Aber warum nur mit den Bayern? Wäre solch ein Aufruf bundesweit nicht nachhaltiger nachhallend, um sich Gehör zu verschaffen? Mir (anderen) mögn a amol mir san.:zwinkern:


    Da gibt es eine ganz einfache Erklärung: Volksbegehren für alle Bürger der BRD - also Bundesentscheid -sieht das GG nur in dem Fall vor, das die Grenzen von Bundesländern verändert bzw. Bundesländer zusammengelegt werden sollen.
    Sonst gibt es nur die Möglichkeit, in den einzelnen Bundesländern Volksbegehren anzuleiern. Und das macht eben gerade die ÖDP, aber auch die FW waren hier schon sehr erfolgreich, was nicht immer heißt, dass sie ihr "Begehren" durchgebracht hätten, sondern, dass die CSU, um Schlimmers zu vermeiden, das Begehren zum Gesetz gemacht hat (mal ganz vereinfacht formuliert).

    wilde Gärtnerin
     
  • ... ganz ehrlich,
    statt hier zu kritisieren.... erst mal selber besser machen, okay?
    Und 'dumme Anmache' ist genau so wenig zielführend!
    Ach übrigens.... Bienen gibt es nicht nur in Bayern, schon gewusst?
    Und um DIE und deren Artgenossen geht es hier, um nichts anderes!
     
    Bitte?
    Ich glaube wir missverstehen uns gewaltig.
    Das Anliegen finde ich riesig.

    Nur empfinde ich deine Weimarer-Republik-Rhetorik und deine Art, hier falsche Informationen zu vermitteln als äußerst fragwürdig.

    Und nein, nur weil "DU" etwas falsch machst, muss ich es nicht erst besser machen.
     
    Ich finde diesen Aufruf ganz toll und wäre ich aus Bayern , würde ich sofort mitmachen .
    Wie schade , dass hier gestritten wird , wo es doch um eine so wichtige Sache geht .
    Ich wünsche euch Bayern sehr viel Erfolg und es wäre sehr schön, wenn sich die anderen Bundesländer anschließen würden (y):traurig:

    LG
    Lady Jane
     
    Hier wird nicht gestritten. Hier wird nachgefragt. Diskussion gehört zu unseren Kulturgütern, oder nicht? Werde ich aber in grossen Lettern zu irgendwas aufgefordert, streikt mein Wille. Ich stehe voll hinter der Sache an sich. Aber ich brauche keinen Parteitag.
     
  • Bienenretter.jpg

    Bild: Constanze v. Tucher

    Nicht vergessen!
     
    Übermorgen geht's los !

    Also doch was politisches und nicht nur Biene.
    Na selbstverständlich ist das Politik. Es geht ja darum, Regeln des Gemeinwohls im Sinne der Bienen und des Naturschutzes zu verbessern. Zitat Wikipedia: "Politik bezeichnet die Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch verbindliche Entscheidungen. Sehr allgemein kann jegliche Einflussnahme, Gestaltung und Durchsetzung von Forderungen und Zielen in privaten oder öffentlichen Bereichen als Politik bezeichnet werden. [...]"
     
    Ich bin wirklich entsetzt!
    Da sind wir hier in einem GARTENforum... und die Erhaltung der Bienen und anderer Insekten
    müsste gerade uns GARTENLIEBHABERN am Herzen liegen....
    und hier wird darüber philosophiert, ob es 'politisch motiviert' ist oder nicht....

    Es geht darum, dass die weitere Abnahme der Artenvielfalt gestoppt wird,
    und da dies nicht durch freiwillige Beschränkungen funktioniert hat,
    sonst hätten wir in den letzten 20 Jahren nicht einen Artenschwund von über 70% gehabt,
    muss es eben gesetzlich geregelt werden.
    Denkt ihr eigentlich mal an Eure Kinder und Kindeskinder, wie sollen die eigentlich weiter
    auf diesem Planeten leben?? Ach, ich vergaß..... IHR habt ja nen Plan(-eten) B !!

    Letzte Frage: wae es eigentlich auch 'politisch motiviert', als vor gut 10 Jahren das
    'Rauchverbot in öffentlichen Gaststätten' durchgesetzt wurde???
    Das waren nämlich auch wir, die kleine Partei ÖDP!!!
    Wer profitiert heute davon und schon seit damals von diesem Gesetz? WIR ALLE!!!
     
    Wie recht Du hast EvaKa. Immer wenn was grundlegend verändert wurde kam es aus dem Volk. Also wir sind das Volk und wir solten dieses Volksbegehren mit überwältigender Mehrheit unterstützen und denen, die an der Regierung sind, das fürchten lernen mit unserer großen Zahl an Teilnehmern. Den davor fürchten sie sich am meisten, das das Volk endlich aufsteht und sich nichts mehr gefallen lässt. Wir sollten viel mehr zivilen Ungehorsam üben. Wir sollten viel öfter die Abgeordneten anschreiben und unseren Willen kundtun, nicht nur hintenrum jammern und auf sie schimpfen, sondern ihnen das direkt ins Gesicht sagen. Aber wir lassen uns ja mit "Brot und Spiele" beschäftigen und einlullen. Lassen uns mit Smartphone schön überwachen und uns immer gläserner machen. Also Leute wacht endlich auf und stellt Fragen und zieht daraus auch die Konsequenzen. Z.B.wenn ich weiß, was Aspartam mit den Menschen macht, kaufe ich solche Produkte nicht mehr wo Zuckerersatzstoffe drinnen sind, egal wie sie heißen. Aspartam ist ja auch jetzt umgetauft worden in ......sweet, oder so ähnlich. Oder die Glyphosatrückstände im Fleisch, Brot, Gemüse. Kaufe nur noch Bioqualität und baue mir mein Gemüse selbst an. Da gäbs noch so viele Beispiele zu sagen. Wir sollten viel mehr Zivilcourage haben und auch offen dahinterstehen.

    lg. elis
     
    Sag mal nem Linken was von Zivilem Ungehorsam und der lacht Dich aus. :zunge:

    Seit wann bin ich Mainstream Doofie, weil ich kritisiere, wie für dieses Volksbegehren geworben wurde? Ich wäre glücklich, wenn ich als NRW Insasse das auch hätte unterstützen können.

    Und plötzlich, ja ganz plötzlich wirste in eine Ecke geschupst mit Umweltverpestern und SmartphoneZombies.

    Gehts noch?
    Ich hätt echt nicht von mir gedacht, so unpolitisch zu sein. :zunge:
     
    ... und damit auch die begreifen, die mir hier politische Motivation unterstellen wollen,
    EXTRA für Euch..... dies ist für München aufgesetzt worden, für andere bayrischen LKs usw. gelten
    die dortigen Öffnungszeiten, kann man im 'Rathausfinder' feststellen:
    Erläuterungen Volksgehren_Seite1.jpg
    Eräuterung zum Volksbegehren Artenvielfalt.jpg

    Eräuterung zum Volksbegehren Artenvielfalt.jpg


    Ich hoffe, jetzt klingelt es endlich bei UNS ALLEN!
     
    wir solten dieses Volksbegehren mit überwältigender Mehrheit unterstützen und denen, die an der Regierung sind, das fürchten lernen............................................................................... mit unserer großen Zahl an Teilnehmern. Den davor fürchten sie sich am meisten, das das Volk endlich aufsteht und sich nichts mehr gefallen lässt.

    Wir sollten viel mehr zivilen Ungehorsam üben.

    . Aber wir lassen uns ja mit "Brot und Spiele" beschäftigen und einlullen.

    Lassen uns mit Smartphone schön überwachen und uns immer gläserner machen.

    Also Leute wacht endlich auf und stellt Fragen und zieht daraus auch die Konsequenzen. Z.B.



    Wie sollen denn diese Konsequenzen aussehen... ? Beispielnehmend am G20 ??
     
  • Similar threads

    Oben Unten