Bambus abgestochen und neu eingepflanzt....

Hallo,

das mit dem Bagger ist leider nicht möglich, da es keinen Zugang mehr gibt, wo ein Bagger durchkommen könnte.

Also nochmal wegen den Platzverhältnissen... eigentlich sind 2 bis 3 m² doch zu wenig für den Phyllostachys oder? Wenn ich mir das so recht überlege. Ich hätte sowas gerne aber ich weiß nicht ob der Platz dafür reicht. Woanders möchte ich den nicht pflanzen. Brauche genau an dieser Stelle etwas schön hohes dichtes... dafür würde sich das super eignen...
 
  • Dann mach das mit einem Wassertank und einem Bambus. Ein Bambus wird sich darin schon arrangieren können. Nimm halt einfach den grössten Wassertank, den du finden und bezahlen und verarbeiten und verbuddeln kannst.
     
    Die sind alle nur 1m² :/

    Kurze Frage... die Ableger die ich eingepflanzt habe sind zum Teil 4 Meter hoch. Die so hoch sind haben auf den ersten beiden Metern schon relativ trockene Blätter und darüber noch frische... Gieße das aber auch jeden Tag. Sollte ich evt die Halme kürzen?
     
  • Naja, ich bin mir nicht sicher aber ich möchte kurz in den Raum werfen, dass beim Ausgraben auch immer Wurzeln verloren gehen, das ist immer unweigerlich der Fall.
    Das Gewächs kann dann bestimmte Versorgungswege einfach nicht mehr aufrecht erhalten und stirbt folglich oberirdisch auch ab.

    Meine Meinung dazu ist, dass ich nichts schneiden würde, denn einerseits wird es jetzt kalt (oder ist es schon) und Teile können noch tiefer abfrieren und andrerseits muss die Pflanze dann auch Wundverschluss betreiben, was Energie kostet.
     
  • Obwohl die Wurzel ja erheblichen Schaden anrichten können, dass weiß ich ja auch. Also nach links und rechts hat er momentan mehrere Meter platz. Ich kann mir nicht vorstellen dass der in 3 bis 5 Monaten (bis zum Frühling) es schafft, so harte Ausläufer zu bilden, egal ob horstbildend oder nicht. Ich vermute mal dass ich noch nichtmal einen neuen Halm bekomme. Selbst aus dem Topf ausgepflanzte gekaufte Bambus machen so schnell keine fortschritte. Wenn es anders kommt, wäre ich überrascht..........

    Kann man das irgendwie herausfinden ob der horstbildend ist oder nicht? Da wo ich den herhabe steht er auch schon jahre, und hat bisher keine wilden ausläufer gemacht, von daher gehe ich mal aus ist der horstbildend. Nur soooo großen Bambus hab ich noch nicht gesehen. Also gut 5 Meter hoch und Daumendicke Halme.
    Wurzeln vom Bambus richten keinen Schaden an, du meinst bestimmt Rhizome?
    wenn du mal ein Bild von einem Halm mit Blättern einstellst, kann man schon unterscheiden, ob Fargesia oder nicht
    dein so spät gepflanzter Bambus wird in diesem Winter keine Ausläufer bilden, er wird schon viel Mühe haben, vernünftig einzuwurzeln, da solltest du auf einen milden Winter hoffen, sonst hat es sich bis zum Frühjahr erledigt mit deinem Bambus
    viele Grüße Celtis
     
    Ich stelle gleich ein paar Bilder ein.

    Ja ich meine wohl die Rhizome.

    Ich mache mir da auch keine Sorgen dass der so schnell wuchert. Wenn im Frühjahr neue Triebe kommen wäre es ja perfekt.

    Der Winter ist eh mild. Das bisschen Frost was wir hier haben.

    Ich wollte mir ja jetzt eigentlich noch 2 oder 3 neue Bambus kaufen, 2 davon phyllostachys. Die würde ich gerne einpflanzen oder erstmal beiseite stellen fürs Frühjahr.

    Kann ja immer nicht schnell genug gehen ;)
     
  • Hier ein paar Bilder.
    Der Grüne ist genau so hoch wie der mit den schwarzen Halmen.
     

    Anhänge

    • 1.jpg
      1.jpg
      370,2 KB · Aufrufe: 173
    • 2.jpg
      2.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 178
    • 3.jpg
      3.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 175
    es sind nicht sehr aussagekräftige Bilder,beim ersten kann man nur raten
    aber Bild 2 und 3 sind eindeutig Phyllostachys
    jetzt kaufen und "beiseite stellen" ist auch keine gute Idee, Bambus wird am besten im Frühjahr gepflanzt, damit er über's Jahr einwachsen kann
     
    Sind alles die gleichen. Bild 1 ist auch bild 2.

    Sicher dass es phyllostachys sind? Da wo die her sind ist der Busch horstig gewachsen. Ohne sperre.

    Warum keine gute idee? Kann ich topfpflanzen nicht das ganze jahr über in die Erde setzen oder zuhause im topf noch ein bisschen größer werden lassen fürs frühjahr
    ?

    Ich meine der muss ja nicht gleich in die kalte Erde, aber ich kann ihn ja über den winter schonmal vorbereiten, dass er sich wohlfühlt usw, dann kann er im März raus und loslegen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann ich topfpflanzen nicht das ganze jahr über in die Erde setzen oder zuhause im topf noch ein bisschen größer werden lassen fürs frühjahr
    ?
    Natürlich kannst Du das. Ich nehme immer gleich einen größeren Plastiktopf, und lasse die Pflanzen da einfach drin. Im Frühjahr schneide ich dann den Boden raus .und setze sie so in die Erde, mit Topf.
    Die Seitenwände schneide ich mit einem Cuttermesser senkrecht ein, da wachsen dann die Wurzeln einfach
    durch.
    Wenn ich dann feststelle, daß der Platz doch nicht so ideal ist, kann sie sie viel besser noch mal rausholen.
    So kommen auch die Wühlmäuse nicht so ganz leicht ran.
     
  • ich habe "eindeutig" geschrieben, also bin ich mir sicher, die Herkunft ist dafür nicht ausschlaggebend

    zuhause im Topf größer werden lassen, wie stellst du dir das vor?
    da wird nichts größer und vorbereiten kann man auch nichts
     
  • zuhause im Topf größer werden lassen, wie stellst du dir das vor?
    da wird nichts größer und vorbereiten kann man auch nichts
    Ich stelle mir gar nichts vor, ich mache es ! Es gibt immer Leute, die sagen es geht nicht, und dann kommt einer, der macht es, und siehe da, es klappt.
    Bei mir hat es so geklappt, wie ich es auf der Seite vorher beschrieben habe.
    Mein Bambus wurde im Spätherbst geliefert, und ich habe ihn drinne behalten.
    Stell Dir vor, er wuchs weiter, bis zum Fühjahr, und dann kam er raus.
     
    ich stell mir auch nichts vor, denn Bambus wächst nicht im Winter, keine Art und keine Sorte
    es muss eine andere Pflanze sein, von der du schreibst
    ich hatte auch gar nicht dich gemeint, sondern den TO, deine Antwort ist dazwischen gerutscht
     
    ich korrigiere meine Antwort auf winterharte Bambusse.....
    Bambus der nicht winterhart ist, zählt doch nicht und darum ging es hier im Thread auch gar nicht
    leider wird es hier merkwürdig unruhig, habe ich dir was getan?
     
    Ja, hast du , Du hast versucht, mich als blöd hinzustellen, und das mag ich nicht :mad:
    Ich habe mehrere Bambusstauden - Fargesia murielae, die ich, wie schon geschrieben, im Haus überwintert habe,
    und die auch weiter wuchsen !
    ich stell mir auch nichts vor, denn Bambus wächst nicht im Winter, keine Art und keine Sorte
    es muss eine andere Pflanze sein, von der du schreibst
    Probier es doch einfach selbst mal aus, die Temperatur darf nicht unter 20° sein, dann stellen sie das Wachstum ein.
     
    ich platze herein?
    wa soll das denn, ich habe dem TO eine Antwort gegeben, weil ich mir zumute, sie geben zu können
    leider wusste ich nicht, das man dafür vorher auch noch fragen muss
     
    Ja, hast du , Du hast versucht, mich als blöd hinzustellen, und das mag ich nicht :mad:
    ........
    ich habe gar nichts versucht, das hast du nur so interpretiert
    ich habe dem TO geantwortet und deine Antwort ist dazwischen geraten
    ich muss auch nichts mehr ausprobieren, das habe ich bereits in den letzten fast 30 Jahren gemacht
    F.murielae ist nichts für Indoor, jedenfalls haben die wenigsten die dafür notwendigen Bedingungen.......
    Anwesende natürlich ausgeschlossen
     
  • Zurück
    Oben Unten