Linien - interessant, vielförmig und einfach schön

So langsam hab ich das Gefühl, das Leben ist liniert. Ist mir früher nie aufgefallen, wo man überall Linien entdecken kann...:giggle:
Luise, Dein zweites Fensterfoto find ich so klasse! Und ganz besonders die Fensterläden - das ist der totale Vintage-Style.:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Linien gibt es ueberall....

    IMG_5058 v (2).webp


    Kia ora
     
  • Kia, oben auf deiner Holztreppe ragen 2 Schuhspitzen von einem Soll-ich-soll-ich-nicht-Zögerer, hm? Der/die (du?) traut der Treppe offenbar so wenig wie ich ... man sollte auf alles gefasst sein, wenn man drauftritt ... lieber erstmal n Foto machen ...
    Klasse Bild, und viel unterhaltsamer, als wenn die Schuhe weg wären. :grinsend:

    Oko, deine katalanischen Linien kommen wirklich mit schönen Farben daher, aber die Architektur ... :oops::rolleyes:

    So langsam hab ich das Gefühl, das Leben ist liniert.

    Da kannst du recht haben! :grinsend:

    2018lnn66.webp
     

  • Oko, ist das etwa in der Sagrada Familia? Die erinnert mich immer an die Tröpfelburgen, die ich als Kind am Ostseestrand gebaut hatte, natürlich längst nicht so schön...

    Ich habe noch katalanische Linien.....

    Ich hab mich schon immer gefragt, warum das Land Katalonien heißt, die Adjektive aber katalanisch sind. Weisst Du's? Ich kann mir das nie merken, wie rum jetzt. :unsure:

    @Rosabelverde willst Du backen und hast ein Kuchenblech eingefettet? Sieht jedenfalls so verfremdet total cool aus.
     
  • Dein verschneiter Garten sieht toll aus, Elis! Jetzt dominieren all die Staudenstützen und Rankgerüste den Blick mit ihrer Geometrie, die im Sommer unter Grün verschwinden. Der Kontrast könnte nicht stärker sein.

    Der Clematisbart mit Mützchen sieht witzig aus! :freundlich:
     
    Dein verschneiter Garten sieht toll aus, Elis! Jetzt dominieren all die Staudenstützen und Rankgerüste den Blick mit ihrer Geometrie, die im Sommer unter Grün verschwinden. Der Kontrast könnte nicht stärker sein.

    Der Clematisbart mit Mützchen sieht witzig aus! :freundlich:


    Hallo Rosabelverde !

    Danke:). Dein Bild von dem Ceranfeld ist ja toll. Auf die Idee muß man erstmal kommen....
    Mir fallen die Eisenteile im Winter auch besonders auf, auch die Kermaikteile, die winterfesten. Im Sommer sind die voll im Grünen integriert und fallen nicht sonderlich auf.

    lg. elis
     
    Rosabel, wieso leuchten Deine Ceranfeldplatten Orange? Das verwirrt mich jetzt ein wenig.:unsure: Und wieso habe ich das nicht? Kannst Du Dir die Farbe aussuchen, mit der Du kochst?
    Jedenfalls scheinst Du den richtigen Schwung beim Putzen drauf zu haben... (y):grinsend:

    Diese Linien sind wohl immer rechtsdrehend, ganz früher schon. Selbst bei Kia auf der Südhalbkugel machen die das so rum.

    image002.webp image004.webp

    Jetzt würde mich direkt mal interessieren, ob's dafür einen Grund gibt. Erdrotation vielleicht? Muss mal Tante Googel fragen, die weiss das bestimmt...
     
    Rosabel, wieso leuchten Deine Ceranfeldplatten Orange? Das verwirrt mich jetzt ein wenig.:unsure:

    Also orange tät mich schon auch verwirren. Bei mir auf dem Bildschirm sieht das aber gelb aus. Das ist bloß die Reflektion der beiden Lämpchen an der Dunstabzugshaube.

    Hast du den Ammoniten selbst gefunden? Und warum ist das Schneckenhaus so blau? Ist wohl kein einheimisches?

    (Bei Pflanzen gibt es aber wohl rechts- und linksdrehende, hab nur schon wieder vergessen, welche welches tun. Die Susannen drehen anders herum als die Zaunwinden, wenn ich mich recht erinnere. )
     
    Hast du den Ammoniten selbst gefunden? Und warum ist das Schneckenhaus so blau? Ist wohl kein einheimisches?

    Den hat mein Vater gefunden und mir geschenkt, da war ich noch ein Kind. Seitdem begleitet er mich und schmückt jetzt meine Beton-Blumenschale neben neuzeitlichen Schneckenhäuschen.
    Und das Bläuliche ist von einer ganz normalen Bänderschnecke - nur fehlte meiner Cam wohl ein wenig Licht, war nämlich noch relativ früh am Morgen und bei Nieselwetter.
    Übrigens gibt es rechts- und linksdrehende Schneckenarten (sagt Tante Googel). Linksdrehende Weinis heißen Schneckenkönige und sind eher selten.
    Da muss ich in Zukunft mal drauf achten, ob sich so jemand sein Königreich vielleicht bei mir errichtet hat...
    Von Erdrotation hab ich nix gelesen - aber ich will ja keine Dissertation schreiben und geb mich erst mal mit dieser Information zufrieden.:geek:
     
    Jetzt würde mich direkt mal interessieren, ob's dafür einen Grund gibt. Erdrotation vielleicht?

    Für Richtungsänderungen kenne ich bislang nur das Erdmagnetfeld, nämlich wenn sich das wieder mal umkehrt, drehen sich die Basaltstangen ... oder so ...

    Hab euch heute von einem kleinen Weihnachtsmarkt ein paar neue Linien mitgebracht.

    2018lnn68.webp


    2018lnn70.webp


    2018lnn69.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten