Fundament für ein Gartenhaus

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
853
Liebe Experten,

Für eine Gartenhütte möchte ich ein Fundament anlegen. Dazu sollen Schotter und kleine Steine auf ca. 20 cm aufgeschüttet werden. Damit die Steine nicht wegrutschen sollen sie wie in einen Sandkasten umrahhmt werden. Auf den Steine kommen dann Waschbetonplatten. Die Hütte ist c.a 2,65 x 2,20 qm groß.

Mein Problem ist nun der "Sandkasten". Aktuell denke ich dabei an Bretter, die ich an den Ecken zusammenschraube. Da die Bretter auf dem Boden stehen und Nässe ausgesetzt sind, habe ich an Bangkirai gedacht. Schmale Begrenzungssteine, die sich ineinander verkeilen wären auch super.

Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank im Voraus, S.
 
  • Ich sehe schon das Spezialgebiet von Dir muss woanders liegen, sonst würdest Du solche Äußerungen wie" nach aussen wegkippen" nicht machen.
    Ich verstehe jetzt nicht, was die Einfassung mit der Traglast zu tun hat. Du wolltest doch nur etwas, was den Schotter beim Einbau zusammen hält.

    Nichts für ungut.
     
    Nehme doch Bordsteine aus Kunststoff.

    Dank Deines Tipps habe ich Kantenprofile aus Kunststoff (aka Gartenliner, Liner, Galaborde oder Gartenprofile) gefunden. Der Vorbesitzer hat bereits so etwas benutzt. Ich kann nur die Bezeichnung nicht. Ich denke, das wäre ganz gut geeignet.
     
  • Nun bin ich wieder bei den L-Steinen gelandet !

    Muss man diese nicht betonieren? Könnte man sie "verschrauben" bzw. sonstwie verbinden ? Oder können Sie nicht nach außen kippen, sobald die Wanne (das Fundament) mit Steien gefüllt wurde?

    O.K. Nun habe ich es auch verstanden. Das L zeigt nach innen und wird durch das Gewicht der Steine stabilisiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten