Der Balkon

Doch, klar. Aber mir reicht arbeitstechnisch die Sommersaison. Im Herbst abräumen, Herbstliches einpflanzen und das dann im Frühling wieder entsorgen, und alles drumherum säubern und aufräumen müssen, während ich bereits für den Sommer sähe, schaffe ich kräftemäßig nicht. Ich tendiere deswegen aktuell zu mehrjährigen Dingen, so dass nur Obst und Gemüse jedes Jahr neu anfällt.
 
  • Ja, man muss Prioritäten setzten.
    Mir ist es wichtig, dass der Balkon auch im Herbst und Winter schön aussieht. Dafür beschränkt sich mein Obst- und Gemüseanbau auf eine Tomatenpflanze (und eventuell eine Paprika).
     
  • Der Balkon hat meine einwöchige Abwesenheit gut überstanden. Die Schönmalve blüht unerschrocken weiter, genauso wie die Geranien und das Basilikum. Die Hornveilchen sehen gut aus und die Petersilie hat meinen Versuch sie zu ertränken überlebt, wenn auch etwas lädiert.
    Die Birkenblätter sind gelb geworden und die Funkie hat's derbatz. Herbst halt. Aber sonst sieht das immer noch sehr schön aus, da draußen.

    Heute mal illuminiert.

    P1040965.JPG

    Die Laterne steht im Sommer hinter der Rose, aber jetzt ist Platz und seit ich Teelichte ohne Hülle kaufe, gibt es kein Halten mehr.
     
  • Ich finde diese Lampen sehr hübsch. Hast du dann eine alte Hülle fürs Teelicht und steckst die ohne dort rein? Oder dürfen die ruhig alles "verwachsen"? Wobei Teelichte ja in der Regel ganz runterbrennen.
     
  • Die Laterne strahlt ein wunderbar heimeliges Licht aus, Maria. Gefällt mir sehr gut.
    Hast Du sie in der warmen Jahreszeit nicht erleuchtet, da sie hinter den Rosen steht?

    Die kleinen Plastikschälchen für die Teelichter sind praktisch, ich habe 3 oder 4. Sie sehen außerdem schöner aus als diese Aluschalen, die zudem die Umwelt belasten. Waren im Teelichtpaket verschiedenfarbige Plastikschälchen? Ich habe eins in zartorange, was ohne Teelicht nicht so hübsch aussieht. Sobald ein Teelicht drin brennt, hat die zartorangefarbene Teelichtschale einen wunderbaren Schimmer.
     
    Hallo Frau Spatz, im Sommer gibt's genug Licht, da quetsche ich die Laterne hinter einen Kübel, wo sie keinen Platz wegnimmt. Aber jetzt sind einige Stellplätze frei und das Lamperl ist nicht im Weg. Es war ein Geschenk, ich weiß gar nicht, ob ich mir eins besorgt hätte. Ich bin nicht so die Dekomaus und hab es gerne schlicht ( gut, zur Adventszeit mache ich eine Ausnahme).
    Meine Teelichthüllen sind alle farblos, aber sie stehen eh in Beton- und Holzhaltern. Da sieht man es nicht. Diese Aludinger sind eine Pest und ich bin froh, dass ich sie nicht mehr brauche.
     
  • Das letzte Basilikum ist in der Tonne. Jetzt muss ich lediglich die Schönmalve und die beiden Geranien in den Keller stellen. Der Klee darf im Treppenhaus überwintern. Alles in allem war das Abräumen dieses Jahr sehr entspannt.

    P1040969.JPGP1040970.JPG

    P1040976.JPGP1040978.JPG

    Nächste Woche fahren wir zum Christrosenshopping. Ich werd auch nach einem Ersatz für die fiese Fette Henne schauen. Die muss weg. Ein Fehlkauf.
     
  • Was kann man um diese Jahreszeit noch in Balkonkästen pflanzen ?
    Möglichst etwas was einigermaßen Kälte und Frost aushält?

    Gräser gefallen mir sehr , aber ich würde da gerne noch etwas dazu setzen :)

    Liebe Grüße
    Lady Jane
     
    Hi, Lycell. Ja, Christrosen pflanze ich in die freigewordenen Töpfe. Die ziehen dann im Frühjahr in die Gärten der Kollegen um. Ich habe es leider noch nie geschafft sie zu übersommern.
    Die Geranien dürfen noch draußen bleiben, aber wahrscheins nicht mehr allzu lang. Es wird frisch.
     
    Jetzt hab ich doch zum wiederholten Male vor dem Frühstück eine Schwabingrundfahrt unternommen. Hammer! Es hat sehr viel Schönes umherzuradeln, wenn noch ganz wenig Leute unterwegs sind. Bissl kalt wars, aber sonst ganz wunderbar.

    P1040988.JPG P1040994.JPG

    Novembermorgen im Englischen Garten.

    P1040991.JPG P1040995.JPG

    Einen hohen Unterhaltungswert haben die Messingschilder an den gestifteten Parkbänken. Opa Molli ist mein aktueller Favorit.
    Im Walter-Klingenbeck-Weg steht der von mir häufig umarmte Baum und ich hoffe, das noch eine ganze Weile. Der hängt so schräg übern Weg.
    Auf dem Rückweg beim Bäcker vorbei, Zeitung gekauft und jetzt gleich langgemacht auf dem Sofa mit dem 2.Band von Subutex. Sehr zu empfehlen: Das Leben des Vernon Subutex, Trilogie von Virginie Despentes. Großartige Bücher.
    Seelenerhebender Sonntag, keine Frage.
     
    Vor dem Frühstück schon raus? Respekt! Klar ist es da kühl/kalt um diese Jahreszeit, aber Stimmung und Licht am frühen Morgen sind schon besonders. Das Schild ist ja echt witzig. Gibt es da mehr von?
     
    Guten Morgen, Lycell. Ja, fast jede Bank ist spendiert und hat ein Schild, aber nicht alle sind so lustig.
    Mein Klee und die Geranien haben die Nacht überstanden. Ich werd sie aber trotzdem diese Woche einräumen.
     
  • Zurück
    Oben Unten