Jolanthas Gartenrevier

  • Anne, das ist aber ein Prachtstück und gibt sicher eine ganze Mahlzeit für dich ab.
    Bei uns im Pfälzer Wald gibt es aufgrund der langen Trockenheit leider so gut wie keine Pilze.
     
    Trotz der Gießerei hat man den Pilzen angemerkt, daß sie zuwenig Flüssigkeit bekommen hatten .
    Der Vorteil war aber, daß sie keinerlei Madenbesuch hatten . Die mögens wohl auch nicht so
    trocken .
    gibt sicher eine ganze Mahlzeit für dich ab.
    Das waren eigentlich 2 Mahlzeiten, aber komplett ohne Beilagen habe ich sie geschafft :)
    Ich wollte schon ein kleinwenig neidisch werden
    Och, da frisst mich glatt der Neid um den Pilz :)

    Hätte die mir jemand anders gezeigt, wäre ich auch neidisch geworden .
    So habe ich sie einfach nur genossen, und mich überfressen :ROFLMAO:
     
  • Diese Gradlinigkeit ist es aber oft, der uns anecken läßt.
    Ich lebe gerne mit meiner Aneckerei, macht oft richtig Spaß ;)

    stimmt, aber ich bin dann gerne mal unbequem oder so. Und wer damit nicht klar kommt, dass ich offen und ehrlich meine Meinung sage und dazu auch stehe und mein Ding durchziehe, hat einfach Pech gehabt. Das ist dann dessen Problem und nicht meines, darf er sich gerne behalten *ggg*
     
  • Anne, hier hat es sich zumindest erst mal erheblich abgekühlt. Allein der nächtliche Tau scheint das fahle "Chamoise" aufzulösen, die grünen Flecken werden immer größer.
    Die Natur wehrt sich.
    Wenn jetzt ein schöner Landregen käme ...!
     
    Landregen können wir wirklich mal gebrauchen, ich muß meine Hortensien und Rhododendren laufend
    wässern, die Blätter hängen schon wieder einfach vor sich hin. :(
     
    Sehr schön Jolantha, das ist richtig gut zu lesen. Bei uns hier wird sich wohl bis zum übernächsten langen Wochenende nichts dergleichen tun. Also vor Ende Oktober scheint es hier keinen Regen zu geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten