trockenmauer gegen sturzbäche

Registriert
11. Mai 2008
Beiträge
4
Ort
Ibbenbüren
Hallo,
wir möchten unseren Garten u. Vorgarten neu gestalten.
Im Vorgarten soll eine Trockenmauer aus Sandsteinbrocken erstellt werden (s. Bildmarkierung). Die schräge gelbe Mauer u. der Baumstumpf das irgendwann mal abgerissen wird, hat unsere Stadt uns abgekauft, weil die Strasse mal erweitert werden soll.
Da wir am Hang wohnen, kommen bei starkem Regen so einige Sturzbäche die Strasse herunter.
Würde die geplante Trockenmauer denn das Wasser zurückhalten, oder haben wir dann einen See im Vorgarten? Da unser Haus gegenüber der Strasse einiges tiefer liegt, lässt sich das ankommende Wasser mit Gefälle nicht zurückhalten.
Was meint denn die Fachwelt hierzu?

Es grüßt der Neuling waldläufer.
 

Anhänge

  • neue mauer.webp
    neue mauer.webp
    73,5 KB · Aufrufe: 378
  • Die geteerte Strasse gehört der Stadt und die gepflasterte den Anwohnern.
    Die Stadt vesucht schon seit jahren die gepflasterte Strasse zu erwerben, aber die
    Anwohner weigern sich strikt. Wir konnten den Strassenanteil zum Haus nicht mitkaufen, da die Stadt ja das Vorkaufsrecht hat.

    Der waldläufer
     
  • Was mir noch einfällt, die Stadt wird die verkaufte Ecke wohl erst in unabsehbarer Zeit
    abändern. Ds heißt die abzudichtene Trockenmauer würde lange Zeit hinter der vorhandenen Mauer stehen.
    Aber ist das denn von der Gestaltung her so vertretbar, oder sieht das dann aus wie gewollt und nicht gekonnt?
    Kann mir denn keiner einen Tip geben?
     
  • also ...
    in erster Linie ist der Verursacher für Beschädigungen haftbar ... ach nee ... also die Straßenbeseitzer, da sie es verabsäumt haben, das anfallende Regenwasser (in einen Kanal) abzuleiten ... Folge: Nachbarschaftsstreit

    zweitens: infolgedessen wäre ein Verkauf an die Gemeinde für dich (und juristisch gesehen) auch für die Nachbarn das günstigste ... ich denke nur an die ganzen Haftungsgründe ...

    und last but not least: eine Trockenmauer kann nur eine bestimmte Menge Wasser aufnehmen und schadlos ableiten; sollte hier wirklich ein Sturzbach drohen, wird eine Trockenmauer ausgespült ...

    niwashi, der ein hübschhäßliches Mäuerchen betonieren würde ...
     
  • Erst mal danke für die Tips.
    An den Strassen wird sich vorerst nicht viel ändern, da die Nachbarn ihre Anteile nicht
    verkaufen werden. Die liegen mit ihren Grundstücken ja auch höher raus und haben somit keine Probleme mit dem Wasser.
    Und da die Nachbarn ihre Strasse nicht verkaufen, wird die Stadt ihre Strasse auch nicht verändern.
    Somit wird sich von der Strasse her für uns auf langer Sicht nichts ändern.
    Wie wäre es denn, wenn ich um die genannte Ecke einigermaßen dicht zu bekommen, Beton-L-Steine einsetze u. dies drumherum mit Sandsteinbrocken verkleide?
     
    Ich würde richtig dicht machen an der Stelle. Das Schmelzwasser z.B. mit Dreck von der Straße vielleicht auch noch Salz, würde ich nicht in meinem Garten haben wollen.

    LG

    Karin
     
    Erst mal danke für die Tips.
    An den Strassen wird sich vorerst nicht viel ändern, da die Nachbarn ihre Anteile nicht
    verkaufen werden. Die liegen mit ihren Grundstücken ja auch höher raus und haben somit keine Probleme mit dem Wasser.
    Und da die Nachbarn ihre Strasse nicht verkaufen, wird die Stadt ihre Strasse auch nicht verändern.
    Somit wird sich von der Strasse her für uns auf langer Sicht nichts ändern.
    Wie wäre es denn, wenn ich um die genannte Ecke einigermaßen dicht zu bekommen, Beton-L-Steine einsetze u. dies drumherum mit Sandsteinbrocken verkleide?

    Hallo Waldläufer,

    die Beton-L-Steine sind keine schlechte Idee. Aber das wird megaaufwändig.Du brauchst ja schon ein gutes Fundament und willst es wohl schon richtig dicht haben.?!
    Warum dann die schönen Bruchsteine davor (also zur Straßenseite) setzen? Sehr schön fänd ich eine Art Steingarten dann bei Dir auf dem Grundstück (die hässlichen L-Steine als Abrenzung und dahinter Bruchsteine zum kaschieren aufschichten) von dort dürften sicher ein paar Polsterstauden über die Mauer zur Straße hin wachsen.
    Ich denke mit dieser Doppelmopplung hättest Du das Wasser auf der Straße gehalten.

    Ich weiß nicht, ob vieleicht auch eine Drainage noch helfen würde, bin keine Fachfrau.

    Übrigens finde ich, dass Du ein wirklich hübsches Haus hast. So ein schöner Stein!

    LG, viel Erfolg uind berichte, wie Du vorgegangen bist. Castellane
     
  • Zurück
    Oben Unten