unkraut aushacken nicht bei hitze

  • Ersteller Ersteller aloevera
  • Erstellt am Erstellt am
A

aloevera

Guest
hallo ihr lieben,
wißt ihr was mein nachbar gesagt hat?, ihr glaubt es nicht,
als ich heute am unkrauthacken war, sagte er, daß man das bei der
hitze, die wir ja momentan überall haben, nicht machen soll, weil
der boden dann noch mehr austrocknet, wollte er mich
veräppeln oder hat er recht.

danke aloevera, die nicht weiß, soll sie oder soll sie nicht.:confused:
 
  • Hallo,

    bei Hitze hast es doch viel einfacher beim Unkrauthacken, weils sofort vertrocknet und du es einfach wegharken kannst!

    Liebe Grüße
    Petra, die die gutgemeinten Ratschläge meist ignoriert und es so macht, wie sie will ;)
     
    Vorweg: Wir haben einen Brunnen und deshalb mit Wasser gesegnet.

    Sicherlich trocknet der Boden etwas stärker aus, mir ist es egal ob meine Rose 10 statt 14 Blüten hat, Hauptsache das Kraut bleibt etwas weg.

    Maikatze, die dosiert und gezielt gießt und um Nutzpflanzen herum eine Mulde lässt (Wasser und Nährstoffe fließen zur Pflanze hin und fließen weg vom Rest !!!)!
     
  • Hallo!
    Ich kann mich Pere nur anschließen...je trockener es ist umso leichter geht das Unkraut raus!
    Muß man nur aufpassen,daß man selber nicht vertrocknet..;)

    LG
    Dino,die sich dabei den Nacken verbrannt hat:cool:
     
  • Er hat recht. Du unterbrichst damit wohl auch die Kapillarstränge aus
    tieferen Erdschichten*. Aber ok, ich hacke auch immer bei Ultrahitze und
    so wächst umgehauenes Unkraut auch nicht mehr an.


    * wobei mir grade auffällt, dass Du die auch unterbrichst, wenn es bewolkt ist:D:rolleyes:
     
    Ich finde es ist einfacher Unkraut zu entfernen wenn der Boden noch etwas feucht ist. Zumindest bei Lehm ist das so.
     
  • Ich finde es ist einfacher Unkraut zu entfernen wenn der Boden noch etwas feucht ist. Zumindest bei Lehm ist das so.

    Deiner Meinung schließe ich mich an......

    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    15_8_214[1].gif
    deren Lehmboden bei Trockenheit wie Beton ist
     
    Meine Schwester ist Gärtnerin und die sagt immer bei trockenem Wetter hacken, dann kannst es erst mal liegen und trocknen lassen. Bei feuchtem Wetter muss es immer gleich rausgesammelt werden, da es sonst wieder anwächst.

    Wir haben hier aber richtig Sandboden. Wenn es zu trocken ist, ist es stellenweise richtig hart oder ich stehe in einer Staubwolke.

    Fanny, die sich am Wochenende üble Verbrennungen zugezogen hat, weil sie im Garten gehackt hat.
     
  • Bin ein Regenzupfer!
    ...weil Lehm bei Trockenheit leider steinhart ist und man die Unkräuter zwar "pflücken" kann, aber nicht entfernen (versuch mal, nen Fädchen aus nem Stein zu ziehen...*g*)
    LG, Cil!

    P.s.: Ist übrigens logisch, was dein Nachbar sagt, da das Unkraut die Erde ja vor dem Austrocknen schützt, da es sie abdeckt und somit vor den Sonnenstrahlen schützt.
     
  • Deshalb hole ich vom nahgelegen See viel Sand und hau diesen auf die Erde, sieht nicht so toll aus, Ok!

    Wäscht sich mit dem Regen aber allmählich unter:

    Vorteile: - leichtes bis superleichtes Unkrautjäten :cool: (je nach Sandschichthöhe)
    = also etwas für sporadische Gärtner mit mäßiger Lust :) - wobei das Unkraut zum Teil im Sand auch besser wächst
    - lockerer luftiger Boden auch nach Bewässerung und anschließender Hitze = keine Bodenrisse
    - die nicht so beliebten Nacktschnecken sterben aus, das Bier für die Bierfallen kann man endlich selber trinken :D
    - man bekommt keine Matschklumpschuhe
    - Maulwürfe mögen ebenfalls den Sand nicht sonderlich (Sanduhreffekt :D)
    - leichtes Harken und Umgraben (für ältere Leute mit wenig Kraft z.B.)
    - leichtes Ebnen

    Nachteile:
    - AUSSEHEN - Sand im Garten ??? (etwas Erde wieder über den Sand geben - so bleibt der Gärtner und die Erde locker :D)
    - nicht alle Pflanzen mögen Sand (zum Glück auch viele Unkräuter nicht)
    - erhöhte Erd(sand-)schicht - vorher Ausschachten
     
    Tja...das ist klasse, aber so ohne See in der Nähe, an dem ich klauen könnt, müsste der Sandkasten herhalten! *lach*
    Hab mir aber auch schon oft überlegt, ob ich mir nicht einfach mal ne Fuhre Sand liefern lassen soll. Andererseits stehen die Pflanzen hier total auf den Boden...*seufz*

    Also was solls....hab ich eben Matschklumpschuhe bei Regen und Steinboden bei Sonnenschein...*grummel*
     
    Wie wärs mit Bodentausch?
    Wir haben hier im westlichen MV Sandboden. Teilweise konnten wir ihn als Kiesersatz nehmen. Schick mir was von deiner Erde, kriegst was von meiner.
    Bei Trockenheit staubt es beim Jäten.
     
    Das ist wie beim Haar, oder? Hat man Locken, will man glattes Haar, hat man Spaghetti, möchte man Engelslöckchen! *lach*
    Meine "Schwimu" hat auch Sandboden und beschwert sich immer, dass darauf nix ordentlich wächst.
    Ist sie dann hier, staunt sie meist nicht schlecht... *g*
    Der Unterschied ist aber auch krass -Hat die Malve bei ihr ein paar hübsche Blättchen, fünf Blüten und ne Höhe von 40 cm, ist dieselbe Art hier ein Busch von nem Quadratmeter Durchmesser.
     
    Hab gerade eine Malve gepflanzt. Ich hoffe es wird bei mir trotz Sand doch eher der Quadratmeter. Ansonsten kann ich deiner Schwimu Lavendel u.ä. empfehlen, wächst hier wie nichts gutes und liebt den Sand.

    :) Hat doch alles irgendwo sein gutes, wenn man sich halbwegs an die Pflanzen hält, die den jeweiligen Boden mögen.

    Fanny
     
    hier bei uns wächst alles, ist nur eine Frage der Pflege!

    Liebe Grüße
    Petra, die aber nicht alles von diesem Fred gelesen hat ;)
     
    Also ich habe gelernt, das man erst gießen sollte, dann Unkraut zupfen und anschließend alles gut Harken soll.
    So ist das Unkraut weg, die restlichen Wurzeln zerstört und die Kapilaren, die das Wasser von unten nach oben befördern, sind unterbrochen.
    Der Boden bleibt länger feucht.

    Gruß
    Andy
     
    Also, bei meinem Lehmboden geht Unkraut hacken bei Trockenheit einfach nicht !! Deshalb werde ich auch jetzt bald flugs in den Garten gehen, da es etwas, aber nicht viel geregnet hat, denn nur jetzt habe ich die Chance, das Unkraut mit Wurzeln herauszuziehen.
    Mein Papa. der zwar lehmigen, aber nichtganz so lehmigen Boden wie ich hatte, hat immer gesagt :"Einmal hacken im Sommer, ersetzt einmal gießen!"

    ;)Mona
     
  • Zurück
    Oben Unten