Wegwerfen oder neuer Versuch?

Hero, danke für den Tipp. Hab mir das spanische Gänseblümchen mal von Tante Google zeigen lassen. Laut der Vorstellung klingt es ja verlockend, auch die Bilder begeistern mich, allerdings das ständige Welkeblütenzupfenmüssen würde mich schon stören.:d

Hast Du es in Deinem Garten und dauert die Blüte wirklich länger als bei den Stiefmütterchen und Hornveilchen?
 
  • Da zupfe ich nichts aus. Die Pflanzen blühen trotzdem durch.
    Die Pflanze vom letzten Jahr ist nicht über den Winter gekommen doch bereits im Herbst habe ich Sämlinge umgepflanzt.
    Die blühen schon seit Wochen.
     
    Klingt gut! Schaun mer mal. Und bissel Trockenheit zu ertragen ist ja auch nicht schlecht, womit viele meiner Pflanzen und ich im Augenblick so einige Probleme haben... :(:mad:
     
  • Ich dachte, ich zeig dir mal die selbstausgesäten Pflänzchen. ;-)

    P7140012.jpg

    Und verpflanzt:
    100_0467.jpg100_0465.jpg
    100_0409.jpg100_0404.jpg

    Es sind hauptsächlich die violett-gelben und die weiß-blauen, aber auch andere Farben zeigen sich. :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Danke CoMi für's Zeigen. Sehen hübsch aus. Bei mir ist alles an Hornveilchen weg und im Moment wird auch nix Neues mehr in meinen Garten einziehen. Alles viel zu trocken. Ich krieg sicher erst wieder Lust auf einen GC-Besuch, wenn sich die Wetterlage hier definitiv ändert. :d
     
    Na die werden sich nächstes Jahr über den Kompost schon selbst verteilen. :D

    Ich würde Regen abgeben.. Aber das funktioniert ja auch nicht wirklich.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hihi, CoMi, im ersten Moment dachte ich, Du meinst mich...:grins: Bin mir gar keiner Schuld bewusst.
    Schaun mer mal, wo die Kaffeepflanze noch alles auftaucht.:rolleyes:
     
    :D:D
    Nein, nein, du warst nicht gemeint. :pa:

    Ich vermute die Kaffeepflanze wird den Link einfach mal in die Signatur packen, nachdem noch ein paar alte Threads ausgegraben werden..
     
  • Hallo !

    Zum spanischen Gänseblümchen kann ich nur gutes sagen. Sie blühen den ganzen Sommer, säen sich willig aus. Da braucht man nur gießen, nichts zupfen. Lasse im Herbst einen Kübel geschützt stehen, im Frühling schneide ich das dürre Laub weg und gieße die Erde und halte sie feucht. Auf einmal gehen viele viele viele Pflänzchen auf. Die tu ich dann vereinzeln und setzte sie in Gefäße und verschenke viele. Am schönsten wirken sie in einem höheren Gefäß, sie hängen dann so schön runter, oder oben auf einer Mauer.

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Spanisches Gänseblümchen0115.jpg
      Spanisches Gänseblümchen0115.jpg
      906,4 KB · Aufrufe: 96
    • Spanisches Gänseblümchen0117.jpg
      Spanisches Gänseblümchen0117.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 89
    • Spanisches Gänseblümchen0217.jpg
      Spanisches Gänseblümchen0217.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 94
    • Spanisches Gänseblümchen0218.jpg
      Spanisches Gänseblümchen0218.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 112
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für den Tipp, Elis, die sehen ja wirklich hübsch aus - eine richtige Blühwolke. Besonders schön natürlich mit den blauen Töpfen.
    Wie der zur Wolke gehörende Himmel. :cool:
     
    Bei mir blühen immer noch oder schon wieder die von Hero erwähnten Hornveilchen. Ein recht ungewöhnlicher Anblick um dieses Jahreszeit, außer man hat schon neue gesetzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten