Aprikosenspalier - gefrässiger Käfer an Aprikose

Registriert
02. Juli 2018
Beiträge
4
Guten Tag
Ich habe heute Morgen einen gefrässigen Käfer an meinen Aprikosen entdeckt.
Kann mir jemand sagen, um was für einen Käfer (siehe Bild) es sich handelt und ob es ein (möglichst biologisches) Abwehrmittel dagegen gibt?
Herzlichen Dank für eure Hinweise.
 

Anhänge

  • DSC_0001.jpg
    DSC_0001.jpg
    639,1 KB · Aufrufe: 306
  • Das ist eine Wanze. Da gibt es einige, die auch an Obst saugen, fressen habe ich jetzt noch nicht gehört.. Hast du davon sehr viele?

    evtl. Zweikeulen- Weichwanze
     
    Guten Morgen Pepino
    Vielen Dank für den Hinweis.
    Ja, es könnte sich um eine Zweikeulen-Weichwanze handeln (gegoogelt).
    Ich habe bis jetzt nur ein Einzelexemplar gesichtet. obschon alle Aprikosen (6) am noch jungen Spalier angefressen sind.
    Heute Morgen habe ich nun einen weiteren /anderen Übeltäter (s.Bild) entdeckt, welcher sich auf einer Aprikose vergnügt.
    Scheint ein sehr flinker 'Kerl' zu sein ;)...
    Ev. ist das der wahre Übeltäter (?)DSC_0001.jpg
     
  • Das ist eine Waldschabe oder Bernsteinschabe. Kann man auf dem unscharfen Bild nicht erkennen. Halte ihn nicht für den Schädling.
    Denke da eher an Wespen und Ameisen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mich erinnert dieser Löffelfraß an den Kleinen Frostspanner, die Raupe ist bis Ende Juni/Anfang Juli aktiv.
    Ohrwürmer fressen ebenfalls gerne Aprikosen.
     
    Danke Rentner und Pepino für eure Hinweise.
    Anyway...ich halte mal die Augen offen und schreibe meine 'Ernte' wahrscheinlich ab,
    falls es nicht ein aprikosenverträgliches, natürliches Mittel allenfalls gegen den Frostspanner oder die Wespen gibt
    lg martin
     
  • Frostspannerlarven kann man evtl. mit einem Leimring davon abhalten den Stamm hochzukommen, sie dürfen dann allerdings keine Möglichkeit haben von anderen Pflanzen „überzusetzen“...

    Ich persönlich mag die Leimringe allerdings gar nicht, da ich vor vielen Jahren an meinem einen Apfelbaum mal einen Teil eines Vogelflügels daran gefunden habe... :( daraufhin wurden sie hier dauerhaft verbannt...
     
    Frostspannerlarven kann man evtl. mit einem Leimring davon abhalten den Stamm hochzukommen, sie dürfen dann allerdings keine Möglichkeit haben von anderen Pflanzen „überzusetzen“...

    Ich persönlich mag die Leimringe allerdings gar nicht, da ich vor vielen Jahren an meinem einen Apfelbaum mal einen Teil eines Vogelflügels daran gefunden habe... :( daraufhin wurden sie hier dauerhaft verbannt...


    tja...wahrlich keine so gute methode..
     
  • Zurück
    Oben Unten