Da wächst was Gelbes im Beet ...

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.952
Ort
Kreis Paderborn/NRW
... und weil es gelb ist, hab ich es an dieser Stelle sicher nicht gepflanzt.

War schon voriges Jahr da, aber nichtmal halb so hoch und hat nicht geblüht, also vermutlich was Zweijähriges?

2018nbknnt.jpg

Sieht eigentlich sehr schön aus, aber farblich stört's an der Stelle. Wie heißt es wohl?
 
  • Zum Bestimmen ist das Bild nicht wirklich geeignet, aber es könnte das Jakobskreuzkraut / Jakob-Greiskraut sein.
    Bitte entsorge es, bevor es aussamt in der Müllltonne, denn sie Samen reifen auf dem Kompost auch noch nach.
     
  • Vielen Dank euch, ihr habt recht mit Jakobskreuzkraut, hab grad nachgelesen und fand auch ein Foto der Blattrosette aus dem 1. Jahr, die genauso aussah wie meine. Dann werd ich es wohl gleich mal entsorgen.
     
    Wobei ich erstmal nur die Blüten wegnehmen würde. Das Jakobskreuzkraut ist die Futterpflanze des Jakobskrautbärs, einem wunderschönen vom Aussterben bedrohten Schmetterling, der auf der Roten Liste steht. Die Raupe dieses Schmetterlings braucht unbedingt diese Pflanze zum Futtern.
     
  • Dass dieser vom Aussterben bedroht ist, liegt aber bestimmt nicht an der mangelnden Futterpflanze.
    Bei uns gibt es die auf jeder Brachfläche zu hauf und nicht nur da. Eine richtige Plage.
     
    Es ist aber nicht alles Jakobskreuzkraut, was danach aussieht, sondern sehr ähnlich ist auch Pippau und noch einige andere Pflanzen. Das Jakobskreuzkraut wurde früher auch viel vernichtet, weil es oft auf Wiesen wuchs und somit das Futter für die Tiere dann nicht brauchbar war.
     
    Wobei ich erstmal nur die Blüten wegnehmen würde. Das Jakobskreuzkraut ist die Futterpflanze des Jakobskrautbärs, einem wunderschönen vom Aussterben bedrohten Schmetterling, der auf der Roten Liste steht. Die Raupe dieses Schmetterlings braucht unbedingt diese Pflanze zum Futtern.


    Oh, danke für den Hinweis, Helga! Aber zu spät, hab die Pflanze gestern komplett ausgerissen.

    Dein Schmetterling ist ja der Hit! Hatte noch nie von ihm gehört bzw. ihn je gesehen, ziemlich sicher gibt es den in dieser Region nicht.
    https://www.welt-der-schmetterlinge.de/schmetterling-jakobskrautbaer-blutbaer-thyria_jacobaeae.html

    Hab gestern ein bisschen mit dem Auto in der Gegend rumgelungert und festgestellt, dass das, was ich im normalen Vorbeifahren als gelbe Flecken im Straßengraben wahrnehme, alles Jakobskreuzkraut ist. Wenn das doch hier so häufig ist, wieso gibt es dann diese schönen Schmetterlinge hier nicht? :confused:
     
    Siehe mein Posting oben Rosabel. Nicht alles was so in der Art wächst und blüht ist Jakobskreuzkraut, das meiste sind div. Pippau-Arten, Gänsedisteln usw.
     
  • Gänsedisteln kenn ich, Helga, die hab ich hier auch, ebenso Pippau (wusste allerdings den Namen nicht, hab mir die Pflanze eben erst angesehen und gleich wiedererkannt). Von dem Jakobskreuzkraut hab ich noch mehrere Fotos gemacht, vor allem das Laub unterscheidet sich deutlich von dem der anderen beiden Pflanzen, so dass ich eine Verwechslung ausschließen möchte.

    Gefällt mir aber, dass du dich so um die Schmetterlinge sorgst. Dank deiner hab ich ja diesen wunderschönen Jakobskrautbär überhaupt erst kennengelernt, denn hier in der Natur fliegt der leider nicht rum. Kann das daran liegen, dass seine Futterpflanze in den Straßengräben immer wieder gemäht wird? Es gibt hier aber auch wilde Stellen, wo seit Jahren keiner mäht. Da sollte der Bär doch eine Chance haben?
     
  • Zurück
    Oben Unten