Pyromellas Balkonurwald

  • Pyro, unglaublich dass es bei euch im warmen Münsterland noch so kühl ist, dieses Frühjahr ist wirklich verkehrte Welt.
    Bei uns sinken die Temperaturen nachts nicht mehr unter 10°C, absolut ungewöhnlich, dass das Wetter bei uns so "vertauscht" ist.
    Ich bin sehr gespannt auf deinen orange-blau-blühenden Dschungel, das wird bestimmt ein traumhafter Anblick werden!
    Susannen gehören einfach zum Sommer, und bei Lobelien kann ich auch nie nein sagen. :lol:
     
    Ich hoffe, dass ich genug Nuancen in den Tönen von gelb bis rot habe, so dass es nicht reines Orange-Blau wird. Sonst hätte ich ja das Gefühl, einen Werbebalkon für die Wuppertaler Stadtwerke gepflanzt zu haben. So stark muss ich meine Geburtstadt ja nicht betonen. :grins: (Früher waren auch die Schwebebahnen orange-blau gestrichen. Heute ist alles mit Werbung abgedeckt.)
     
  • Hihi, na das wäre es doch, wenn die Stadt Wuppertal deinen Balkon am Ende als Hintergrund für ein Werbeposter verwenden würde - "so schön ist Wuppertal!" oder so ähnlich :pa: :grins:
     
  • So schön ist Wuppertal - dass man die Bilder dafür in Münster machen muss. :grins:

    Und das wird man sehen. Diese Backstein-Klinkerfassaden, wie sie in Münster und dem Umland weit verbreitet sind, sind in Wuppertal und Umgebung nicht üblich. Dort schützte man seine Häuser mit Schiefer auf der Wetterseite und die alten Häuser sind Fachwerkhäuser.

    Heute verschwimmt das natürlich, obwohl ich es schade finde. Die kleinen Besonderheiten einer Region sorgen doch auch dafür, dass man sich zu Hause fühlt. Und auch, wenn ich Bergisch-Grün eine wunderbare Farbe finde, so würde ich, wenn ich je die Gelegenheit hätte, hier in Münster Fensterläden zu streichen, diese Farbe hier nicht wählen, weil sie halt nicht hergehört.
     
    Pyromella, Du weißt, dass das Wäschedach meiner GdT große Ähnlichkeit mit einem Balkon hat.
    Heuer wollen wir es eher zum Relaxen nutzen: Als kleines Refugium und als Platz um auf die Sonne zu warten. Also mal keine Tomatenwand.
    An den vorderen (südlichen) Stützen sollen heuer aber trotzdem Tomaten klettern: Die italienische Sorte "a Grappoli d' Inverno".
    Ihr wird nachgesagt, dass sie zwei Meter hoch wird und kleine Naschtomaten in Fruchtständen ähnlich Weintrauben anbietet.
    Ich habe sie heute eingepflanzt.
    Da ich etliche Pflanzen angezogen habe, könnte ich Dir gerne welche "abzweigen" für den Fall, Du bist bereit, Deinen Pflanzplan noch einmal zu ändern.:D
     
  • So schön ist Wuppertal - dass man die Bilder dafür in Münster machen muss. :grins:
    Genau. :grins: Aber so macht man es heutzutage doch häufig, wobei der "Kniff" ja auch nicht neu ist... wenn man bedenkt, wo z.B. Winnetou gedreht wurde... :grins:

    Die Ausführungen zu den architektonischen Unterschieden in beiden Städten fand ich als nicht Ortskundige sehr interessant, vielen Dank dafür! :)
     
    Schön, dass du endlich deine Susannen hast, Pyrochen! :grins: Ich hab bei allen, die ich letzthin in den Gartencentern sah, "Habenwollen"-Blicke verschossen, mich aber doch zusammengerissen und mich an meine Anzuchten erinnert, die zwar noch sehr klein sind, aber wenn die nichts werden, wird's eben nichts und dann muss es doch mal einen susannenfreien Sommer geben. Hab mir 9 Prunkbohnen zum Ranken gesät, die treiben enorm und müssen die nächsten Tage ins Freie.

    Ich warte auch noch wie du die Nacht auf Freitag ab, obwohl mein Wettermelder seine zunächst lausige Vorhersage schon gestern korrigiert hat ... hoffentlich zu recht, sonst käme noch ganz gemeine Schlepperei auf mich zu.

    (Was du alles auf deinem Fahrrad unterbringst! :d, Respekt!)
     
    An den vorderen (südlichen) Stützen sollen heuer aber trotzdem Tomaten klettern: Die italienische Sorte "a Grappoli d' Inverno".
    Ihr wird nachgesagt, dass sie zwei Meter hoch wird und kleine Naschtomaten in Fruchtständen ähnlich Weintrauben anbietet.
    Ich habe sie heute eingepflanzt.
    Da ich etliche Pflanzen angezogen habe, könnte ich Dir gerne welche "abzweigen" für den Fall, Du bist bereit, Deinen Pflanzplan noch einmal zu ändern.:D


    Nein, ich ändere meinen Pflanzplan nicht mehr für dieses Jahr. Aber wenn sich die Sorte bei dir dieses Jahr bewährt, darf ich dann für das nächste Jahr mal ganz lieb nach Samen fragen?

    Genau. :grins: Aber so macht man es heutzutage doch häufig, wobei der "Kniff" ja auch nicht neu ist... wenn man bedenkt, wo z.B. Winnetou gedreht wurde... :grins:

    Klar. Mittelerde liegt ja auch in Neuseeland, nicht wahr?

    Ich habe auch noch den Aufschrei nach dem allerersten Münster-Tatort im Ohr, der durch unsere Stadt ging, weil ein ganzer Teil des Tatorts in Köln gedreht worden ist.

    Aber auch, wo in der Stadt geblieben wird, werden immer wieder Verbindungen geknüpft, die real nicht möglich sind. Wir haben z. B. einen schönen, gemauerten Bogen, der zum Innenhof führt. Der wurde eines Tages gefilmt, die halbe Nachbarschaft hing aus den Fenstern in der Hoffnung, mit ins Fernsehen zu kommen. Am Ende spielte nur der Bogen mit, durch den man dann wie durch ein Wunder zum fast zwei km entfernten Landgericht kam.

    Schön, dass du endlich deine Susannen hast, Pyrochen! :grins: Ich hab bei allen, die ich letzthin in den Gartencentern sah, "Habenwollen"-Blicke verschossen, mich aber doch zusammengerissen und mich an meine Anzuchten erinnert, die zwar noch sehr klein sind, aber wenn die nichts werden, wird's eben nichts und dann muss es doch mal einen susannenfreien Sommer geben. Hab mir 9 Prunkbohnen zum Ranken gesät, die treiben enorm und müssen die nächsten Tage ins Freie.

    Ich warte auch noch wie du die Nacht auf Freitag ab, obwohl mein Wettermelder seine zunächst lausige Vorhersage schon gestern korrigiert hat ... hoffentlich zu recht, sonst käme noch ganz gemeine Schlepperei auf mich zu.

    (Was du alles auf deinem Fahrrad unterbringst! :d, Respekt!)

    Ich drücke deinen Susannen die Daumen. Prunkbohnen sind ja auch hübsch, aber ich weiß nicht, ob ich mir nicht doch noch eine zusätzliche große Susanne gönnen würde.

    Ich bin ganz vorsichtig, was ich alles auf ein Fahrrad packe. Ich habe vorne einen festen Korb am Rad und kann auf dem Gepäckträger noch einen weiteren Korb festmachen, Fahrradtaschen habe ich von den Reisen auch noch, einen kleinen Rucksack habe ich eigendlich immer bei mir.

    Aber ich hänge niemals etwas an den Lenker oder blockiere mich sonst im Fahren. Wenn das nötig wird, dann schiebe ich das Rad.

    Das Extremste, das ich mal beobachtet habe war, dass ein Mensch einen bestimmt 1,5m hohen Weihnachtsbaum auf dem Rad transportierte und damit sogar noch fuhr!

    Umzüge per Fahrrad scheinen auch beliebt, aber diese Leute haben dann doch meist einen Fahrradanhänger.
     
    Umzüge innerhalb Münsters funktionieren auch super mit geborgten DB-Koffer Kulis.
    :D
    Von Jüdefelder zur Kuhstraße kein Problem:D

    Was mich mal ärgerte war die Umbenennung von Orten im Wilsberg. Havixwinkel... So ein Schmarrn. Hinter Warendorf liegt Havixbeck:schimpf:
     
  • Gut dass ich hier regelmäßig mitlese. Ich hab ja das Glück, dass die blaue Prunkwinde sich bei uns jedes Jahr von allein aussäht. Auf die Idee diese mit einer Susanne zu kombinieren bin ich noch nicht gekommen, da muss ich morgen auf unserem Markt mal schauen, ob mein Lieblingsgärtner noch eine Susanne für mich hat.
     
  • Hübi, meinen letzten Umzug habe ich mit zwei aus dem Institut geborgten Rollbrettern gemacht - ich musste auch nur einmal um die Ecke und vielleicht 100m die Straße rauf. Da hatte ich auch noch deutlich weniger Möbel als heute. Kein Wunder, das war der Umzug vom WG-Zimmer in eine eigene Wohnung.
     
    So, heute war das große Pflanzfest - und nun sind die Kästen und Töpfe ziemlich voll. Ich mache mal Inventur.

    1. Kasten am Geländer rechts:

    Krause Petersilie
    Tomate Early Joe
    oranger Elfenspiegel
    roter Elfenspiegel
    orange Minipetunie
    2 Männertreu
    glatte Petersilie (blüht schon, ist ein "Altbestand")

    2. Kasten am Geländer in der Mitte:


    Knobischnittlauch
    oranger Elfenspiegel
    roter Elfenspiegel
    orange Minipetunie
    Männertreu
    chinesischer Lauch (Altbestand)
    Schnittlauch (Altbestand)
    blaue Mauritius

    3. Kasten vor dem Fenster

    roter Elfenspiegel
    oranger Elfenspiegel
    2 orange Minipetunien
    3 Männertreu
    Tomate Himbeerrose

    50l-Topf:

    Kletterhortensie (die kennt ihr ja, mein wandfüllendes wunderbares Monster, das zur Zeit sogar blüht und duftet!)

    30l-Topf:

    Black Cherry (will ich zweitriebig wachsen lassen)

    20l-Topf:

    Blush

    1. 10l-Topf:

    Green Grape

    2. 10l-Topf

    3 schwarzäugige Susannen in gelb, orange und dunkelorange

    3. 10l-Topf:


    2 schwarzäugige Susannen in gelb und orange, dazu eine blaue Prunkwinde

    7,5l-Topf:


    Balkonstar

    Ecktopf:

    Marrokkanische Minze (Altbestand)

    1. 5l- Topf

    Englische Minze (Altbestand)

    2. 5l-Topf:

    Liebstöckel (Altbestand)

    3. 5l-Topf


    dunkelblättrige Heuchera (Altbestand)


    Dazu habe ich noch eine kleine Pflanzkiste mit ein paar Tagetes, 1 Lupine und ähnlichem Kram, der aber erst ans Sonnenlicht gewöhnt werden muss, bevor die Pflänzchen den Tomaten an die Füße gesetzt werden. Es gibt auch noch einen unbesetzten 5l-Topf...


    Nach dem Pflanzen habe ich alles gut angegossen, jetzt schwimmt der Balkon und die Pflanzen müssen sich vom Stress erholen - leider auch besonders davon, dass ich sie ja fast eine Woche dicht an der Hauswand zwischengelagert habe und wohl zu wenig gegossen habe.

    Bilder gibt es also, wenn sie sich alle etwas eingelebt haben.

    Immerhin erkunden meine geflügelten Freunde schon die neue Umgebung. Diverse Hummeln kamen schon wärend des Pflanzens vorbei, und kaum war ich vom Balkon runter, schaute eine Blaumeise, was denn da passiert wäre.
     
    Wow! Das hast du heute alles gepflanzt und noch dazu in der kurzen Zeit? Respekt!
    Deine Inventur zeigt doch eine ganze Menge. Das glaubt dir keiner, dass das nur 5qm sind. Damit kann man fast schon einen kleinen Garten füllen. Ich wünsche dir, dass alles richtig, richtig gut wächst und du deinen Dschungel bekommst.
     
    Ja, das habe ich, mit Ausnahme der Altbestände, alles heute gepflanzt. Es ging aber verhältnismäßig fix. Ich hatte ja Töpfe und Kästen schon mit Erde gefüllt, brauchte also nur eine Kuhle schieben, Pflanze aus ihrem Topf nehmen, hineinstellen, Erde andrücken und überlegen, was als Nachbar gut aussehen könnte.

    Noch haben die großen Töpfe ihre Endposition nicht, da muss ich noch etwas rumschieben, bevor die großen Rankstäbe zur oberen Leine abgespannte werden können. Es wird aber ein schöner Sitzplatz für mich in der Mitte übrig bleiben.

    Aber wenn die Pflanzen jetzt in doch mehr Erde als vorher stehen, dann fahre ich morgen mit besserem Gewissen über Pfingsten zu meinem Vater. Ich muss morgen früh nur noch Spargel kaufen gehen für das große Spargelessen mit Onkel, Tante, meinem Vater und mir.
     
    Deine Inventur zeigt doch eine ganze Menge. Das glaubt dir keiner, dass das nur 5qm sind. Damit kann man fast schon einen kleinen Garten füllen. Ich wünsche dir, dass alles richtig, richtig gut wächst und du deinen Dschungel bekommst.


    Da schließe ich mich gleich an: Kaum zu glauben, daß du das alles auf 5m² untergebracht hast!
    Auch ich wünsche dir einen bunten, schön wachsenden und gut fruchtenden Dschungel!


    Aber wenn die Pflanzen jetzt in doch mehr Erde als vorher stehen, dann fahre ich morgen mit besserem Gewissen über Pfingsten zu meinem Vater.


    Schönes WE und viel Spaß!



    LG Katzenfee
     
    Danke, Katzenfee!

    Ich denke, dass die meisten, wenn sie mal wirklich akribisch aufschreiben, was so in einem Blumenkasten wächst, auf erstaunliche Pflanzenmengen kommen werden.

    Ich muss dieses Jahr wirklich die Kurve bekommen und regelmäßig ans Düngen denken.

    Gerade wurden zum Spargel noch Erdbeeren geordert - manchmal frage ich mich, ob mein Vater dran denkt, dass ich per Bahn komme und alles in einen Rucksack packen muss.
     
    Definitiv nicht.

    Ich mag mir nicht den Arm ausrenken, weil ich irgendwas hinter mir herziehe - am besten noch über Kopfsteinpflaster und durch die bei uns so beliebten Baustellen. Ich bin definitiv ein "Rucksackkind" :D
    (Ist bei der Bahn auch praktischer, wenn es mal schnell von einem Gleis zum nächsten gehen muss.) Die Erdbeeren würden in einem Koffer bestimmt nicht weniger geschüttelt. Sie kommen also so oder so in eine feste Klappbox, und dann hoffe ich auf das Beste.
     
  • Zurück
    Oben Unten