Was blüht genau heute bei euch?

Habe es mir gedacht, konnte es mir aber dennoch nicht recht vorstellen, dass man so
eine schöne Glasur hinbekommt ... einfach super!

Ist dieser Farbton wiederholbar oder ein Glückstreffer gewesen?

Gruß, Rudi
 
  • Hallo Rudi,

    bei dieser Schale habe ich mit 2 Glasuren gearbeitet. Die erste dunkelgraue Glasur wurde zweimal aufgetragen. Das darüber liegende Indigo ebenfalls zweimal. Diese Steinzeugglasuren unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunktes und der Verlaufeigenschaften etwas, sodass dieser Effekt entsteht.

    Gruß,
    Pit
     
  • Nun kommen sie auch bei uns mit Macht, die Narzissen ...

    Die Tête à tête



    ... die Wilden Gelben Narzissen (Narcissus pseudonarcissus)


    ... und eine Sorte/Art, deren Bezeichnung ich leider nicht kenne; sehr blühfreudig und niedrig mit bläulichem Blatt!
     
  • Forsythia für eine Hand (Katade-moche)

    forsythia_08.04.18g5php.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Nö, eigentlich nicht. Bei mir klappts ... mit meinen Bildern!

    Was mich dagegen wundert: Wo sind all Euren schönen Frühjahrsboten??? So wenige Bilder/Beiträge ...

    Gruß, Rudi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aha, danke euch, bei mir funktioniert es heute auch wieder wie geschmiert. Solche Ausfälle wie gestern nacht hatte ich zuvor noch nie, und ich hab's in einer Stunde mehrfach probiert - ohne Erfolg.

    Pit, jetzt seh ich deine Forsythie zum erstenmal! Ist auch ganz ansehnlich, aber deine beiden vorigen Bonsais sind ihr (für meinen Geschmack) an Ausdruckskraft und Charme weit überlegen. Das leuchtende Gelb der Büten und das leuchtende Blau des Gefäßes sind mir fast zuviel Kontrast ... (aber gut, es muss auch Knallfrühling geben! :D)

    Was mich von meinen derzeit wenigen Blühern am meisten freut:

    2018jhnnsbr01.jpg
    In der Zierhojannisbeere könnte ich wegen des Duftes stundenlang abtauchen!

    2018strnmgnl01.jpg
    Die Sternmagnolie hat vor 3 Tagen noch nicht nach Blühen ausgesehen und ist praktisch ohne Vorwarnung explodiert.


    Ach ja, die Veilchen! Es gab sie hier schon immer, aber nie in den Massen und so flächendeckend wie dieses Jahr. Dafür haben sich die Gänseblümchen zurückgezogen. Keine Ahnung, was das über den (mickrigen) Zustand des Rasens aussagt.
     

    Anhänge

    • 2018vlchn01.jpg
      2018vlchn01.jpg
      900,6 KB · Aufrufe: 118
    Zuletzt bearbeitet:
  • ... Das leuchtende Gelb der Büten und das leuchtende Blau des Gefäßes sind mir fast zuviel Kontrast ... (aber gut, es muss auch Knallfrühling geben!)...
    Absolut richtig, Rosa. Das Kracherte, wie wir Bayern sagen, muss auch mal sein, vor allen nach den grauen und kalten Tagen der letzten Zeit.
    Deine Blutjohannisbeere gefällt mir außerordentlich gut!

    Gruß,
    Pit
     
  • Meine Blutjohannisbeere, nicht ganz so schön wie deine, aber immerhin.

    blutjohannisbeere_10.7do30.jpg


    Dafür habe ich aber etwas nicht alltägliches bei mir im Garten

    Die männliche Blüte einer Larix decidua und das weibliche Pendant

    mnnlichebltelarixdeci4tqcq.jpg


    weiblichebltelarixdeczsput.jpg


    So sieht dann irgendwann das Ergebnis aus (man beachte die Größe)

    larix_d_zapfen_10.04.75rqy.jpg


    Und jetzt im Vergleich die weibliche Blüte einer Larix kaempferi, darunter hängend die männliche im diffusen Bereich, dazwischen Nadelknospen kurz vor dem Aufbruch

    larix_k_weibl_blte_10gio3m.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Wow, du hast Lärchen im Garten? Große oder Bonsai? Wie hübsch und originell die Lärchen blühen, hab ich tatsächlich erst vor 2 Jahren auf einer Reise entdeckt ... hier in der Region sind die leider sehr selten. Freue mich über deine Fotos! :)
     
    Recht haste, Rudi, mehr Fotos müssen her.

    Habe 2017 bei einem neu entdeckten, hochjapanisierten Gehölzfuzzi eingekauft und bin jetzt begeistert von einer süßen kleinen japanischen Nelkenkirsche hängend:

    P1050412.JPG

    P1050411.JPG

    P1050410.JPG
     
    Im Moment ist Tulpenblüte!


    :rolleyes: Ich hab heute erst die erste Tulpenknospe gesichtet, bei der ich immerhin schon mal die Farbe ich erkennen konnte! :rolleyes:

    Und 2 Stellen mit neuen Tulpen gefunden. Einmal 4, einmal 6 neue Tulpen. Gepflanzt hat die hier kein Mensch, und ich bin mal gespannt auf die Farbe(n), wahrscheinlich rot oder gelb, hab hier so ausdauernde Sorten, die schon lange vor meiner Zeit hier in die Erde kamen und jedes Jahr wieder da sind, also vermutlich Darwin-Hybriden.

    Aber was hier seit gestern blüht, wenn auch erst die kleinen Exemplare, ist die Lunaria annua/Silberblatt/Judaspfennig. Hab es endlich geschafft, eine kleine Plantage im Schatten hinter dem Flieder zu züchten, ha, ich freu mich! Die großen Pflanzen arbeiten aber noch an ihren Knospen, was sehr verheißungsvoll aussieht ... :grins:

    2018lnrnn01.jpg
     
    Ui schön, Rosabel! Meine sind noch nicht offen, sie stehen schattiger. Versamen sich aber wie verrückt - werden deine sicher ab sofort auch tun, dann musst du nicht mehr mühsam "züchten". ;) Ich hab' vom letzten Jahr ein einsames Mitbringsel einer Bekannten, die gern nach England und irland fährt: Eine getüpfelte Viole mit Purpurlaub. Blüht nun heuer und macht sich sehr schön. Habe gegoogelt und "Chedglow" gefunden, evtl. ist sie das. Hoffe auf zumindest verkreuzte Nachkommen...

    Mußt du auch unbedingt in der Pfalz wohnen?

    Tja, jetzt bin ich schon mal da...also: ja - in Paris war's mir zu stressig. *feix* :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten