Raumteiler aus Birkenstämmen

Okolyt

El Zurdo
Teammitglied
Registriert
19. Okt. 2006
Beiträge
10.482
Ort
Iserlohn
"Ich möchte einen Raumteiler aus Birkenstämmen haben!"

Mit diesem Satz meiner Frau fing das an....:rolleyes:
Wie sie sich das dann vorstellen würde war meine Frage, aber eine zufriedenstellende Antwort darauf erhielt ich nicht.
Aber auf einmal standen da fünf Birkenstämme....

Stämme.jpg

Von alleine bleiben die aber nicht stehen, wagte ich zu bedenken zu geben.
Das wurde aber locker mit einem "Dann lass dir mal was einfallen" gekontert.....:d

In solchen Fällen ist es viel wert, wenn man sich einem Kumpel anvertrauen kann!
Und dieser Kumpel meinte, er hätte die Lösung für mein Problem..
Ich muss dazu sagen, mein Kumpel ist Friedhofsgärtner. :grins:

Und er besorgte mit alte Grabrandsteine, welche geschnitten, etwas aufpoliert und mit einem Loch versehen den perfekten Ständer für einen Birkenstamm abgeben...

Steine.jpg

Dazu noch Edelstahlstangen und etwas Zubehör...

Edelstahl.jpgZubehör.jpg

Die Stangen in die Steine kleben und die Stämme entsprechend bohren.....

Stein mit Stange.jpgBohrung.jpg

Jetzt muss der Kram nur noch aufgebaut werden, Filzgleiter unter die Steine und fertig.
Ich habe das nur geschrieben, falls jemand wissen möchte, wie ich meinen gestrigen Tag verbracht habe.....:grins::grins:
 
  • Das ist ein super Projekt, gefällt mir (y)

    Hast du die Birke irgendwie behandelt, sodass die faserige Rinde an ihr fixiert wird?
    Wie verhält sich der Schwerpunkt der einzelnen "Stämme"? Kippen sie um, wenn man bierselig davor latscht?

    Schön finde ich die Idee, gebrauchtes zu verwerten.
     
  • Behandelt hab ich sie nicht, es werden nur lockere Fasern abgebürstet.

    Wenn ich davor laufe, fallen die immer um, egal welche Ständer das sind! Aber die sind echt schwer, so dass ich hoffe, das hält....
     
  • Ich hoffe auch auf Bilder "in feddich", ich kann es mir nämlich noch nicht vorstellen.

    Gut, du hast da 5 Birkenstämme senkrecht im Raum stehen, und dann? Werden die irgendwie verbunden, oder stehen die wie die Grenzpfähle in den Weiten des Wohnzimmers?
     
  • Woooow, der Oko macht was in Chic, in Wohlfühl-Living. Ja, paßt in weibliches Konzept.
    Und Birkenstämme sind mal ein Hingucker, gewiß sogar!
    Eines werf ich aber mit dickem Gestämme in den Raum, vor die Füße:

    Die Stämme auf dem ersten Foto stehen schön eng zusammen. Natürlich, ohne vorgegebenes Zentimetermaß, was der ordentliche Mensch vorgibt. Die Grabsteine sind eine hervorragende Idee, zwngen die schönen schmalen Stämme aber, zu weit auseinanderzustehen. Wird das gut wirken, um als Raumteiler durchzugehen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Keine Ahnung.... Ich baue nur, Dekor und Inneneinrichtung fällt nicht in mein Ressor! :grins:
    Ist wohl als Abgrenzung zwischen Ess- und Wohnbereich gedacht......
     
    hehe. Schön aus der Bredullje gezogen, den ollen Kopp. :D

    Ach, ich glaub, das wird schon gut. Die Stämme sind ja doch ein wenig krumm, und stehen nicht stramm und kerzengrad, das hebt sich bestimmt auf.
    Dein Mädchen hat die Konstruktion schon gesehen, nehm ich an?
     
  • Sehr charmant formuliert, von Idee bis Umsetzung! Das ist es gut, wenn man ein paar gute Kontakte hat, die da handwerklich etwas helfen können...verlass ich mich im Normalfall auch lieber darauf.

    Würde für Nachahmungszwecke dann auch gerne das fertige Werk sehen. :)

    lg, Anto
     
    Naja, wenn die Hausherrin etwas in Auftrag gibt und der Oko nur ausführt, ist es besser, dass sie dabei bleibt.
    Nicht das hinterher eine kreative Freiheit von Oko zu Unstimmigkeiten führt.

    [Doro, ich versteh dich. Mir fällt es auch schwer.]
     
    Naja, wenn die Hausherrin etwas in Auftrag gibt und der Oko nur ausführt, ist es besser, dass sie dabei bleibt.
    Nicht das hinterher eine kreative Freiheit von Oko zu Unstimmigkeiten führt.

    [Doro, ich versteh dich. Mir fällt es auch schwer.]

    okay, ich grins jetzt doch, ein wenig, wenigstens innerlich.
    Ja, absegnen muß man es, und zwar nicht dann, wenn Änderungen nicht mehr möglich sind.
    Die Idee mit den Platten ist ziemlich genial.
     
    Da hat der Oko Glück, dass er einen Grabräuber kennt.

    Wie lange muss es das Grab eigentlich geben, bis es von Grabräuberei zu Archäologie wechselt?
     
    Dann ich Dir beantworten: ungefähr nen halbes bis dreiviertel Jahr untätige, faule und ignorante Angehörige, die ein Grab derart verlottern lassen, so daß es erst ein dickes Schild mit Androhung von Einebnung durch die Friedhofsgärtnerei gibt, und wenn dann nix geschieht, dann wird das Grab zur Archäologie freigegeben.
    (hoffentlich nicht mit Inhalt, sondern nur die Steine, die druffliegen.)
     
    Dann sind die Dortmunder aber fix.

    In Schwelm muss jemand mindestens 20 Jahre dort gelegen haben, bevor das Grab aufgelöst werden darf.
    Was die Stadt mit Angehörigen, die sich nicht kümmern tut, weiß ich nicht.

    Aber ich glaube, das ist gerade nicht Okos Problem, der beim Bau bestimmt auch von seiner Frau beobachtet wird, damit sie rechtzeitig mitbekommt, wann sie ihren Männe unter dem Stein, der ihm auf den Fuß gefallen ist, wieder hervorziehen muss.
     
    "Dann lass dir mal was einfallen"

    Na das ist dir ja nicht übel gelungen, Oko! ;)

    Ich glaube, das wird ganz klasse aussehen, wenn's fertig in der Bude ragt. Wie lang sind die Birkenstämme eigentlich?

    (Solltest du die ersten 3 Male über die soliden Sockel gestolpert sein, kannst du immer noch umdisponieren und die Stämme an Stahlketten von der Decke hängen lassen. :grins:)
     
    (Solltest du die ersten 3 Male über die soliden Sockel gestolpert sein, kannst du immer noch umdisponieren und die Stämme an Stahlketten von der Decke hängen lassen. :grins:)

    Klanghölzer aus Birke?
    Oder die Friedhofsblöcke an die Decke montieren (vorher vielleicht besser einen Statiker zu Rate ziehen), da könnte man doch prima den Boden unter den Stämmen wischen...:grins:

    Nee, Spaß. Das wird bestimmt ein super Raumteiler und Unikat. (y) Eine solche Arbeitsteilung wie bei Familie Okolyt find ich klasse! Deine Frau hat die Idee, Du setzt sie in die Tat um.:cool:
    Bin auch schon gespannt auf die bildliche Produktpräsentation...
     
  • Zurück
    Oben Unten