Pyromellas Balkonurwald

Boah ey.
Du kannst das Münsterland nicht "flach" nennen.
Das macht man einfach nicht:mad:
 
  • Willst du mir jetzt etwa erzählen, dass es hügelig ist? :D:D

    Ist dir die Begrifflichkeit "eben" genehmer? :orr:
     
  • Ungebirgig, würd ich fast sagen, wenn es da nicht diese wilden Baumberge gäbe ...


    Ja, die Lage und Höhe der Baumberge mussten wir in der Grundschule lernen - Heimatkunde. (Die Lehrerin stammte irgendwo aus dem Raum Havixbeck.) Was meint ihr, was wir Kinder, die zwischen Bergischem Land und Sauerland aufwuchsen, über die Hügel gegrinst haben? :grins:


    Was das Fahrradfahren angeht, bin ich aber inzwischen wirklich Münsterländerin geworden - ich merke sogar, dass es nach Altenberge hin etwas ansteigt.
     
  • Schloss Opherdicke liegt genau auf dem Haarstrang, welcher vom südlichen Dortmund in Richtung Soest verläuft. Da geht es von meiner Seite aus ganz schön stramm hoch.....
     
    Auf meiner Fensterbank blüht jetzt sehr prächtig eine Amaryllis, die ich Anfang de Jahres vom Markt mitgebracht habe. Zwei Blütenstände blühen schon, ein dritter Stiel steht schon parat, um zu übernehmen, wenn die erste Blüte vorrüber ist.

    P1080592.jpg P1080589.jpg
    P1080588.jpg

    So - nun geht es an die Technik: Ich sehe hier für die Bilder nur den Code, das macht das Anordnen im Raum schwer. Immer zwischen Vorschau und Antwortfenster hin und her zu springen, macht es umständlich. Bisher muss ich auch die Bilder noch einzeln hochladen - so wird das Hochladen von Bildern vom Wochenende oder einem Besuch im botanischen Garten nicht vergnügungssteuerpflichtig. :d
     
    Ich liebe Amaryllis, doch meine mag nicht blühen, die lässt jetzt schon zwei Jahre aus. Ich hab sie heuer in frische Erde getopft und im Moment ist sie dabei, die Blätter einzuziehen. Meine soll eine frühe Sorte sein, die im Herbst schon blüht, ich hab die nämlich damals zum Geburtstag im Oktober bekommen und da hatte sie geblüht. Jetzt warte ich mal ab und ich habe ihr gedroht, wenn sie heuer nicht blüht, dann fliegt sie in die Biotonne, schaun mer mal, obs hilft.

    Zu den Bildern noch.... ich zeige oft auch anderswo meine Bilder und daher lade ich die meist auf einem Bilderdienst hoch bzw. hab ich ein Google-Konto mit Google-Fotos und Google-Drive, wo ich mir Ordner mache mit auch Bildern. Die kann man dann auch gut verwenden hier, das funzte nämlich vorher gar nicht so gut und man belastet den Forenserver weniger, wenn man nur die Bilder verlinkt und nicht direkt ins Forum lädt. Vielleicht wäre das auch was für Dich Pyromella.
     
  • Heute habe ich Tomaten in die Keimbeutel gepackt.

    1) Balkonstar (rot, hängend)
    2) Black Cherry (violett, 2,5m +)
    3) Blush (gelb, rotgeflammt, walzenförmige Früchte, wahrscheinlich auch hoch)
    4) Green Cherry (grün, sollte auch hoch werden)
    5) Himbeerrose (rot, hängend)

    Damit kommen dieses Jahr nur drei hohe Tomaten auf meinen Balkon, dafür aber auch drei kleine, bzw hängende Pflanzen. Nr. 6 ist natürlich mein Early Joe F7.

    Zum Early Joe muss ich etwas erzählen. Er war ja schon richtig hübsch und blühte - und dann habe ich ihn über ein Wochenende nicht beobachten können, und in der Zeit sind ihm wohl Nährstoffe ausgegangen. Als ich ihn das letzte Mal davor gesehen hatte, war ein Blättchen etwas heller, das habe ich nicht ernst genommen. Nach dem Wochenende war die Hälfte der Blätter hellgelb. (Leider habe ich davon kein Foto von gemacht.)

    Ich habe dann von dem Tomatendünger, den ich noch da hatte, eine Düngelösung angesetzt und das arme Pflänzchen ein paar Stunden drin getaucht, abtropfen lassen und wieder unter die Lampe befördert.

    Und ob man es glaubt oder nicht, die Blätter sind wieder tief dunkelgrün geworden. Nur die Blüten, die hat die arme Pflanze bei der Aktion geworfen. Aber immerhin, sie lebt!

    Einerseits ist meine Kiste um die Pflanzlampe sehr gut, sie bewahrt mich nämlich davor, im Violettlicht zu sitzen und irre zu werden. Andererseits sind Pflanzen so ganz schnell "aus den Augen, aus dem Sinn." Jetzt, wo es hoffendlich bald mehr Pflänzchen werden, haben alle zusammen deutlich bessere Chancen, dass täglich nach ihnen geschaut wird.
     
    Ich wollte "Gefällt mit" bei den wuderschönen Blüten klicken, finde die Funktion aber nicht mehr :(


    Also schreibe ich es so, wirklich tolle Farbpracht. (und falls jemand weiss, wo die Gefällt-mir buttons versteckt sind, einfach raus mit dem Geheimnis)
     
    Mal eine zeitliche Zusammenfassung, die ich letztes Jahr zusammengesammelt habe:


    Am 22.1.2017

    Für's Protokoll:

    Heute wanderten von folgenden Tomatensorten je ein Samenkorn ins Wasserbad - wo sind bloß meine großen Plastiklöffel hin, um Keimbeutel zu basteln?

    Ildy
    Himbeerrose
    Black Cherry
    Grüne Traube
    White Currant
    Johannisbeertomate

    Die Himbeerrose soll mit den drei Early Joes in den Blumenkasten vor's Wohnzimmerfenster. Die Black Cherry zieht wieder auf ihren Stammplatz rechts von der Tür, die Grüne Traube links von der Tür. Die Ildy kommt in einen Topf im Mittelgrund de Balkons und White Currant und Johannisbeertomate sollen in einen großen Topf zusammen vorne knapp hinter die Blumen, eben so, dass sie nicht allen Regen abbekommen.
    Geplant hatte ich eigendlich noch ein Gurke - aber ich überlege immer mehr, ob das nicht nur noch ein Dschungel wird, bei dem keine Pflanze mehr Licht und Luft bekommt und nur die Spinnmilben Party feiern. Vielleicht warte ich mit der Gurke dann auch noch ein Jahr.

    24.1.2017

    Nachdem ich die Tomatensamen heute in die Keimbeutel befördert habe (nach 24 h Einweichen) habe ich mal die Vergleichswerte aus den letzten Jahren hier rausgesucht:

    (In Grün habe ich zusammengefasst, was in den Zitaten im Zitat stand, die beim Kopieren nicht mitgekommen sin.)


    Zitat Zitat von Pyromella Beitrag anzeigen
    Ich glaube, so langsam sollte ich mal aus dem Quark kommen, wenn ich an den Verlauf vom letzten Jahr denke:

    10.Januar2015:

    Tomaten in die Keimbeutel gelegt

    14.Januar: Die meisten Tomaten sind gekeimt und ziehen in Schnapspinnchen (2cl) um.
    18.Februar: Erste Blütenknospen
    3.März:

    Umzug der hohen Tomaten aufs Fensterbrett

    7.März: 1. Sonnenbad der Pflanzen
    14.März: Eine Gartenperle ausgesät um Vergleichsmöglichkeit zum Vorjahr zu haben.
    7. April:

    Black Cherry 79cm hoch

    24. April:

    Grüne Traube gekauft

    26.April: Erste Knubbel entdeckt
    14.Mai: In die Endkübel ausgepflanzt





    30.Juni:

    Januaraussaat rückblickend für gut befunden

    Ich sollte also endlich die endgültige Sortenentscheidung treffen und loslegen. Zu wüst wird es dieses Jahr nicht werden - ich ziehe nur eine kleine Tomate für meine Tante mit an, sonst nur meine eigenen. Das Gezicke, bis meine lieben Freunde gnädigerweise ihre Pflanzen abgeholt haben, brauche ich nicht noch einmal.
    Zitat Zitat von Pyromella Beitrag anzeigen

    2016

    Ich habe heute die Tomatensaison eröffnet. Jeweils ein Körnchen von

    grüner Traube
    Black Cherry
    White Currant und
    Resi Gold

    sind in die Keimbeutel gewandert ( Danke noch mal an Stupsi für das Saatgut von White Currant und Resi Gold) und liegen nun auf der warmen Fensterbank.
    Ich habe allerdings immer noch keinen entgültigen Entschluss gefasst, wo die vierte große Tomate auf meinem Winzbalkon zwischenpaßt....

    Die Black Cherry hat natürlich den Stammplatz rechts von der Tür, links von der Tür soll wieder die grüne Traube einziehen. Die Resi Gold kommt in die Mitte, wo letztes Jahr die kleine Balkony Yellow wuchs und die White Currant? Irgendwo nach vorne, ich brauche noch einen neuen Topf, aber den konnte ich heute beim Einkauf mit Stützen noch nicht mitnehmen. Oder der Platz von der schwarzäugigen Susanne muß dran glauben und die arme Susanne, die ich auch gerne wieder haben möchte, zieht in den vorderen Balkonkasten zu den Winden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich wollte "Gefällt mit" bei den wuderschönen Blüten klicken, finde die Funktion aber nicht mehr :(


    Also schreibe ich es so, wirklich tolle Farbpracht. (und falls jemand weiss, wo die Gefällt-mir buttons versteckt sind, einfach raus mit dem Geheimnis)


    Danke Jardin. Mit der "Gefällt mir"- Funktion müssen wir uns noch etwas gedulden. Marcel ist an der Arbeit, warten wir also ab.
     
    OK, gut, dann gedulde ich mich :grins:

    Mit den Tomaten bist du heuer wohl schneller dran, ich bin erst bei Chilis angekommen, Tomaten sind fix für anfang Februar eingeplant.
     
    Ihr seid schon weit mit der Aussaat, ich habe noch nix gemacht.
    Sollte mich langsam mal kümmern um olle Anneliese-Tomaten, Chili und dergleichen.

    Sehr schön, dass sich die Katzen annähern. Das lässt auf ein friedliches Miteinander hoffen.
     
    Tomaten habe ich auch für Anfang Februar geplant. Ist recht schwierig, die 80cm-Monster Ende April immer rauszustellen zum Abhärten. 50cm würden mir genügen - aber die machen eh, was sie wollen.
     
    Ich fange auch immer nur so früh an, weil mein Balkon als Westbalkon mit Wänden auf den Seiten und fester Decke nur bedingt viel Sonne bekommt. Da ist gut, ein bischen Vorsprung zu haben und, wenn alles glatt läuft, schon mit blühenden Pflanzen rausgehen zu können.
     
    Oh, da freu ich mich auch wieder drauf.
    Gibt es wieder die Pyrosche Rankleine? Und deine Organza-Beschattung?

    Und den Tomaten-Fant?
    Vielleicht bekommst du dann auch Besuch vom Opossum;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten