WC-Sitz - Empfehlungen erbeten

Registriert
27. Apr. 2015
Beiträge
2.640
Ort
Zwischen Dümmer See, Moor und Kühen
Für das neue Spatzen-Haus benötigen wir 2 neue WC-Sitze.

Der voriges Jahr gekaufte WC-Sitz aus lackiertem Holz vom Hag...u für das alte Spatzen-Haus war sitztechnisch OK, jedoch platzte zum Schluss die Lackierung auf.

Vorgaben:
Hänge-WC (Bad) Standard-Modell
Bodenstehendes WC (Gäste-WC)
Absenkautomatik
Stabile Ausführung!!!
Pflegeleicht
Angenehmer Sitzkomfort auch bei längeren Sitzungen (sagt Herr Spatz ;) )



Welchen WC-Sitz bzw. Firma könnt Ihr empfehlen?

Freue und bedanke mich auf Eure Tipps und Anregungen!
Danke!
:pa:
 
  • Moin, Spätzin
    Firma empfehlen kann ich Dir keine, ich bin einfach losgedüst in den Baumarkt, und habe mir die verschiedenen Ausführungen angesehen.
    So kann man die unterschiedlichen Qualitäten am Besten erkennen.
    Online bestellen wollte ich nicht, da man da nicht erkennen kann, wie die Dinger
    verarbeitet sind.
    Meiner ist namenlos, durch Klickverschluß komplett abzunehmen ( zum Reinigen besser ), und senkt sich still und leise ab. Aus Kunsstoff .:)
     
    Ich schließe mich der Meinung von jolantha an. Ein WC-Sitz ist kein hochtechnisches Gerät, eher kommt es auf die Verarbeitungsqualität an.
    Bei jedem Badhändler bekommt man gute Qualität, kostet nur manchmal.

    Wichtig ist, dass der Sitz auch stärkere Beschleunigungen und Lastwechsel verträgt, auch dass die Kurvenlage gut ist. Nicht dass man mitten im Geschäft abhebt.... ;)

    Dice il
    Puglio
     
  • Danke Euch!

    In den einschlägigen Geschäften waren wir auch schon und haben uns umgeschaut.
    Der voriges Jahr erstandene Klo-"Sessel" sah stabil aus. Dass allerdings die Lackierung den Geist nach einigen Monaten aufgab, war dann doof. Die Stabilität vom Sitz allerdings erstklassig. Wenn die Lackierung gehalten hätte, wäre es der geeignete WC-Sitz!

    Wie Puglio schon schreibt: Beschleunigungen, Lastwechsel und Kurvenlage sind wichtig, damit man nicht mitten im Geschäft abhebt.
    :D
     
  • Was bitte tut ihr mit einem Toilettensitz? Beschleunigung? Kurvenlage? Willst du das WC in einen Schnellzug einbauen? (Oder will ich das besser alles gar nicht genauer wissen?)

    Fragt Pyromella, die ihren WC-Sitz einfach vom Vermieter ohne Mitspracherecht eingebaut bekommen hat. :confused:
     
  • Ich achte drauf, das der Sitz (die Auflage) unten weitestgehend eben ist.
    Jede Einbuchtung erschwert die Reinigung:schimpf:
    Und klar, Absenkautomatik und Klickverschluss müssen sein.

    Wir kaufen meistens günstige Modelle in freundlich-neutralem weiß und tauschen alle paar Jahre aus.
    Längere Sitzungen gibt es hier eher selten. Einzig die Kurze vergisst überm Handy gelegentlich warum sie eigentlich dort sitzt wo sie sitzt:rolleyes:
    LG
    Elkevogel
    (die mit Mann und Maus immer wieder übers Dekor diskutieren muss - aber wer braucht bitte Strass auf dem Klodeckel:d)
     
    Danke, Elke.
    Mit Handy kann man schon mal vergessen, wo man sitzt. ;)
    Da wir keine Handy-Menschen sind, passiert uns das zum Glück nicht.

    Herr Spatz kam kurz vor Weihnachten mit 2 weißen WC-Sitzen an. Stabiler Holzkern, die Sitzfläche ohne Einbuchtungen und natürlich Absenkautomatik. Ob Klickverschlüsse dran sind, weiß ich nicht, da der Hausherr die Throne selbst angebracht hat und ich auch nicht nachgefragt habe.
     
  • Die Lackierungen gehen oft kaputt durch zu scharfe Reinigungsmittel die man im Bad ja meist verwendet, ist mir auch schon passiert bei sehr teuren Exemplaren.

    Ich hab mir dann eine leere Glasreiniger Flasche genommen und da Reinigungsmittel mit Wasser verdünnt eingefüllt, das reicht völlig zum putzen nur für den WC Sitz, seit dem ist alle i.O.

    Die Keramik Teile kann man ja durchaus mit anderen schärferen Mitteln bearbeiten.
     
    Und klar, Absenkautomatik und Klickverschluss müssen sein.
    Warum „müssen“ die sein?
    Ich „throne“ auch vorzüglich ohne solches Schickimicki...:rolleyes:



    Die Lackierungen gehen oft kaputt durch zu scharfe Reinigungsmittel die man im Bad ja meist verwendet, ist mir auch schon passiert
    Ich kenne GsD niemanden der solch scharfen Reiniger verwendet... und schon gar keinen der solches Zeug „meist“ verwendet.
     
    Hallo feiveline,

    Reinigungsmittel aller Art sind mir ein Grauen. Und Clodeckelabsenkautomatik ist ohnedies nur was für Weicheier...
    Ich empfehle das unzerstörbare Modell: Burg Hornberg in grauer Sandsteinoptik

    ..nach dem Geschäft einfach einen Eimer ungechlortes Regenwasser, eventl eine Drahtbürste und der Abgang ist wieder sauber. Jawoll!!

    so geht das ganz ohne Chemie und Kunststoffe...

    P1010305.jpg

    @ Frau Spatz..bitte sorry für spämming im Fred :pa:..aber das gehört bekannterweise zu einem meiner Bedürfnisse
     
    Warum „müssen“ die sein?
    Ich „throne“ auch vorzüglich ohne solches Schickimicki...:rolleyes:

    Absenkautomatik:
    - eine großartige Erfindung für alle, die offene und/oder knallende Klodeckel hassen, denn
    - mit den Dingern lernt wirklich jeder, den Deckel zu schließen, ohne das alle Mitbewohner wach werden:D


    Klickverschluss:
    - leichte Reinigung überall

    Beides sind Erfindungen, die das Leben leichter machen und daher für viele kein Schickimicki.

    Ich kenne GsD niemanden der solch scharfen Reiniger verwendet... und schon gar keinen der solches Zeug „meist“ verwendet.
    Ich schon, leider:schimpf:
    Aber die beschweren sich auch nicht über schwer zugängliche Stellen zur Reinigung:rolleyes:

    Falls doch mal ein etwas "echterer" Fleck sich nicht so einfach entfernen lässt, sind Schmutzradierer bei Kunststoff übrigens perfekt. Bei Holz/Lack bin ich nicht sicher, wie der Lack reagiert/hält. Aber gelegentlich und gezielt angewandt, dürfte das eigentlich kein Problem sein.

    @Ingi
    gute Idee - aber Nachts ums Haus in den Garten laufen.... nee danke.
    Und im Plumpsklo im Erdgeschoss fällt die Decke runter (ist wahr).
    Puder im Haar ist aktuell nicht so trendy - also auch eher: nee danke

    @Familie Spatz
    gemütliche Sitzungen wünscht

    Elkevogel
     
    Der Nachteil einer Absenkautomatik ist der, dass auf den
    "normalen" Klo's die Deckel um so mehr "knallen", weil man
    nicht immer überlegt, auf welcher Komfortstufe man gerade
    war. :grins:
    Klingt jetzt lustig, ist aber kein Witz. Eigentlich sollte man
    alle Sitze erneuern.
     
    .....

    @ Frau Spatz..bitte sorry für spämming im Fred :pa:..aber das gehört bekannterweise zu einem meiner Bedürfnisse


    Nee, jetzt kann gespammt werden! ;) :grins:
    Wir haben ja nun WC-Sitze.

    Tolles WC-Loch, Ingi.
    Ist der Stein nicht etwas zu kalt am Pöppes?
    Die Lufttrocknung scheint optimal gewährleistet zu sein!
    So wie der Rasen aussieht, klappt die Düngung auch bestens!
    :grins:


    Elke, danke für die guten Wünsche. :D

    Wir haben beide WC-Sitze ausgewechselt, damit auch nix knallt und die Deckel sich lautlos der Brille nähern.
    :D
     
    Wir haben beide WC-Sitze ausgewechselt, damit auch nix knallt und die Deckel sich lautlos der Brille nähern


    Hab ich jetzt auch gemacht, ich hatte auch noch einen Sitz in schwerer , runterfallender Holzoptik, und den Anderen mit Absenkautomatik.
    Ich zuckte selbst immer zusammen, wenn der Holzdeckel laut knallend hinter
    mir runterfiel. :d
     
    Das kann ich mir gut vorstellen, Jolantha.

    Im alten Spatzen-Haus war der Gäste-WC-Sitz ohne und der im Bad mit Absenkautomatik. Ich bin auch öfters zusammengezuckt, wenn der Gäste-WC-Deckel mit Getöse auf die Brille knallte. :d
    Für einen Sitz mit Absenkautomatik hat es beim Vermieter anscheinend nicht mehr gereicht.
    ;) :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten